Elektrofahrzeuge sind auf Mauritius zollfrei!

Mauritius ist einer der besten Orte, um in Afrika Geschäfte zu machen, und das schon seit langem. Bevor die Weltbank ihre „Einfache Geschäftsabwicklung“-Bericht wurde Mauritius auf Platz 1 eingestuftst in Afrika und 13th global. Obwohl die Weltbank sagte, sie habe den Ease of Doing Business Report eingestellt, „nachdem Datenunregelmäßigkeiten zu Doing Business 2018 und 2020 im Juni 2020 intern gemeldet wurden“, war Mauritius durchweg eine der am besten bewerteten Nationen, was das Land in gewisser Weise immer noch zeigt führte den Kontinent an dieser Front an.

Centurion Rechtsanwälte und Unternehmensberater sagt: „Mauritius gehört nach wie vor zu den unternehmensfreundlichsten Ländern der Region Subsahara-Afrika, mit einer soliden Wirtschaftspolitik und umsichtigen Bankpraktiken, die sowohl für inländische als auch für ausländische Unternehmer und Investoren geeignet sind.“ Mauritius hat auch eines der großzügigsten Steuersysteme der Welt. Personen- und Körperschaftssteuer sind auf niedrige 15 % harmonisiert und Dividenden sind steuerfrei. Mauritius hat auch Nicht-Doppelbesteuerungsabkommen mit 33 Ländern. Mauritius ist nun dazu übergegangen, seine großartige Steuerpolitik auszuweiten, um die Einführung der Elektromobilität zu beschleunigen. Ab dem 1. Juli 2022 sind nun alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf Mauritius zollfrei. Dies wurde Anfang dieses Jahres von Finanzminister Renganaden Padayachy in seiner Haushaltsrede 2022-23 angekündigt.

Die mauritische Regierung führte auch einen Rabatt auf das Verbrauchsteuersystem von 10 % für den Kauf von Elektrofahrzeugen durch Einzelpersonen bis zu einem Höchstbetrag von 200.000 Rs (4.500 USD) ein. Diese Anreize wurden im Rahmen des Programms „Accelerating The Land Transport Electric Vehicles Transition“ eingeführt, mit dem die Regierung ihre Abhängigkeit vom Import von Erdölprodukten weiter verringern, das Landverkehrssystem dekarbonisieren und den Übergang zu Elektrofahrzeugen beschleunigen will. Das macht für einen Inselstaat, der für die Betankung von ICE-Fahrzeugen auf Importe angewiesen ist, so viel Sinn.

Die Regierung bemüht sich auch, die Durchdringung von lokal erzeugter erneuerbarer Energie zu erhöhen. Sie haben ein Ziel von 60 % Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2030. Die Anreizkraft für die Elektromobilität ist bekannt. Norwegen war in den letzten zehn Jahren führend, und jetzt liegt der Anteil von Elektrofahrzeugen in Norwegen konstant über 85 %. China ist ein weiteres Beispiel, wo Anreize die EV-Revolution wirklich entfacht haben. In Afrika hat Ruanda im vergangenen Jahr eine große Auswahl an großartigen Anreizen eingeführt.

Es ist wirklich gut zu sehen, dass ein anderes afrikanisches Land einige Anreize für Elektrofahrzeuge einführt. Mauritius ist Mitglied der Southern African Development Community (SADC), wo auch Südafrika, der größte Automobilmarkt des Kontinents, Mitglied ist. Wir hoffen, dass sich Südafrika von seinem Landsmann SADC inspirieren lässt. In Südafrika ziehen Elektrofahrzeuge immer noch höhere Einfuhrzölle und Steuern nach sich als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, was im Jahr 2022 wirklich seltsam ist.

Die meisten Elektrofahrzeuge haben immer noch höhere Preise als ihre entsprechenden ICE-Fahrzeuge und werden daher viel mehr kosten, wenn sie nach Versand und Einfuhrzöllen in Afrika landen. Die Abschaffung der Einfuhrzölle für Elektrofahrzeuge wird eine der schnellsten Möglichkeiten sein, um sicherzustellen, dass die Verbraucher Zugang zu günstigeren Elektrofahrzeugen erhalten. Mauritius und Ruanda sind in Afrika führend. Ich hoffe, Südafrika, Kenia, Simbabwe und die restlichen Länder des afrikanischen Kontinents folgen bald.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34