Epochen der Geschichte, die großartige Inspirationen für Tabletop-RPG-Einstellungen sind

Worldbuilding ist eine herausfordernde Aufgabe, egal ob es darum geht, ein Fantasy-Land für einen Fantasy-Roman zu schaffen oder eine Stadt für eine Tabletop-RPG-Kampagne zu entwerfen. Warum dann nicht schummeln und Details aus interessanten Epochen der realen Weltgeschichte ausleihen? Vom mysteriösen apokalyptischen Ende der Bronzezeit bis zur hügelbildenden Zivilisation Nordamerikas ist die Geschichte voller epischer Geschichten, Kultur, Triumphe und Katastrophen, denen Game Master huldigen oder sie erkunden können Dungeons,”Angetrieben von der Apokalypse“Spiele und andere Rollenspiele.

Es gibt ein prägnantes Sprichwort unbekannter Herkunft, das ungefähr so ​​lautet: “Geschichte wiederholt sich nie, aber sie reimt sich.” Dasselbe gilt für spekulative Fiktion und die Prämissen von Rollenspielen – auch wenn Helden- und Abenteuergeschichten aus älteren Legenden und Tropen wie “The Hero’s Journey” schöpfen, stellen Autoren und Spieledesigner ihre eigenen innovativen Ideen und Themen farbig vor Historische Epochen wie das Römische Reich, die hellenistische Diaspora und das dynastische China sind beliebte Inspirationsquellen für spekulative Fiktionen, gerade weil sie sich mit modernen Kämpfen und Kulturen “reimen”, während sie dennoch in ihrer Form wild neu sind.

Verwandte: Tabletop-RPGs, die das The Elder Scrolls-Franchise geprägt haben

Es gibt noch ein prägnantes Sprichwort, das der Literaturkritiker LP Hartley geprägt hat: “Die Vergangenheit ist ein fremdes Land: Die machen es dort anders.” Dieses Zitat ist vor allem eine Ermahnung, den Kulturen der Vormoderne keine modernen Vorurteile (oder schädlichen Stereotypen) aufzuzwingen. Für einen Game Master, der Epochen der Geschichte für seine RPG-Kampagne adaptiert, bedeutet dies, die Brutalität anzuerkennen und Vorurteile von Krieger-Aristokraten und anderen großen “Helden” der Geschichte, während gleichzeitig die Menschlichkeit und Bedeutung des einfachen Volkes der Unterschicht in der Vergangenheit anerkannt wurde, Bürger der Geschichte, die im Grunde genommen waren Menschen trotz der verschiedenen Sprachen, die sie sprachen, der Kleidung, die sie trugen, und den Werten, die sie hochhielten.

Etwa 3000 Jahre in der Vergangenheit, die weitläufige Mittelmeerzivilisationen der Bronzezeit – Das Neue Königreich Ägypten, das mykenische Griechenland, Kreta, das Hethiterreich – brachen entweder zusammen oder litten unter massiven Einbußen an Wohlstand und Stabilität. Was genau den Zusammenbruch der Spätbronzezeit verursacht hat, ist unter vielen Historikern immer noch umstritten (wie von der Enzyklopädie der Weltgeschichte); einige glauben, dass die alten bronzeverarbeitenden Zivilisationen von eisenverarbeitenden Kulturen (wie den mythischen Seevölkern) überwältigt wurden, die in der Lage waren, ihre Truppen in viel größerem Maßstab mit Metallwaffen auszustatten. Andere Historiker schreiben den Zusammenbruch wirtschaftlichen und politischen Problemen zu und behaupten Faktoren wie Bodenerosion und den Zusammenbruch der zentralisierten Autorität, die große Imperien unhaltbar machen. Ein Spielleiter, der in dieser Ära versucht, ein Fantasy-Setting zu erschaffen, kann seine eigene clevere Antwort auf die dringende Frage “Was hat die Bronzezeit getötet?”

Im Zuge der Eroberungen Alexanders des Großen verbreiteten sich griechische und mazedonische Bevölkerungen zusammen mit ihren Kunst, Traditionen und Kulturen über und besiedelten weite Teile des Mittelmeerraums und Mittel-/Ostasiens, wobei sie sich häufig mit den lokalen Kulturen synchronisierten. Enzyklopädie der Weltgeschichte spricht darüber, wie das griechisch-baktrische Königreich und das indo-griechische Königreich in Zentralasien und Nordwestindien entstanden sind – kulturell griechische Staaten, die Aspekte der indischen Kultur aus ihren Nachbarkönigreichen übernommen haben. Worldbuilding-fokussierte Game Master, die versuchen, Fantasie-Stadtstaaten zu schaffen, die aus der Kreuzung mehrerer Kulturen entstanden sind, können sich von den wunderschönen Münzen, Statuen, Wandgemälden und Inschriften inspirieren lassen, die aus alten indo-griechischen Städten wie Ai-Khanoum geborgen wurden – Kunstwerke, die sich mischen visuelle Elemente aus griechischen, hinduistischen und buddhistischen religiösen Traditionen.

Zwischen dem 8. und 16. Jahrhundert n. Chr. gab es eine blühende Zivilisation von Stadtstaaten, Häuptlingen und weitläufigen Handelsnetzwerken, die sich über den Mittleren Westen, den Osten und den Südosten Nordamerikas erstreckten. Diese “Mississippian Culture” baute Mais an, schuf anspruchsvolles Kunsthandwerk aus Kupfer und Keramik und errichtete massive Grabhügel und Erdpyramiden, wie man sie an antiken Stätten wie Cahokia (einem alten Stadtkomplex, der von Enzyklopädie der Weltgeschichte). RPG Game Masters, die versuchen, nachdenklich von präkolonialen indianischen Gesellschaften inspirierte Umgebungen zu schaffen, könnten Schlimmeres tun, als die Geschichte der Mississippi-Kultur zu erforschen, einer Zivilisation, die in westlichen Geschichtsbüchern selten behandelt wird.

Verwandte: Tabletop-RPGs nach Knappheit, die sich nicht auf Beute oder Schätze fixieren

Während des Spätmittelalters und der Renaissance herrschte das polnisch-litauische Commonwealth über einen großen Teil Osteuropas, eine zarte Vereinigung verschiedener Kulturen, Ethnien und Religionen unter dem Prinzip der „Goldenen Freiheit“. Das Commonwealth, nach dem Enzyklopädie Britannica, wählten ihren Monarchen und legten die Politik durch Versammlungen von . fest szlachta Adlige, ein etwas rüpelhafter “aristokratische Republik“, die den Menschen des Commonwealth im Vergleich zu den zunehmend zentralisierten Monarchien Westeuropas und Russlands mehr Freiheit gab. Das Goldene Zeitalter des polnisch-litauischen Commonwealth und sein Niedergang aufgrund von Kriegen und inneren Unruhen inspirierten große Teile der klassischen polnischen Literatur und literature erzählerische Elemente von The Witcher 3: Wilde Jagd. EIN Dungeons Dungeon Master, die sich ähnlich für diese Epoche der Geschichte interessieren, können geflügelte Husaren, säbelblühende Aristokraten und Elemente der traditionellen polnischen Kultur in ihre Kampagnenwelt aufnehmen.

Weiter: Indie-Tabletop-RPGs über Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit

Quelle: Enzyklopädie der Weltgeschichte – Cahokia, Encyclopedia Britannica – Das Commonwealth of Poland, Enzyklopädie der Weltgeschichte – Zusammenbruch der Bronzezeit, Enzyklopädie der Weltgeschichte – Indo-Griechisch