EZB sollte die Reihenfolge künftiger politischer Schritte beibehalten: Schnabel Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Isabel Schnabel, Mitglied des deutschen Beirats der Wirtschaftsexperten, nimmt am 29. Frankfurt European Banking Congress (EBC) in der Alten Oper in Frankfurt am 22. November 2019 teil. REUTERS/Ralph Orlowski//File Photo

FRANKFURT (Reuters) – Die Europäische Zentralbank sollte die Abfolge ihrer künftigen politischen Schritte nicht ändern, selbst wenn dies riskiert, die Kreditkosten der Regierung in die Höhe zu treiben, aber möglicherweise eine Letztsicherung benötigen, um eine Marktfragmentierung zu verhindern, sagte Vorstandsmitglied Isabel Schnabel am Mittwoch.

Die EZB hat seit langem festgelegt, dass eine Zinserhöhung erst “kurz nach” dem Ende der quantitativen Lockerung erfolgen wird, aber einige Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger unterhalten sich jetzt über die Idee, die Reihenfolge der beiden Schritte zu ändern, teilweise um die langfristigen Kreditkosten niedrig zu halten, selbst wenn kurzfristige Zinsen steigen.

“Ein hohes Volumen an Wertpapierkäufen aufrechtzuerhalten, nur um Anpassungen der langfristigen Renditen trotz drohender Risiken für die Preisstabilität zu vermeiden, würde einer fiskalischen und finanziellen Dominanz weichen”, sagte Schnabel in einer Rede.

Der 19-Länder-Euroraum ist jedoch anfällig für Fragmentierung, da seine Finanzarchitektur unvollständig ist, so dass die geldpolitischen Anpassungen der EZB in einigen Ländern verstärkt werden könnten, was die Kreditkosten stärker in die Höhe treibt als beabsichtigt, warnte Schnabel.

„Eine glaubwürdige Letztsicherung, die sich verpflichtet, solchen Fragmentierungsrisiken entgegenzuwirken, kann zum Schutz vor ungeordneten Bewegungen beitragen und es der Zentralbank ermöglichen, sich auf ihr Preisstabilitätsmandat zu konzentrieren“, sagte sie.

Das 1,85 Billionen Euro schwere Pandemie-Notkaufprogramm habe in den letzten zwei Jahren eine solche Funktion erfüllt, sagte Schnabel, aber das Programm soll im nächsten März auslaufen.

Einige politische Entscheidungsträger haben vorgeschlagen, ein ähnliches, aber ruhendes System einzurichten, das aktiviert werden soll, um die Fragmentierung zu mildern, während andere vorgeschlagen haben, das Notfallprogramm über den März hinaus zu verlängern und im Hintergrund laufen zu lassen, wobei das Volumen im Falle von Marktturbulenzen wieder hochgefahren wird.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21