Es wird gemunkelt, dass ein anderer Hersteller einem kommenden Telefon eine Dynamic Island-ähnliche Funktion hinzufügt

Letzten September Apple überraschte alle mit der Einführung von Dynamic Island für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Das formwandelnde „Notchification“-System löste „Oohs“ und „Ahhs“ bei den Zuschauern aus, die das Ereignis über ihre Telefone und Tablets streamten. Obwohl die Funktion nicht jeden Benutzer der iPhone 14 Pro-Serie überzeugt hat, wird sie auf allen vier Modellen der iPhone 15-Serie zu finden sein. Die dynamische Insel zeigt Timer, eingehende Telefonanrufe, Musiksteuerung, Apple Pay-Zahlungen, Wegbeschreibungen von der aktiven Kartennavigation und mehr.
Entsprechend Huawei-Zentrale, Huawei möchte eine eigene dynamische Insel hinzufügen. Dem Bericht zufolge könnte die Funktion in der Huawei Nova 11-Serie eingeführt werden. Ähnlich wie Apples Dynamic Island. Huawei wird angeblich das pillenförmige Design für den Ausschnitt kopieren. Abgesehen von der Form der Funktion und der Huawei-Telefonserie, auf der sie erscheinen könnte, wurde in dem Bericht nicht viel mehr darüber erwähnt.

Die Gerüchteküche besagt, dass die Huawei Nova 11-Serie von einem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 2- oder Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz angetrieben wird. Natürlich, unter Berücksichtigung der US-Einschränkungen, welcher Snapdragon 8-Chip auch immer für die Nova 11-Serie verwendet wird. Es unterstützt keine 5G-Signale. Wenn dieses Gerücht echt ist, wird es eine nette Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 778G 4G SoC sein, der auf dem Nova 10 und Nova 10 Pro zu finden ist. Ein gephotoshopptes Rendering des Nova 11 mit dem Nachahmer von Dynamic Island wurde kürzlich von einem Tippgeber auf der chinesischen Social-Media-Website Weibo gepostet.

Der Bericht besagt auch, dass die Nova 11-Serie mit Huaweis selbst entwickeltem XMAGE-Fotosystem ausgestattet sein wird, das die zuvor von Huawei verwendete Leica-Optik ersetzt hat. Leicas Vertrag mit Huawei ist abgelaufen und seine Optik wird jetzt in Telefonen verwendet, die von der chinesischen Firma Xiaomi hergestellt werden. Das XMAGE-System erschien erstmals in der gut aufgenommenen Flaggschiff-Serie Mate 50 von Huawei. Apropos Xiaomi: Es wird gemunkelt, dass das Unternehmen darüber nachdenkt, eine eigene Dynamic Island-Funktion hinzuzufügen.
Vorerst können sich Android-Nutzer, die nach einer eigenen dynamischen Insel suchen, an den Google Play Store wenden und eine App installieren, die einige der gleichen Funktionen bietet. Dieser Autor verwendet die Dynamic Spot-App. Du kannst finden Sie es im Google Play Store.

source site-33