Falken und Hardliner Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am 29. September 2022 über eine Videoverbindung an einem Treffen mit Mitgliedern des Sicherheitsrats in Moskau, Russland, teil. Sputnik/Gawriil Grigorow/Kreml über REUTERS

Ein Blick auf den kommenden Tag auf europäischen und globalen Märkten von Vidya Ranganathan

Das dritte Quartal 2022 neigt sich dem Ende zu, wobei sich monetäre und militärische Falken durchsetzen und die Finanzmärkte einige der schlimmsten Rückschläge seit Jahrzehnten hinnehmen müssen.

Der russische Präsident Wladimir Putin wird am Freitag eine Kreml-Zeremonie abhalten, bei der etwa 15 % der Ukraine annektiert werden, nachdem die Ukraine und die westlichen Länder Scheinabstimmungen mit vorgehaltener Waffe in den von Russland besetzten Gebieten von Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja gesagt hatten.

Washington und die Europäische Union werden weitere Sanktionen gegen Russland wegen des Annexionsplans verhängen.

An den Märkten beendet der US-Dollar das Quartal mit seiner unangefochtenen Herrschaft, auch wenn Anleger aufgrund eines heißen deutschen Inflationsdrucks darauf wetten, dass die Europäische Zentralbank aggressiver wird, Großbritannien interveniert, um Gilts und das Pfund zu stützen, und China für einen stärkeren Yuan rüstet Verteidigung.

Später am Tag werden wir erfahren, wie viel Japan letzte Woche für die Verteidigung des Yen ausgegeben hat, und abschätzen, wie viele Schuss Munition es noch übrig hat, wenn man bedenkt, dass nur 135,5 Milliarden Dollar seiner 1,3 Billionen Dollar an Reserven in Form von Einlagen gehalten werden.

Die Inflationsdaten in der weiteren 19-Länder-Eurozone stehen ebenfalls am Freitag an und dürften die Prognosen der Ökonomen übertreffen.

Dies folgt auf die heißen wöchentlichen US-Daten zu Arbeitslosenansprüchen, die bestätigten, dass die Fed ihren aggressiven Kurs der geldpolitischen Straffung beibehalten wird.

Der Euro-Dollar-Kurs wird in die Enge getrieben, während Falken an beiden Enden kreisen. Deutschland hingegen hat einen neuen Verteidigungsschild im Wert von 200 Milliarden Euro, aber das sind nur die Stromkosten.

Grafik: Globale Märkte – Q3 2022 https://graphics.reuters.com/GLOBAL-MARKETS/zdpxolrzdvx/chart.png

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Freitag beeinflussen könnten:

Zinsentscheidung für Indien

Deutschland August Einzelhandelsumsätze, Beschäftigungsdaten

Eurozone September Flash CPI

Lael Brainard, stellvertretende Vorsitzende der Fed Reserve, und John Williams, Präsident der Fed Reserve Bank of New York, sprechen auf einer Konferenz zur Geldpolitik

Die EU-Energieminister treffen sich

S&P überprüft die Kreditratings der Türkei und Polens

source site-21