Euro 2022: Pernille Harder punktet, als Dänemark Finnland besiegt, um die Hoffnung auf Fortschritte am Leben zu erhalten

Dänemark hat es erstmals bei einer Frauen-EM nicht geschafft, drei Spiele in Folge zu verlieren, mit der Eröffnungsniederlage gegen Deutschland am Freitag, gefolgt von der Niederlage gegen die Niederlande im Finale 2017

Das Tor von Pernille Harder in der zweiten Halbzeit sorgte dafür, dass Dänemark seine Hoffnungen auf das Weiterkommen aus Gruppe B am Leben erhielt, als sie bei der Euro 2022 ein entschlossenes Finnland besiegten.

Da beide Nationen versuchten, auf die schweren Niederlagen im Eröffnungsspiel zu reagieren und ihre Hoffnungen auf das Erreichen des Viertelfinals neu zu entfachen, waren es die Finalisten von 2017, die sich verdient im Stadium MK durchsetzten.

Chelsea-Stürmer Harder beendete Finnlands Widerstand schließlich in der 72. Minute, indem er aus kurzer Distanz einköpfte, nachdem Karen Holmgaards Versuch von der Latte abgeprallt war.

Dänemark hatte den Wettbewerb dominiert, aber die Mannschaft von Lars Sondergaard war bei ihren Bemühungen, den Durchbruch zu erzwingen, frustriert.

Stürmerin Nadia Nadim kam in der ersten Halbzeit am nächsten, als sie eine flache Flanke von Sara Thrige auf das Tor lenkte – aber Finnlands Torhüterin Tinja-Riikka Korpela konnte verhindern, dass der Ball ins untere Eck rieselte.

Eine geschickte Angriffsbewegung führte auch dazu, dass Katrine Vejes niedrigen Schuss von der Strafraumgrenze von Korpela vor der Pause gerettet wurde, während die finnische Skipperin Holmgaard Mitte des zweiten Drittels scheiterte.

Finnland, dessen erster Torschuss erst in der 60. Minute durch einen Distanzschuss von Ria Oling gelang, scheidet später aus dem Turnier aus, wenn Spanien Deutschland in ihrem Duell, das um 20:00 Uhr MESZ beginnt, nicht besiegen kann.

Dänen können Überlegenheit nicht zählen lassen

Die Chancen auf eine erfolgreiche Gruppenphase standen gegen diese beiden Nationen bereits vor der Eröffnungsrunde der Begegnungen, als Dänemark vom achtmaligen Sieger Deutschland mit 4: 0 geschlagen wurde und sich Turnierfavorit Spanien von einem frühen Rückschlag erholte und Finnland mit 4: 1 besiegte.

Da der Sieg für beide Seiten entscheidend war, bot Dänemark von Anfang an die größere Angriffsgefahr, konnte seine Überlegenheit jedoch trotz zehn Versuchen in der ersten Halbzeit zunächst nicht nutzen.

Die mit Abstand beste Gelegenheit hatte Nadim nach 12 Minuten, aber der 34-Jährige – wer floh als Flüchtlingskind aus Afghanistan vor mehr als 20 Jahren – konnte bei ihrem ersten Schuss nicht genug Kraft aufbringen, was der vielbeschäftigten Korpela genug Zeit ließ, über ihr Tor zu rennen, um sie zu retten.

Nadim war erneut nicht in der Lage, einer weiteren gefährlichen Aktion den letzten Schliff zu geben, da Finnland nach dem Neustart sofort unter Druck geriet, während Olings gebogener Versuch für Lene Christensen bequem war, als Anna Signeuls Team endlich einen eigenen Schuss erzielte.

Harder, der gegen Deutschland keinen Treffer erzielte, hatte Mühe, durchzusetzen, während nur Torhüterin Christensen vor ihrer Einwechslung in der 64. Minute weniger Ballkontakte hatte als Stürmerin Signe Bruun, da Dänemark nicht genug Qualität zeigte.

