Ellia Green: Die australische Rugbyspielerin wechselt als erste Olympiateilnehmerin zu einem Mann

Während des Teils “Transphobie und Homophobie im Sport” eines Gipfels, der während veranstaltet wurde das Ottawa-TurnierGreen legte am Dienstag die Details seines Übergangs nach seiner Rugby-Karriere dar, bei der er bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro Gold und bei den Commonwealth-Spielen 2018 in Australien Silber gewann.
Im Greens Videobemerkte der 29-Jährige, dass der Wechsel von dem Wunsch motiviert war, nach seiner Karriere im Sport sich selbst treu zu bleiben.

„Ein Versprechen, das ich mir selbst gemacht habe, ist, dass ich nach dem Ende meiner Rugby-Karriere den Rest meines Lebens in der Identität leben würde, in dem Körper, den ich haben sollte“, sagte er.

Green diskutierte auch die „entmutigende“ Aufgabe, seinen Übergang der Öffentlichkeit zu offenbaren.

„Das ist in dieser Zeit und an diesem Tag eine wirklich schwierige Sache“, sagte er. „Alles, was Sie tun müssen, ist, den Fernseher einzuschalten, auf Social-Media-Plattformen zu schauen, und Sie können sehen, wie viel Mobbing, Schaden und Diskriminierung in Bezug auf Geschlechtsidentitäten stattfinden. Es ist extrem schädlich.“

Das Geschlecht im Sport war in den letzten Monaten im Rugby ein heißes Thema, da World Rugby, der globale Dachverband des Sports, Transgender-Frauen die Teilnahme am Frauen-Rugby im Jahr 2021 untersagte und Sicherheitsbedenken und „Leistungsvorteile“ anführte. Green sagt, er setze sich dafür ein, dass Inklusion beim Balanceakt von Trans-Athleten in allen Sportarten Vorrang habe.

„Transgender-Personen den Sport zu verbieten, halte ich für eine Schande, und ich denke, es ist verletzend“, sagte er in dem Video.

„Ich denke, dass die Selbstmordraten und die psychische Gesundheit für transsexuelle und geschlechtsspezifische Jugendliche noch schlimmer werden“, sagte er.

Green wurde in Suva, der Hauptstadt von Fidschi, geboren, bevor sie von einer englischen Mutter und einem polnischen Vater adoptiert wurde. Die Familie lebte in den frühen Jahren von Green auf Fidschi, bevor sie nach Australien zog, als sein Vater krank wurde.

Er gab 2013 sein internationales Debüt für Australiens Sevens-Team, spielte als Flügelspieler und ging mit 141 als vierthöchster Try-Scorer in der Geschichte des Sports in den Ruhestand.

Green hat jetzt mit seiner Partnerin ein 6 Monate altes Kind.

source site-37