Elon Musk sichert sich 7 Mrd. USD an Fremdfinanzierung für Twitter-Übernahme | Elon Musk

Elon Musk hat sich für seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter eine Finanzierung in Höhe von 7,14 Milliarden US-Dollar (5,7 Milliarden Pfund) von einer Gruppe von Investoren gesichert, zu der der Oracle-Mitbegründer Larry Ellison, die Krypto-Börse Binance und die Vermögensverwaltungsfirmen Fidelity, Brookfield und Sequoia gehören Hauptstadt.

Der saudi-arabische Investor Prinz Alwaleed bin Talal, der sich ursprünglich gegen die Übernahme ausgesprochen hatte, stimmte ebenfalls zu, seinen Anteil von 1,89 Milliarden Dollar in den Deal einzubringen, anstatt ihn auszuzahlen, wie die Einreichung am Donnerstag zeigte.

Der Schritt erfolgt, da Musks Margin-Darlehen laut der Einreichung von zuvor angekündigten 12,5 Mrd. USD auf 6,25 Mrd. USD reduziert wurde. Die Finanzierungszusage von Musk in Höhe von 21 Mrd. USD wurde ebenfalls auf 27,25 Mrd. USD revidiert.

Der Vorstandsvorsitzende von Tesla wird weiterhin Gespräche mit bestehenden Aktionären von Twitter führen, darunter dem ehemaligen Chef des Unternehmens, Jack Dorsey, der nach Musk den zweitgrößten Einzelaktionär des Unternehmens hat, um Aktien in die geplante Übernahme einzubringen, wie die Akte zeigte.

Sequoia Capital Fund hat 800 Millionen US-Dollar und VyCapital 700 Millionen US-Dollar zugesagt, wie aus der Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde hervorgeht. Aber Ellison, der auch Tesla-Vorstandsmitglied ist und sagt, er sei ein enger Freund von Musk, leistet den größten Beitrag, der auf 1 Milliarde Dollar festgesetzt ist.

„Dies war ein kluger finanzieller und strategischer Schritt von Musk, der allgemein gut aufgenommen werden wird und auch zeigt, dass der Twitter-Deal jetzt auf einem Gleitpfad ist, um bis Ende dieses Jahres abgeschlossen zu werden“, schrieb Analyst Dan Ives von Wedbush.

Zu der Investorengruppe gehören die Qatar Holding und die in Dubai ansässige Vy Capital, die ebenfalls an Musks anderem Venture The Boring Company beteiligt ist.

Melden Sie sich für die tägliche Business Today-E-Mail an oder folgen Sie Guardian Business auf Twitter unter @BusinessDesk

Musk war in Gesprächen mit großen Investmentfirmen und vermögenden Privatpersonen, um mehr Finanzierung für seine Twitter-Akquisition zu übernehmen und weniger von seinem Vermögen in den Deal zu binden, berichtete Reuters letzte Woche.

Twitter-Aktien sind unter Musks Angebotsangebot von 54,20 US-Dollar pro Aktie geblieben, da an der Wall Street immer noch Zweifel bestehen, ob der Deal zustande kommt. Die Aktien der Social-Media-Plattform von San Francisco stiegen vor der Eröffnungsglocke um 2 % auf 50,10 $.

source site-27