Elektro-Lkw & Laden von Elektro-Lkw

Was ist los in der Welt der Elektro-Lkw und des Ladens von Elektro-Lkw? In dieser Folge von CleanTech-Talk, Steve Bloch, VP, Western Region, ABB E-Mobility Inc., und Kendell Whitehead, Western Region Lead, Heavy Vehicle Solutions, ABB E-Mobility Inc., setzten sich mit CleanTechnica CEO Zach Shahan, um seine Erkenntnisse zu diesen Märkten zu teilen.

Steigender Markt für Elektro-Lkw

Zu Beginn teilt Bloch mit: „Im Bereich der mittelschweren/schweren Lkw liegt er ein wenig hinter dem Bereich der Nahverkehrsbusse in dem Sinne, dass die meisten der bisher eingesetzten Fahrzeuge noch relativ frühe Beta-Piloten sind. Viele dieser Unternehmen haben mit der Produktion ihrer Fahrzeuge begonnen, aber es hat wirklich gerade erst begonnen.“ Einige der großen Player – wie Daimler, Volvo (siehe hier, hier und hier) und PACCAR – haben gerade im vergangenen Jahr oder so ihre ersten Serien-Lkw auf den Markt gebracht oder werden dies nächstes Jahr tun.

„Aber wir sehen ein enormes Wachstum, insbesondere in Kalifornien. Dieser Raum ist wirklich auf Kurzstrecken ausgerichtet. Zeigen Sie also von Punkt zu Punkt; nicht den ganzen Weg von Kalifornien bis zur Ostküste. Es ist möglich, dass das passieren wird, aber es ist möglich, dass Wasserstoff der Weg ist, um viel länger zu gehen.“

Bloch erwähnt auch, dass es einige weitere kleinere Nischenanbieter gibt – wie zum Beispiel Lightning eMotors – die seit Jahren in diesem Bereich tätig sind und ihre Angebote weiter diversifizieren, in der Fahrzeugklasse aufsteigen und wettbewerbsfähiger werden.

„Im Allgemeinen ist dieser Markt einfach abheben. Wir sind wirklich im ersten Inning. Es ist sehr aufregend. Und das Wachstum wird von hier aus nur noch riesig werden.“

Basierend auf diesem Kommentar fragte ich, ob er es für vergleichbar hielte, als der Nissan LEAF und der Chevy Volt zum ersten Mal in der Elektroautowelt auf den Markt kamen. Er antwortete, dass es eher wie die BMW ActiveE Pilotphase (bevor LEAF und Volt kamen).

Bloch hat das angesprochen HVIP-Förderprogramm in Kalifornien für Hybrid- und Zero-Emission-Projekte (HVIP). „In der Vergangenheit dauerte es Wochen oder Monate, bis die Mittel zugewiesen wurden, und ich glaube, der letzte Stapel war in 15 Minuten erledigt. Es gibt also nur viele Unternehmen, die es annehmen und eine bestimmte Anzahl von Elektrofahrzeugen in ihrer Flotte einsetzen möchten, um zu sehen, wie das funktioniert. Und natürlich haben viele der Energieversorger – PG&E, SCE und SDG&E – insbesondere in Kalifornien, riesige Programme, um einen Teil der Infrastrukturkosten durch die Installation von Ladestationen auszugleichen.“

Der Elektrofahrzeugkoffer für Flotten

Bild mit freundlicher Genehmigung von ABB.

Ich spreche immer gerne über die Gesamtbetriebskosten von Elektroautos im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten von Benzinautos, aber das Einsparpotenzial ist in der Lkw-Welt und bei Flotten besonders groß. Da die Gesamtbetriebskosten für Flotten viel genauer untersucht werden, habe ich Bloch und Whitehead nach ihren Gedanken und Erfahrungen zur Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen für Flotten gefragt.

Natürlich waren sie sich einig, dass Wartungs- und Kraftstoffkosten für Elektro-Lkw viel niedriger sein können, und insbesondere Whitehead hatte interessante Kommentare zu der Geschichte dieser einfacheren, billigeren und saubereren Systeme vor Ort und wie sie die Arbeit auf dem Lkw-Hof verändern. Sie sprechen auch über spezifische Möglichkeiten und Vorteile in Kalifornien und Washington.

Aufladen von Elektro-Lkw

Bild mit freundlicher Genehmigung von ABB.

Bloch bemerkte, dass wir einen ganzen Podcast haben könnten, der sich auf die Auswahl der richtigen Ladestation für Elektro-Lkw konzentriert, aber er hat es für diesen Anruf vereinfacht. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören: wie viele Fahrzeuge Sie kaufen, wie viele Kilometer sie am Tag zurücklegen werden, wie viel Zeit Sie tagsüber oder nachts zum Aufladen zur Verfügung haben. „Daraus können Sie bestimmen, welche Leistung und wie viele Ladestationen Sie benötigen“, sagte er.

