Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin verlässt MakerDAO-Position von Crypto.news


Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin verlässt MakerDAO-Position

Crypto.news – Vitalik Buterin, der Mitbegründer des (ETH-)Netzwerks, hat seinen verbleibenden Anteil an MakerDAO-Tokens verkauft.

Von Lookonchain geteilte Onchain-Daten von Etherscan zeigen, dass Buterin 500 MKR-Tokens verkauft hat, die er in den letzten zwei Jahren gehalten hatte.

Der über das CoW-Protokoll durchgeführte Verkauf brachte Buterin insgesamt 353 ETH ein, was zu aktuellen Kursen etwa 580.000 US-Dollar entspricht.

Buterin investierte erstmals im April 2018 in MakerDAO und kaufte 1071 MKR-Tokens zu je 905 US-Dollar. Sein jüngster Verkauf bedeutet einen Gewinn von etwa 27 %. Die letzte Interaktion des Ethereum-Mitbegründers mit seinen MKR-Tokens fand im April 2021 statt, als er 100 Token an Indiens Covid-Hilfsfonds spendete.

Seine Aktion folgt einem Blogeintrag vom 1. September von Rune Christensen, Mitbegründer und CEO von MakerDAO. In dem Beitrag erläuterte Christensen ehrgeizige Pläne für eine neue Iteration des Projekts auf einer anderen Blockchain mit dem vorläufigen Namen NewChain.

MakerDAO könnte umziehen

Laut dem MakerDAO-Frontmann könnte die vorgeschlagene Blockchain möglicherweise eine Abspaltung von Solana (SOL) sein, was eine bedeutende Entwicklung darstellt, insbesondere angesichts der aktuellen Wurzeln von MakerDAO in Ethereum.

In dem Blog erklärte Christensen, dass seine Entscheidung, Solana möglicherweise zu erkunden, auf drei Hauptgründe zurückzuführen sei. Er verwies auf die technische Qualität und Verbesserung der Solana-Codebasis, die Fähigkeit, die von Solana nach dem Zusammenbruch von FTX gezeigten Schwierigkeiten zu überstehen, und die Erfolgsgeschichten früherer Solana-Forks, wie etwa des Pyth Network, das eine angepasste Version von Solana betreibt Backend.

Christensen stellt sich eine Zukunft vor, in der NewChain als sichere Verbindung zwischen Ethereum und Solana dient. Allerdings beschränkte er seine Optionen nicht auf Solana. Als Alternativen nannte er auch Aptos, Sui und Cosmos.

Die Hauptvorteile von Cosmos seien sein „großer und qualitativ hochwertiger“ Talentpool sowie sein breites Spektrum an unabhängigen Entwicklern, sagte Christensen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Crypto.news veröffentlicht

source site-23