Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin macht einen weiteren ETH-Verkauf: Details von U.Today


Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin macht einen weiteren ETH-Verkauf: Details

U.Today – Der legendäre Programmierer, Mitbegründer der zweitgrößten Blockchain-Plattform, hat einen weiteren ETH-Transfer vorgenommen. Laut einem aktuellen X-Beitrag des @lookonchain-Kontos, der „Smart Money“-Wallets und andere große Adressen verfolgt, die ihre Kryptowährungen bewegen, ist das Ziel dieser Transaktion wahrscheinlich die Bitstamp-Börse.

Vitalik verschiebt ETH weiterhin zu Bitstamp und Coinbase (NASDAQ:)

Vitalik hat die ETH in letzter Zeit ziemlich oft von seiner Adresse aus an Börsen verschoben, wobei immer wieder Spekulationen über den Zweck dieser Transfers aufkamen. Dieses Mal überwies er 1.000 ETH (im Wert von etwa 1,64 Millionen US-Dollar) an die Börse. Insgesamt hat der Mitbegründer und Frontmann von Ethereum laut derselben Quelle in den letzten zwei Monaten 4.400 ETH (mehr als 7 Millionen US-Dollar in Fiat) an Bitstamp geschickt.

Wie U.Today berichtete, hat Buterin laut demselben Blockchain-Experten Lookonchain vor etwa zwei Wochen etwa Coinbase verlagert – damals war es etwa 1 Million US-Dollar wert. Einen Monat zuvor schickte Vitalik laut der oben genannten Quelle 600 ETH an denselben Zielort mit der Absicht, diese Münzen zu verkaufen.

Jedes Mal, wenn er Ethereum an die Börse brachte, hatte dies keine besonderen Auswirkungen auf den Preis des Vermögenswerts.

Massive 110.000 ETH von den Börsen abgezogen

Wie der On-Chain-Datenaggregator Santiment vor zwei Tagen berichtete, überwiesen unbekannte Wale enorme Mengen an Fiatgeld von zentralisierten Börsen.

Das war der größte Rückzug von Ethereum von CEXes seit dem 21. September. Das Gesamtangebot an Ethereum, das von Börsen gehalten wird, liegt nun auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 5,5 Jahren, während das nicht-börsenbezogene ETH-Angebot ein Allzeithoch von 115,88 Millionen erreicht hat ETH, laut Santiment-Daten.

Nach der großen roten Kerze am Donnerstag, die ETH um 1,66 % nach unten drückte, ist es der zweitgrößten Kryptowährung inzwischen gelungen, diesen Verlust auszugleichen und ist wieder auf die Preismarke von 1.639 US-Dollar gestiegen. Hier wechselt es zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels den Besitzer.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf U.Today veröffentlicht

source site-23