Erste Eignungs-, Design- und Gebäudesoftware für EV-Ladegeräte entwickelt

Präsident Biden will bis 2030 500.000 öffentliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in den USA hinzufügen. Derzeit sind etwa 80.000 bis 90.000 davon verfügbar. Eine stärkere Akzeptanz von Elektrofahrzeugen hängt davon ab, dass genügend öffentliche Ladegeräte vorhanden sind, damit EV-Fahrer an Orten wie Einkaufszentren, Arbeitsplätzen, Hotels, Apartmentkomplexen und Orten zwischen Zielen auf Fernreisen aufladen können. Das Hinzufügen einer halben Million neuer EV-Ladegeräte könnte laut Angaben die Einführung weiterer 25 Millionen EVs ankurbeln eine Quelle.

Bildnachweis: Arup

Arup, ein globales Engineering- und Beratungsunternehmen, hat zusammen mit mehreren Mitarbeitern viel Arbeit in der Entwicklung von Software geleistet, um die Installation von EV-Ladegeräten zu beschleunigen. Es heißt Charge4All und hilft speziell bei der Auswahl geeigneter EV-Ladestationen sowie beim Entwerfen und Erstellen dieser. Samantha Lustado, Senior GIS Analyst im Advanced Digital Engineering-Team von Arup, beantwortete einige Fragen für CleanTechnica darüber.

Wie lange hat die Entwicklung der EV-Ladestationssoftware gedauert?

Arup arbeitete über einen Zeitraum von einem Jahr mit dem Los Angeles Cleantech Incubator (LACI) und drei führenden Energieversorgungsunternehmen zusammen, um Charge4All zu entwickeln und die Landschaft der EV-Ladeinfrastruktur am Straßenrand in Südkalifornien zu bewerten. Wir haben die Erfahrungen von Versorgungsunternehmen, Kommunen und Behörden beim Einsatz einer öffentlichen EV-Ladeinfrastruktur am Straßenrand überprüft und diese Erfahrungen in Möglichkeiten für einen schnelleren, kostengünstigeren und gerechteren Einsatz umgesetzt.

Charge4All ist ein Präzedenzfall für die Zukunft der Bereitstellung von EV-Ladegeräten. Um die Kosten zu senken und den Zugang zur Erweiterung der EV-Infrastruktur zu verbessern sowie den Bereitstellungsprozess zu beschleunigen, muss die Branche einen datengesteuerteren Ansatz verfolgen, und wir glauben, dass unser Tool eine Lösung ist.

Wer sind die beabsichtigten Benutzer?

Das Zielpublikum für Charge4All sind Stadt- und Landesbehörden, Versorgungsunternehmen, politische Entscheidungsträger, EVSE-Entwickler und diejenigen, die eine zugängliche und gerechte EV-Zukunft vorantreiben möchten.

Charge4All wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Wasser und Energie von Los Angeles, von Burbank Water & Power und von Edison in Südkalifornien entwickelt, um sicherzustellen, dass Benutzer bessere und fundiertere Entscheidungen treffen können.

Welche Vorteile bietet die Software den Benutzern?

Mit Charge4All können Städte schneller, gerechter und kostengünstiger die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erweitern. Die verstärkte Einführung von Elektrofahrzeugen ist eine Priorität von Kalifornien und der Dekarbonisierungsstrategie des Landes, da der Verkehr einen der größten Beiträge zu Treibhausgasemissionen leistet.

Die Software ermöglicht es den Benutzern, ein regional geeignetes Gebiet sowie eine höhere Auflösung der Eignung am Straßenrand zu identifizieren. Neben den Ergebnissen der Standorteignung auf beiden Skalierungsstufen ermöglicht Charge4All Benutzern auch den Zugriff auf Overlay-Daten wie sozioökonomische Demografie, Transportstatistik und vorhandene Infrastruktur, die zum Aufbau der Analyse verwendet wurden. Benutzer können verschiedene Widgets erkunden, mit denen die Daten abgefragt und visualisiert werden können, um neue Einblicke in die EV-Landschaft zu erhalten.