„Also, wenn Sie sich das einmal ansehen, müssen Sie von Ihrer Nutzenseite aus verstehen was sind die tarife? Haben Sie Bedarfsgebühren, wie Sie erwähnt haben? Viele Leute sind nicht mit kommerziellen Versorgertarifen vertraut.“ Dann erklärte er diese ein wenig, einschließlich des Unterschieds zwischen der Abrechnung von Kunden nach Strom und Energieverbrauch. Er sprach auch über den Einsatz von Software zur Optimierung von Ladezeiten und Laderaten.

Wir sprachen auch über Ladestandards für Elektro-Lkw, superschnelles Laden von 700-V- und 800-V-Batterien, „Megawatt-Laden“, Interoperabilität, OCPP, und vieles mehr. Hören Sie sich den Podcast an, um die Details zu erfahren.

Herausforderungen beim Laden von Elektro-Lkw

Um in die schwierigen und schmutzigen Dinge einzusteigen, fragte ich das ABB-Duo nach den aktuellen Herausforderungen auf dem Markt für Elektro-Lkw. Abgesehen von der begrenzten Versorgung sprachen sie über die Verfügbarkeit von Strom. „Eine der größten Herausforderungen, die wir meiner Meinung nach sehen oder weiterhin sehen werden, wenn wir Flotten skalieren, ist die Stromverfügbarkeit und die Versorgungsunternehmen, die mit ihren Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung am Standort verfügbar ist.“ Whitehead sagte: „Und wenn dies nicht der Fall ist, wie werden Sie dies aus der Perspektive der Demand-Charge handhaben, wie wollen Sie das nur aus der Perspektive der Managed Charging verwalten? Wenn Sie zehn 150-kW-Ladegeräte an einem Standort haben, aber nur ein Megawatt Strom zur Verfügung haben, können Sie Ihre Ladeleistung natürlich nicht voll ausschöpfen, weil Sie keinen Netzstrom zur Unterstützung haben.“

Ein wichtiger Tipp – der Tipp Nr. 1 – den Bloch anbot, war: „Sprechen Sie einfach frühzeitig mit Ihren Versorgungsunternehmen. Das sollte die erste Anlaufstelle sein. Und beginnen Sie mit der Planung – wenn Sie Ihren Standort planen – planen Sie ihn, indem Sie mit Ihren Versorgungsunternehmen sprechen.“ Ein weiterer Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass Sie an der Site über eine WLAN-Konnektivität verfügen.

Andere große Elektrofahrzeuge tauchen auf der Bühne auf

Es scheint, dass überall dort, wo Elektrifizierung stattfindet, auch ABB ist, also habe ich diese Ingenieure, die an der Spitze des Ladens großer Elektrofahrzeuge stehen, gefragt, welche anderen großen Elektrofahrzeuge ihre Aufmerksamkeit haben. Bloch sprach über die aufkeimende Elektroflugzeugindustrie sowie über elektrische Luftfahrtunterstützungsfahrzeuge auf Flughäfen. Whitehead diskutierte elektrische Marinefahrzeuge, wie elektrische Maid of the Mist-Fähren (die ABB gebaut hat) und elektrische Schlepper. Er erwähnte auch ein ABB-Partnerschaft mit Taiga für elektrische Schneemobile!

Bild mit freundlicher Genehmigung von ABB.

Um noch viel mehr zu hören, hören Sie den Podcast über den Spotify-Player oben, den SoundCloud-Player unten oder wo immer Sie Podcasts hören möchten. CleanTech-Talk ist veröffentlicht am Anker, Apple-Podcasts/iTunes, Unterbrecher, Google-Podcasts, Bedeckt, Tasche, Podbean, Radio öffentlich, SoundCloud, Spotify, und Hefter.

Andere aktuelle CleanTech-Talk Podcasts:

Batterieversorgung für Elektrofahrzeuge, neue Lithium-Angebote und Fortschritte bei Tesla-Batterien — CleanTech Talk

Schmutzig vs. Grüner Graphit, Nickel Zubehör für EV-Batterien

Bill McKibben über Klimakrise, Klimatrauer, Klimaschutz und US-Klimapolitik — CleanTechnica-Interview

Bill McKibben über Gewerkschaften, Tesla und Elon Musk — CleanTechnica-Interview

Bill McKibben über soziales Vertrauen, Wissenschaft und Kryptowährung — CleanTechnica-Interview

5 Top-Greenwashing-Beispiele — Interview mit Assaad Razzouk

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Erwägung, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34