Epic kündigt RealityScan an, eine 3D-Scan-App, die sich jetzt in einer begrenzten Betaversion auf iOS TestFlight befindet


Fortnite-Entwickler Epische Spiele hat heute eine neue App namens RealityScan angekündigt, die Objekte in der realen Welt scannt und sie in 3D-Objekte in der virtuellen Welt umwandelt. Ein von Epic veröffentlichtes 47-Sekunden-Video zeigt beispielsweise eine Frau, die mit einem iPhone aus verschiedenen Blickwinkeln Fotos von ihrem Stuhl macht. Einmal als 3D-Objekt auf ihrem Handy aufgenommen, kann sie das Bild manipulieren und beispielsweise die Farbe ihres Stuhls ändern.
Epic veröffentlichte eine Erklärung, in der es heißt: „RealityCapture ist eine hochmoderne photogrammetrische Software, die in der Lage ist, Objekte und Szenen jeder Größe aus Bildern oder Laserscans zu rekonstruieren und 3D-Scans mit beispielloser Genauigkeit und Mesh-Qualität mit um ein Vielfaches schnellerer Geschwindigkeit zu erhalten als konkurrierende Software. Die RealityScan-App, die sich jetzt in einer begrenzten Betaversion befindet, nimmt das, was die Leute an RealityCapture lieben – schnelles und einfaches 3D-Scannen – und legt es in Ihre Hand.“

Epic führt die Benutzer durch die Verwendung von RealityScan

Das Gaming-Unternehmen fügt hinzu: „Das Erfassen von realen Assets für digitale Erlebnisse war traditionell kompliziert, technisch und arbeitsintensiv – aber jetzt ist es so einfach wie das Entsperren Ihres Smartphones.“ Epic sagt, dass es Sie mit Echtzeit-Feedback und AR-Anleitung durch den Prozess führen wird. Wie Epic sagt: „Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Anfänger sind, der gerade erst anfängt, Sie können die Welt um sich herum überall und jederzeit festhalten.“

Sobald die Bilder auf einem Telefon aufgenommen wurden, wird dank der „schnellsten Photogrammetrie-Software auf dem Markt“, wie Epic es nennt, fast sofort ein realistisches Modell erstellt. Fertige Bilder werden auf Sketchfab hochgeladen. Letzteres ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, alle Ihre 3D- und AR-Assets zu verwalten, sodass Sie Ihre AR-, 3D- und VR-Inhalte veröffentlichen, teilen und verkaufen können.

RealityScan wird in diesem Frühjahr für iOS und später im Jahr 2022 für Android-Benutzer allgemein verfügbar sein

Epic fügte hinzu, dass es ab heute 10.000 iOS-Benutzern ermöglichen wird, an einem begrenzten Beta-Test über TestFlight teilzunehmen. Dies wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ angeboten. Später in diesem Frühjahr wird RealityScan Early Access für iOS-Benutzer eingeführt, wobei die Verfügbarkeit für Android-Benutzer voraussichtlich noch in diesem Jahr beginnen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die App für alle zur Installation allgemein verfügbar gemacht.

Bis dahin wird Epic das Feedback von TestFlight-Mitgliedern nutzen, um „die App zu verfeinern und zu verbessern“. Wer keinen der 10.000 für Beta-Tester reservierten Plätze bei TestFlight ergattern kann, kann im Herbst erneut versuchen, die App zu installieren.

Die App wurde mit der Technologie von Capturing Reality entwickelt, einer Firma, die Epic letztes Jahr übernommen hat. Der Mitbegründer von Capturing Reality, Michal Jancosek, sagte: „RealityScan ist der erste Schritt auf unserem Weg, das 3D-Scannen allen Entwicklern zugänglich zu machen. Wir glauben, dass dieses Tool Menschen aller Fähigkeiten dabei helfen wird, die grundlegenden Scanprinzipien besser zu verstehen und die Lücke zu schließen zwischen Anfängern und Profis. Wir freuen uns darauf, die App mit Feedback aus der Community zu entwickeln und neue Funktionen einzuführen, während wir uns der vollständigen Veröffentlichung nähern.”

Die von der App gescannten Bilder können als AR-Objekte vor realen Bildern verwendet werden. Die gescannten Objekte können auch zu Videospielen mit der Unreal Engine von Epic hinzugefügt werden.

Epic befindet sich immer noch in einem Rechtsstreit mit Apple wegen dessen Entscheidung, Fortnite aus dem App Store zu entfernen. Der Aufruhr begann, als Epic versuchte, Apples In-App-Zahlungsplattform zu umgehen, von der Apple eine 15- bis 30-prozentige Kürzung der In-App-Zahlungen erhält. Nachdem Epic seine eigene In-App-Zahlungsplattform beworben hatte (die die Kosten der virtuellen Währung von Fortnite für Spieler senkte), ging Apple sofort gegen Epic vor.

Es folgte ein Gerichtsverfahren und Apple erhielt schließlich eine Aussetzung, die verhinderte, dass das Urteil des Richters wirksam wurde. Dieses Urteil würde Apple dazu zwingen, Entwicklern zu erlauben, Links an Spielabonnenten zu senden, die es ihnen ermöglichen, alternative Zahlungsoptionen zu nutzen. Der Antrag von Epic, Apple zu zwingen, einen eigenen App Store in iOS zu platzieren, wurde vom Richter abgelehnt und Epic hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.

source site-33