Facebook-Moderatoren fordern die Firma auf, mehr gegen Posts zu unternehmen, in denen die Gräueltaten von Bucha gelobt werden | Technologie

Facebook-Moderatoren haben das Unternehmen aufgefordert, gegen Nutzer vorzugehen, die die Gräueltaten des russischen Militärs in Bucha und in der ganzen Ukraine loben oder unterstützen.

Fast einen Monat, nachdem ukrainische Streitkräfte Beweise für weit verbreitete Morde und Massengräber entdeckt hatten, die den Vorort von Kiew einnahmen, hat das soziale Netzwerk die Gräueltat immer noch nicht als „intern bezeichneten“ Vorfall gekennzeichnet, sagen die Moderatoren.

Das bindet ihre Hände darin, wie sie Inhalte im Zusammenhang mit den Morden behandeln können, sagen sie, und zwingt sie, einige Inhalte zu hinterlassen, von denen sie glauben, dass sie entfernt werden sollten.

„Seit dem Massaker und den Massengräbern in Bucha ist ein Monat vergangen, aber dieses Ereignis wurde nicht einmal als ‚verletzendes Ereignis’ bezeichnet, geschweige denn als Hassverbrechen“, sagte ein Moderator, der unter der Bedingung der Anonymität mit dem Guardian sprach. „Am selben Tag gab es in den USA eine Schießerei mit einem Todesopfer und zwei Verletzten, die innerhalb von drei Stunden zum Verstoß erklärt wurde.“

Unter Facebooks öffentliche Moderationsrichtlinienist es Nutzern untersagt, Inhalte zu posten, die durch „Bezüge auf historische oder fiktive Gewaltvorfälle“ Gewaltandrohungen aussprechen. Aber in privaten Dokumenten, die an Moderatoren ausgegeben werden, die für externe Vertragsfirmen wie Accenture oder Bertelsmann arbeiten, wird ihnen gesagt, dass sie auf regionale Beiträge von Facebook selbst warten sollen, bevor sie entscheiden, ob ein „dokumentierter Gewaltvorfall“ zählt.

In Ermangelung dieses Beitrags sind Inhalte, die Ereignisse in Bucha loben, schwer zu entfernen, wenn sie auch nur ein wenig verschämt darüber sind, ob sie den Mord an Menschen feiern. Ein Beitrag zeigte zum Beispiel ein T-Shirt mit einem Metzger, der ein Schwein zerlegt, mit russischem Text darauf: „РеZня в Буче Можем поVторить“ – „Schlachten in Bucha, wir können es wiederholen“.

„Mein Verdacht ist, dass dies einfach nicht so nah, nicht so wichtig für das amerikanische Publikum oder die amerikanische Öffentlichkeit ist, also bekommt es einfach nicht die Aufmerksamkeit“, sagte der Facebook-Moderator. „Nach zwei Wochen wurde mir klar, dass sie wahrscheinlich nichts dagegen unternehmen werden.

„Ich war ziemlich zufrieden mit der anfänglichen Reaktion von Facebook auf den Krieg“, fügten sie hinzu. „Ich war ziemlich zufrieden mit den Ausnahmen, die gemacht wurden, um entmenschlichende Äußerungen gegen Soldaten zuzulassen. Diese Änderungen brachten ein gewisses Gleichgewicht in die Politik: Opfer und Unterdrücker wurden nicht gleich behandelt und erhielten nicht die gleichen Rechte. Aber jetzt ist klar geworden, dass für Facebook die amerikanische öffentliche Meinung zählt. Sie kümmern sich nur darum, ob sie in den US-Medien gut aussehen.“

In einer Erklärung sagte ein Sprecher von Meta, der Muttergesellschaft von Facebook: „Es ist falsch zu behaupten, wir würden keine grafischen Inhalte entfernen, die die Gräueltaten in Bucha feiern oder verherrlichen, oder Beiträge, die den Tod einzelner Opfer verspotten oder Gewalt befürworten gegen Ukrainer in irgendeiner Weise.

Melden Sie sich für First Edition an, unseren kostenlosen täglichen Newsletter – jeden Wochentag morgens um 7 Uhr BST

„Wir haben langjährige Richtlinien, die klarstellen, dass diese Inhalte auf Facebook und Instagram nicht erlaubt sind“, fügten sie hinzu. „Wir haben Inhaltsprüfern zusätzliche Anleitungen zu diesen Richtlinien und Inhalten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine gegeben, um zu erklären, wie unsere Richtlinien im aktuellen Kontext gelten, und werden dies auch weiterhin tun.“

Staatliche Gewaltanwendung werde im Rahmen seiner Richtlinien anders behandelt als kriminelle Gewaltakte, sagte Facebook auf der Grundlage umfassender Konsultationen mit externen Experten.

Das Problem wurde von der gemeinnützigen Kampagnengruppe Foxglove Legal aufgeworfen. Seine Direktorin Martha Dark sagte: „Facebook kann schnell auf Massenmorde reagieren, wenn es will. In den USA zum Beispiel werden Massenerschießungen innerhalb weniger Stunden als „gewalttätiges Ereignis“ eingestuft – das hindert Plakate daran, die Morde zu preisen, die Täter zu feiern oder zu mehr Gewalt aufzurufen.

„Das Bucha-Massaker geschah vor einem Monat. Facebook hat eine einfache Richtlinie, die es anpassen könnte, um dies jetzt zu beenden. Es lässt sich einfach nicht stören. Facebook wird zum hundertsten Mal behaupten, dass es „diese Angelegenheiten ernst nimmt“ und „eng mit Moderatoren zusammenarbeitet“, um sie zu beheben. Das ist nur die Idee eines Technologiegiganten, der sich nur um das Endergebnis kümmert.“

source site-27