EZB will Euro-Banknoten im Rahmen der Integrationsbemühungen neu gestalten Von Reuters

2/2

© Reuters. DATEIFOTO: Das Hauptgebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) ist am 7. März 2018 in Frankfurt am Main zu sehen. REUTERS/Ralph Orlowski/Dateifoto

2/2

(Korrigiert Par. 7, um das US-Finanzministerium anzuzeigen, nicht die Fed wählte das Design)

FRANKFURT (Reuters) – Die Europäische Zentralbank sagte am Montag, sie plane, die Euro-Banknoten in den nächsten drei Jahren neu zu gestalten, um sie “für Europäer jeden Alters und jeder Herkunft” zuzuordnen.

EZB-Fokusgruppen werden nun Vorschläge zum übergreifenden Thema der neuen Banknoten aus der Öffentlichkeit in den 19 Euro-Ländern sammeln, teilte die EZB mit.

Das neue Design wird die Fenster, Türen und Brücken verschiedener Baustile ersetzen, die seit ihrer Einführung im Jahr 2002 die Euro-Banknoten schmücken.

„Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, das Aussehen unserer Banknoten zu überprüfen, um sie für Europäer jeden Alters und jeder Herkunft zugänglicher zu machen“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Das ursprüngliche Design sollte Einheit und Offenheit signalisieren und gleichzeitig abstrakt genug sein, um nicht auf ein einzelnes Mitgliedsland zurückgeführt zu werden.

Aber viele Behörden haben seitdem versucht, bei der Gestaltung neuer Rechnungen den Schwerpunkt auf Vielfalt und Inklusion zu legen, wobei das US-Finanzministerium die afroamerikanische Anti-Sklaverei-Kreuzritterin Harriet Tubman für seine 20-Dollar-Banknote auswählt.

Eine Beratungsgruppe mit Experten aus jedem Land der Eurozone erstellt eine Auswahlliste mit Themen und legt sie dem EZB-Rat vor, der vor der Einleitung eines Designwettbewerbs die Meinung der Öffentlichkeit einholen wird.

Danach und einer weiteren öffentlichen Konsultation wird der EZB-Rat bis 2024 die endgültige Entscheidung treffen.

Den letzten Wettbewerb gewann 1996 der österreichische Designer Robert Kalina.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21