Factbox-World reagiert auf Überraschungsangriff der Hamas auf Israel Von Reuters


© Reuters. Palästinensische Militante fahren mit einem israelischen Militärfahrzeug, das am 7. Oktober 2023 von bewaffneten Männern beschlagnahmt wurde, die Gebiete im Süden Israels im nördlichen Gazastreifen infiltrierten. REUTERS/Ahmed Zakot

(Reuters) – Die palästinensische islamistische Gruppe Hamas startete am Samstag den größten Angriff auf Israel seit Jahren. Dabei handelte es sich um einen Überraschungsangriff, bei dem Bewaffnete in mehrere israelische Städte vordrangen und ein schweres Raketenfeuer aus dem Gazastreifen abgefeuert wurde.

Israel sagte, es befinde sich auf Kriegsbasis und begann eigene Angriffe gegen Hamas-Ziele in Gaza. Israelische Medien berichteten von Schießereien zwischen Gruppen palästinensischer Kämpfer und Sicherheitskräften im Süden Israels.

Hier ist die Reaktion auf den Angriff aus aller Welt.

ÄGYPTISCHES AUSSENMINISTERIUM

Ägypten warnte in einer von der staatlichen Nachrichtenagentur veröffentlichten Erklärung des Außenministeriums vor „schwerwiegenden Folgen“ einer Eskalation der Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern.

Darin wurde dazu aufgerufen, „maximale Zurückhaltung zu üben und zu vermeiden, dass Zivilisten weiteren Gefahren ausgesetzt werden“.

DER FRANZÖSISCHE PRÄSIDENT EMMANUEL MACRON

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte am Samstag, er verurteile die Terroranschläge gegen Israel aufs Schärfste.

„Ich drücke meine volle Solidarität mit den Opfern, ihren Familien und denen, die ihnen nahe stehen, aus“, schrieb Macron auf der Social-Media-Plattform X, früher bekannt als Twitter.

DEUTSCHE AUSSENMINISTERIN ANNALENA BAERBOCK

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sagte, sie verurteile den Angriff der Hamas auf Israel aufs Schärfste.

„Gewalt und Raketen gegen unschuldige Zivilisten müssen jetzt aufhören. Wir stehen in voller Solidarität mit Israel und seinem völkerrechtlichen Recht, sich gegen den Terror zu verteidigen“, sagte Baerbock auf X.

DER BRITISCHE AUSSENMINISTER JAMES CLEVER

„Das Vereinigte Königreich verurteilt eindeutig die schrecklichen Angriffe der Hamas auf israelische Zivilisten. Das Vereinigte Königreich wird immer das Recht Israels unterstützen, sich selbst zu verteidigen“, sagte Außenminister James Cleverly in einem Social-Media-Beitrag.

URSULA VON DER LEYEN, PRÄSIDENTIN DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION

„Ich verurteile den Angriff der Hamas-Terroristen gegen Israel aufs Schärfste. Es ist Terrorismus in seiner verabscheuungswürdigsten Form. Israel hat das Recht, sich gegen solche abscheulichen Angriffe zu verteidigen“, postete sie auf X.

JOSEP BORRELL, Chef der Außenpolitik der Europäischen Union

„Mit Besorgnis verfolgen wir die Nachrichten aus #Israel. Wir verurteilen die Angriffe der Hamas aufs Schärfste. Diese schreckliche Gewalt muss sofort aufhören. Terrorismus und Gewalt lösen nichts“, postete Borrell auf X.

TÜRKISCHER PRÄSIDENT TAYYIP ERDOGAN

„Wir fordern von allen Parteien Zurückhaltung“, sagte Erdogan auf einem Kongress seiner regierenden AK-Partei in Ankara. „Sie müssen aggressive Handlungen unterlassen“, sagte er.

DER NIEDERLÄNDISCHE PREMIERMINISTER MARK RUTTE

„Ich habe gerade mit Premierminister @netanyahu über den beispiellosen Angriff der Hamas auf Israel gesprochen. Ich habe ihm gesagt, dass die Niederlande diese terroristische Gewalt eindeutig verurteilen und Israels Recht auf Selbstverteidigung voll und ganz unterstützen“, sagte Rutte in den sozialen Medien.

RUSSISCHER STELLVERTRETENDER AUSSENMINISTER MIKHAIL BOGDANOV

Russland stehe im Zusammenhang mit der Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts mit Israel, den Palästinensern und arabischen Ländern in Kontakt, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf den stellvertretenden Außenminister Michail Bogdanow.

„Es versteht sich von selbst, dass wir immer zur Zurückhaltung aufrufen“, sagte er.

Hisbollah

Die vom Iran unterstützte libanesische Gruppe Hisbollah, ein Erzfeind Israels, gab am Samstag eine Erklärung ab, in der es hieß, sie verfolge die Lage in Gaza genau und stehe in „direktem Kontakt mit der Führung des palästinensischen Widerstands“.

Nach Ereignissen, bei denen Militante aus dem Gazastreifen eine Raketensalve auf Israel abfeuerten, fügte die Erklärung hinzu, dass es sich um eine „entscheidende Reaktion auf die anhaltende Besatzung Israels und eine Botschaft an diejenigen handele, die eine Normalisierung mit Israel anstreben“.

UKRAINISCHES AUSSENMINISTERIUM

„Die Ukraine verurteilt aufs Schärfste die anhaltenden Terroranschläge gegen Israel, darunter Raketenangriffe auf die Zivilbevölkerung in Jerusalem und Tel Aviv“, sagte das Ministerium am X.

„Wir drücken unsere Unterstützung für Israel in seinem Recht aus, sich selbst und sein Volk zu verteidigen.“

POLNISCHER AUSSENMINISTER ZBIGNIEW RAU

„Ich verurteile die anhaltenden Angriffe der Hamas auf Israel aufs Schärfste. Diese grundlose Aggression und Gewalttaten, insbesondere gegen Zivilisten, sind inakzeptabel. Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen, die von diesen schrecklichen Ereignissen betroffen sind“, schrieb Rau auf X.

TSCHECHISCHER PRÄSIDENT PETR PAVEL

„Der Angriff vom Gazastreifen aus ist ein bedauerlicher Terrorakt gegen den Staat Israel und die Zivilbevölkerung“, sagte Pavel in einer Erklärung

„Die Raketenangriffe und das Eindringen von Hamas-Kommandos in Israel werden für lange Zeit alle Bemühungen um eine friedliche Lösung des palästinensisch-israelischen Konflikts blockieren.“

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach den Feindseligkeiten eine Reise in die Tschechische Republik, einen langjährigen Verbündeten Israels, verschoben, heißt es in einer Erklärung des tschechischen Präsidialamtes.

BELGISCHE AUSSENMINISTERIN HADJA LAHBIB

„Belgien verurteilt die massiven Raketenangriffe auf israelische Zivilisten aufs Schärfste. Gewalt und Terror verewigen nur das Leid und behindern den Weg zum Dialog. Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen. Wir beobachten die Situation genau“, sagte sie auf X.

GRIECHISCHES AUSSENMINISTERIUM

„Griechenland verurteilt den heutigen Start schwerer Raketenangriffe aus Gaza gegen Israel aufs Schärfste. Griechenland steht an der Seite Israels und ist zutiefst besorgt über diese inakzeptable Eskalation der Gewalt“, veröffentlichte das Ministerium auf X.

source site-20