EZB senkt Wachstumsaussichten, hebt aber wichtige Inflationsprognose für 2024 an Von Reuters


© Reuters. Eine Ansicht zeigt das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) am Tag der monatlichen Pressekonferenz im Anschluss an die geldpolitische Sitzung der EZB in Frankfurt, Deutschland, am 14. September 2023. REUTERS/Wolfgang Rattay

FRANKFURT (Reuters) – Die Europäische Zentralbank hat ihre Wachstumsprognosen für die nächsten zwei Jahre gesenkt und gleichzeitig einige ihrer Inflationsprognosen angehoben, was das Schreckgespenst einer Stagflation beschwört, einer Zeit, in der die Wirtschaft unter der doppelten Belastung von fehlendem Wachstum und hoher Inflation leidet.

Die neuen Prognosen vom Donnerstag zeigen, dass sich die Inflation von derzeit 5,3 % auf 3,2 % im nächsten Jahr und 2,1 % im Jahr 2025 verlangsamt und sich trotz der schnellsten Zinserhöhungsserie in der 25-jährigen Geschichte der EZB nur langsam dem Ziel der Bank von 2 % nähert.

Die Inflation ist das ganze Jahr über gesunken, nachdem sie letztes Jahr auf über 10 % gestiegen war, aber ein robuster Arbeitsmarkt, eine gesunde Nachfrage nach Dienstleistungen und relativ hohe Unternehmensmargen halten den Druck auf die Preise aufrecht.

Es wurde auch erwartet, dass die zugrunde liegende Inflation über dem Ziel bleiben wird, wobei der Wert für 2024 bei 2,9 % und für 2025 bei 2,2 % liegen wird.

Dies veranlasste die EZB, am Donnerstag zum zehnten Mal in Folge die Zinsen anzuheben, da sie befürchtete, dass eine hohe Inflation ein größeres Risiko für die Wirtschaft darstellen könnte als eine wirtschaftliche Stagnation.

Die Wachstumsaussichten haben sich unterdessen weiter verschlechtert und die EZB rechnet nun mit einem Wachstum von nur noch 0,7 % im Jahr 2023, nachdem sie vor drei Monaten noch 0,9 % prognostiziert hatte.

Für das kommende Jahr rechnet sie mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 %, ohne dass ein großer Aufschwung in Sicht ist.

Im Folgenden sind die Prognosen der EZB für Inflation und Wirtschaftswachstum aufgeführt. Frühere Prognosen vom Juni sind in Klammern angegeben.

2023 2024 2025

BIP-Wachstum: 0,7 % (0,9 %) 1,0 % (1,5 %) 1,5 % (1,6 %)

Inflation: 5,6 % (5,4 %) 3,2 % (3,0 %) 2,1 % (2,2 %)

source site-21