Charge4All hilft dabei, die Bereitstellung von EV-Ladevorgängen auf gerechte Weise zu skalieren. In diesem Fall ist eine gerechte Art und Weise eine, die Faktoren wie den sozioökonomischen Status, das Fehlen von Parkplätzen abseits der Straße und den minimalen Zugang zu kostengünstigem Kraftstoff und Strom berücksichtigt. Die Geodaten-Software hilft beim Aufbau eines größeren Netzwerks von EV-Ladegeräten am Straßenrand, das wiederum dringend benötigte Lademöglichkeiten für diejenigen bietet, die keinen Zugang zum Laden zu Hause haben, insbesondere für Bewohner von Mehrfamilienhäusern und Nutzfahrzeugen.

Wie wird die Verwendung der Software das Aufstellen und Installieren weiterer EV-Ladegeräte unterstützen?

Als Eignungssoftware optimiert Charge4All die Bereitstellung öffentlicher Ladestationen, indem Geodaten an einem zugänglichen Ort zentralisiert werden. Eine umfassende Analyse der vorhandenen Ladelandschaft für Elektrofahrzeuge hilft bei der Priorisierung in einem frühen Stadium für diejenigen, die versuchen, die Ladeeignung auf regionaler Ebene zu ermitteln. Das Tool berücksichtigt die Auswirkungen dichter Flächen von Mehrfamilienhäusern, Eigenkapital und Bedingungen auf Bordsteinkante, um die Eignung vor Ort zu untersuchen. Es ermöglicht Benutzern, Bordsteinbeschränkungen, die Nähe zur elektrischen Infrastruktur, Straßentypen und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Charge4All zeigt bequem die Breite der Geodaten an, die die Eignung der EV-Aufladung für den Standort über ein digitales Dashboard bestimmen. Es beschleunigt das Filtern von Websites und führt zu einem geringeren Bedarf an Besuchen vor Ort sowie zeitaufwändigen Daten und Analysen.

Wird es hauptsächlich in Kalifornien oder in den USA eingesetzt?

Das Charge4All-Dashboard befindet sich derzeit in der Beta-Testphase in Südkalifornien. Wir haben uns entschieden, das Tool in diesem Bereich zu testen, da in Kalifornien derzeit 80% der 84.000 öffentlichen Ladegeräte in den USA installiert sind. Wir hoffen jedoch, zukünftige Versionen im ganzen Land zu erweitern.

Wie unterstützt die Software die Entwicklung weiterer EV-Ladestationen an Mehrfamilienhäusern?

Das Tool berücksichtigt in seiner Analyse Eigenkapitalfaktoren wie einkommensschwache und benachteiligte Stadtteile. Es unterstützt Mehrfamilienhäuser, in denen die Bewohner möglicherweise keine Garage oder keinen Platz zum Installieren von Ladestationen haben, mit dem Ziel, eine Infrastruktur zu entwickeln, die mehr EV-Besitz in verschiedenen Bevölkerungsgruppen ermöglicht. Es fördert auch eine frühzeitige und effektive Beteiligung der Gemeinde, um Bedenken auszuräumen, bei denen die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu einem Verlust der allgemeinen Parkplätze in den Gemeinden führen wird.

Was kostet es?

Charge4All befindet sich derzeit in der Beta-Testphase und die Kosten müssen noch ermittelt werden.

Ist dies die erste Software dieser Art oder gibt es Konkurrenten?

Charge4All ist das erste Tool zur Standorteignung, mit dem öffentliche EV-Ladestationen und das gesamte Netzwerk auf gerechte Weise lokalisiert, entworfen und gebaut werden können. Dabei wird die regionale Planung auf hoher Ebene mit der Entscheidungsfindung auf Straßenebene verknüpft.

Bildnachweis: Arup


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.


Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.