“Es war die glücklichste Zeit”: Die Beach Boys über ihr seltsames zweites Kommen

Sie trugen dazu bei, die 60er Jahre zu definieren, waren aber zu Beginn der 70er hoffnungslos uncool – und Brian Wilson war am Entwirren. Die Band diskutiert die Meisterwerke, die sie trotz aller Widrigkeiten gemacht haben

In den 1960er Jahren behaupteten sich die Beach Boys als beliebteste Band der USA, denn ihre schillernden, harmoniedurchtränkten Songs über Surfen, Autos und California Girls verkörperten den amerikanischen Traum. Als am Ende des Jahrzehnts Bandleader und Hauptsongwriter Brian Wilson – der kürzlich mehrere Monate in einer psychiatrischen Klinik verbracht hatte – behauptete, die Band stehe kurz vor dem Bankrott, hielten alle das für einen Scherz.

„Wir kamen in London für eine Tour an dem Tag an, der Schlagzeilen machte“, sagt Mitbegründer Al Jardine am Telefon aus Kalifornien. „Der IRS [US tax collection agency] hatte unser Studio und unsere Büros in Hollywood geschlossen. Die Hotels akzeptieren unsere Firmenkreditkarten nicht. Am Ende musste ich meine persönliche American-Express-Karte verwenden, um unsere Zimmer zu bezahlen.“

Weiterlesen…