Aber sie gingen schließlich in Führung, als Harder ihre Chance nutzte – der Ball fiel freundlich von der Latte, damit die 29-Jährige zum Abschluss kam – und das Tor löste Jubelszenen unter den dänischen Spielern und Ersatzspielern am Spielfeldrand aus.

Christensen verhinderte jedoch, dass Finnland eine dramatische späte Wendung lieferte, als sie den Schuss der eingewechselten Jenny-Julia Danielsson über die Latte schob.

Da am Samstag Spanien folgt, hat Dänemark noch Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Acht.

Spieler des Spiels

SeveckeRikke Sevecke

Dänemark

  1. Kadernummer4SpielernameSevecke

  2. Kadernummer13SpielernameJunge

  3. Kadernummer1SpielernameChristensen

  4. Kadernummer10SpielernameSchwerer

  5. Kadernummer20SpielernameBrun

  6. Kadernummer23SpielernameSvava

  7. Kadernummer19SpielernameThomsen

  8. Kadernummer11SpielernameVeje

  9. Kadernummer2SpielernameThrige

  10. Kadernummer3SpielernamePedersen

  11. Kadernummer5SpielernameJunge

  12. Kadernummer14SpielernameBredgaard

  13. Kadernummer9SpielernameNadim

  14. Kadernummer7SpielernameTroelsgaard

  15. Kadernummer12SpielernameLarsen

  16. Kadernummer6SpielernameHolmgard

Finnland

  1. Kadernummer23SpielernameKorpela

  2. Kadernummer5SpielernameKoivisto

  3. Kadernummer4SpielernameÖling

  4. Kadernummer19SpielernameSainio

  5. Kadernummer2SpielernamePikkujämsä

  6. Kadernummer17SpielernameFranzi

  7. Kadernummer18SpielernameSällström

  8. Kadernummer8SpielernameAhtinen

  9. Kadernummer10SpielernameAlanen

  10. KadernummerfünfzehnSpielernameKuika

  11. Kadernummer20SpielernameSummanen

  12. Kadernummer16SpielernameWesterland

  13. Kadernummer13SpielernameDanielson

Aufstellungen

Dänemark

Formation 3-4-3

  • 1Christensen
  • 4SeveckeGebucht bei 66 Minuten
  • 3Pedersen
  • 11Veje
  • 2ThrigeErsetzt durchSvavabei 56′Protokoll
  • 7TroelsgaardErsetzt durchHolmgardbei 64′Protokoll
  • 13Junge
  • 19Thomsen
  • 9NadimErsetzt durchBredgaardbei 56′Protokoll
  • 20BrunErsetzt durchLarsenbei 64′Protokoll
  • 10SchwererErsetzt durchJungebei 87′Protokoll

Ersatz

  • 5Junge
  • 6Holmgard
  • 8Holmgard
  • 12Larsen
  • 14Bredgaard
  • 16Schwan
  • 17Madsen
  • 18Gewitz
  • 21Gejl Jensen
  • 22Worsøe
  • 23Svava

Finnland

Formation 4-4-2

  • 23Korpela
  • 5Koivisto
  • 16WesterlandErsetzt durchDanielsonbei 90′Protokoll
  • fünfzehnKuika
  • 2Pikkujämsä
  • 19Sainio
  • 20Summanen
  • 10Alanen
  • 4Öling
  • 18SällströmErsetzt durchAhtinenbei 77′Protokoll
  • 17Franzi

Ersatz

  • 1Talaslahti
  • 6Auvinen
  • 8Ahtinen
  • 9Kemppi
  • 11Heroum
  • 12Tamminen
  • 13Danielson
  • 14Kollanen
  • 21Rantänen
  • 22Rantala

Schiedsrichter:
Juliana Elena Demetrescu

Teilnahme:
11.615

Live-Text

source site-41