Elektro-Lkw bringen die Ladung auf die Straße in Neuseeland

Reliance Transport hat mit Hilfe des von der australischen Energy Efficiency & Conservation Authority (EECA) verwalteten Low Emission Transport Fund zwei batteriebetriebene Elektro-Lkw von Scania in Auftrag gegeben, die in Neuseeland unterwegs sein sollen. Reliance Transport ist ein Transportspezialist für die letzte Meile mit Sitz in South Auckland.

Die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) der ersten Generation mit 29 Tonnen (GCW) eignen sich hervorragend für Kurz- und Mittelstrecken mit einer Reichweite von 180 km (112 Meilen). Sie werden für den Transport von Containern und Stahlprodukten durch die Hafen- und Frachtnetze der Stadt eingesetzt.

Mark Darrah, Direktor des Familienunternehmens, entschied sich für eine langfristige Perspektive, um nachhaltige Praktiken zu fördern und die Kraftstoffkosten zu senken. „Diese langfristige Sichtweise und Ausrichtung war sicherlich die Hauptmotivation für den Kauf der BEVs. Ich habe einige Reisen nach Europa, China und in die USA unternommen, um alternative Kraftstoffe und nachhaltige Transportmöglichkeiten zu untersuchen, und die BEVs von Scania haben unseren Anforderungen am besten entsprochen. Wir beabsichtigen, die Flotte zu erweitern, wenn die Ressourcen dies zulassen“, er sagt.

Camilla Cochrane von der EECA sagt, dass die Elektrifizierung schwerer Fahrzeuge „in sehr kurzer Zeit sprunghaft vorangekommen ist“. Dies wird zur Dekarbonisierung des Schwertransportsektors beitragen, der einen „übergroßen Einfluss“ auf die Treibhausgasemissionen des Landes hat.

„Wir freuen uns, dass ein weiteres Paar Elektro-Lkw auf die Straße kommt, um zu zeigen, dass es eine wachsende Zahl verfügbarer Lösungen gibt“, fügt Cochrane hinzu.

Die EECA stellte 500.000 NZ$ bereit, um den Kauf der Scania BEV-Lkw zu unterstützen. Reliance befindet sich „auf einer fünfstufigen, mehrjährigen Geschäftsreise zu CO2-Null und nachhaltigen Praktiken. Diese aktuelle dritte Phase ist ein mehrphasiges Programm, bei dem unsere dieselbetriebene schwere Lkw- und Gabelstaplerflotte durch emissionsfreie BEV ersetzt wird“, sagt Darrah.

„Wir kompensieren bereits die aktuellen CO2-Emissionen, indem wir die CO2-Zertifizierung von Toitū (Umweltmanagement) erreichen und in zusätzliche CO2-Zertifikate investieren.“

Scania BEV-Lkw

Die batterieelektrischen Fahrzeuge sind wahlweise mit fünf oder neun Batterien erhältlich – mit insgesamt 165 kWh bzw. 300 kWh installierter Kapazität. Bei ausgebautem Verbrennungsmotor wurde Platz für Batterien geschaffen und zusätzliche Batterien am Fahrgestellrahmen montiert.

Der neue Elektromotor liefert eine Dauerleistung von 230 kW oder rund 310 PS. Der Motor verfügt über zwei Gänge, um eine hohe Leistung über einen größeren Drehzahlbereich bereitzustellen, und die Fahrzeuge bieten auch einen optionalen emissionsfreien Betrieb für Hydraulik- und Kühlaggregate.

Rafael Alvarenga, Geschäftsführer von Scania NZ, sagt, dass die Einführung des ersten dieser vollelektrischen Lkw keine einmalige Sache ist. „Scania NZ nimmt sein Engagement für den Aufbau einer batterieelektrischen Lkw-Flotte in Aotearoa genauso ernst wie unsere Kunden, sie zu erwerben.

„Die Anschaffung eines Elektro-Lkw ist nicht nur eine Investition in den Fuhrpark eines Kunden, sondern auch in seine Marke und seinen Markt. Ein Elektro-Lkw ermöglicht es dem Kunden, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, sich über infrastrukturelle Herausforderungen zu informieren und mit der Anpassung an die Zukunft zu beginnen“, sagt Alvarenga.

Phase 4 beginnt als nächstes mit der Entwicklung eines nachhaltigen Mikronetzes vor Ort, um eine Ladekapazität von 1 MW für die Elektroflotte bereitzustellen.

Kommentare eines Fahrers, der die Gelegenheit hatte, den neuen BEV Scanias zu testen: „Es ist ein fantastischer Lkw zu fahren, sehr weicher Start mit viel Leistung. Er gleitet mühelos über die Straße, ohne Geräusche oder Vibrationen.

„Ich fahre jetzt seit einigen Jahren Lastwagen, einschließlich einer Vielzahl von Elektrolastwagen, und ich kann ehrlich sagen, dass ich nicht wusste, dass ein Lastwagen so angenehm zu fahren sein kann. Scania hat ein absolutes Meisterwerk geschaffen und ich ziehe meinen Hut vor ihnen.“

Wir freuen uns darauf, mehr BEV-Trucks auf der Straße zu sehen und hoffentlich über den Graben nach Australien zu kommen.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34