Fastned sammelt 150 Millionen Euro, um mehr EV-Schnellladestationen zu bauen

Fastned, ein führendes niederländisches Schnellladeunternehmen, hat 150 Millionen Euro frisches Kapital für den Bau neuer EV-Ladestationen aufgebracht. Fastneds Ziel ist es, bis 2025 ein Netzwerk von 1.000 Stationen in Europa zu haben. Derzeit gibt es 133 Fastned-Stationen. Sie sind hauptsächlich in den Niederlanden, fast zwei Dutzend in Deutschland. Es gibt auch die ersten Stationen von Netzen, die in Großbritannien, Belgien und der Schweiz beginnen. In Frankreich warten über ein Dutzend Standorte darauf, dass die erforderlichen Unterlagen für den Baubeginn fertig sind. Insgesamt befinden sich 164 Stationen in verschiedenen Vorbereitungsphasen in der Pipeline. Diese könnten in den nächsten 18 bis 24 Monaten gebaut werden. Weitere hundert befinden sich in der frühen Planungsphase.

Die Bundesregierung bereitet tausend Standorte entlang der Autobahn vor, die an Unternehmen versteigert werden, um Schnellladestationen zu erweitern. Frankreich bereitet auch eine deutliche Erhöhung der Schnellladestationen entlang seiner Autobahnen vor. Um als ernsthafte Partei zu gelten, braucht man Geld in den Kassen. Zuvor sammelte Fastned im Zuge seiner Expansion neues Geld in Höhe von 5 bis 15 Millionen Euro. Die jüngste Aktienrally von 10 auf 100 Euro pro Aktie ermöglichte es Fastned, diese weitaus größere Summe von 150 Millionen Euro aufzubringen. Dies ist der gleiche finanzielle Schritt, den Tesla nach der Explosion seines Aktienkurses unternommen hat.

Die Coronavirus-Krise verlangsamte den Bau neuer Stationen im Jahr 2020. Wirtschaftliche Unsicherheit und ein geringeres Einkommenswachstum machten einen größeren Geldpuffer erforderlich. Mit dem Beginn der Impfungen und dem Ende der Sperrung sehen die Aussichten für 2021 ab dem zweiten Quartal besser aus als seit Beginn der Pandemie. Was sich nicht verlangsamte, war das Wachstum von BEVs auf Straßen, auf denen Fastned ist am aktivsten. Für die Zahlen haben wir José Pontes 'Bericht über den Verkauf von Elektrofahrzeugen in Europa 2020.

Die anfängliche Investition in eine neue Ladestation liegt meist zwischen 300.000 und 600.000 Euro. Das macht den aktuellen Bargeldpuffer gut für vielleicht 300 neue Stationen. Einige der derzeitigen und in den nächsten zwei Jahren gebauten Stationen werden voraussichtlich einen positiven Cashflow aufweisen und zum Bau noch weiterer Stationen beitragen können.

Um 2025 in das Netz von tausend Stationen zu gelangen, muss Fastned bis zu diesem Jahr durchschnittlich 5 Stationen pro Woche eröffnen. Das ist bei weitem nicht genug für die wachsende BEV-Flotte in den Ländern, in denen Fastned jetzt aktiv ist.

Für alle, die 1.000 Stationen für viel halten, brauchen wir allein in den Niederlanden über 200 Fastned-Stationen. Wettbewerber sollten die Anzahl der Schnellladegeräte, einschließlich der in städtischen Gebieten, auf ein Vielfaches dieser Anzahl erhöhen. Große Länder wie Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Polen und Großbritannien können jeweils 1.000 Fastned-Stationen entlang ihrer Autobahnen nutzen. Auch hier sollten die Wettbewerber diese Zahl mindestens verdreifachen. Es gibt Platz für viel mehr Stationen von Wettbewerbern wie Tesla, Ionität, und Greenway.

Dies ist nur der Anfang des Aufbaus der Schnellladeinfrastruktur, die Europa benötigt.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Wie NVIDIA den Autoherstellern Autonomie bringt