Fear Street: 6 klassische Slasher, zu denen die Serie zurückruft

Mit der jüngsten Veröffentlichung von Fear Street Teil 2: 1978, Horrorfans strömen wieder einmal zu Netflix für den zweiten Teil dieser sofort ikonischen Slasher-Trilogie. Nach dem ersten Film, Fear Street Teil 1: 1994Vergleiche mit traditionellen Slashern der 80er und 90er Jahre waren allgegenwärtig, aber nach der jüngsten Reise der Geschichte ins Camp Nightwing ist es praktisch unmöglich, nicht zu bemerken, wie sehr sie den Horrorfilmen zuvorkommt.

VERBINDUNG: Fear Street Timeline: Jedes Ereignis & Killer erklärt

Obwohl der dritte Eintrag Fear Street Teil Drei: 1666, beginnt erst am 16. Juli zu streamen, hat die Sneak Preview bereits noch mehr Rückrufe zu ikonischen Horror-Standbeinen präsentiert. Von Hinweisen auf Camp Crystal Lake und sogar einen gewissen Unhold aus Haddonfield, Angst Straße ist eine ehrenvolle Hommage an das Horrorgenre als Ganzes.

6 Schrei

Die ersten Eröffnungsminuten von Angst Straße Teil eins: 1994 könnte leicht der Katalysator für a . sein Schrei ausgründen. Es ist nicht nur randvoll mit den leuchtenden Farben des Käses der 90er, sondern auch der erste Slasher, den die Zuschauer in diesem Blutbad von Wes Craven-Proportionen kennen, folgt Ghostfaces MO praktisch bis zum Abschlag. Zugegeben, es fehlten ein paar Drohanrufe.

Von Anfang an zieht der Slasher mit dem Totenkopfgesicht seinen ikonischen Look aus einem gestohlenen Halloween-Kostüm, verwendet ein gezacktes Messer als Waffe seiner Wahl und verfolgt ein Opfer mit beeindruckendem Wissen über Horrorliteratur. Wenn dies in einem anderen Film getan würde, würde es als eklatante Abzocke abgeschrieben. Es passt jedoch total in diese Stadt mit einer Geschichte von Slashern und Morden.

5 Freitag der 13

Die Uhr zurückdrehen auf 1978, Angst Straße im Wesentlichen Camp Crystal Lake gegen Camp Nightwing getauscht. Der zweite Eintrag in dieser Slasher-Trilogie könnte als Freitag der 13 Hommage mit Bravour. Während Tommy Slater vielleicht nicht die massige oder ikonische Hockeymaske von Jason Voorhees hat, ist der taschenköpfige Axtmörder-Look mehr als ein wenig bekannt.

VERBINDUNG: Fear Street 1994 Jede unbeantwortete Frage

Das karierte Hemd und die Sackleinenmaske sind beide definitive Merkmale von Jasons In Jason Freitag der 13. Teil II, und die grausigen Gore- und Grafik-Kills im zweiten Film sind genauso knorrig wie ein Besuch bei “Camp Blood”.

4 Halloween

Auf den ersten Blick könnte Billy Barkers Maske wie eine Reminiszenz an aussehen Die Hügel laufen rot, aber es gibt etwas unheimlich Ähnliches zu seinem Tableau und den Ursprüngen eines anderen berühmten maskierten Mörders. Ein kleiner Junge, der von einer finsteren Macht besessen ist, eine gruselige Maske aufsetzt und ein Familienmitglied in seinem Schlafzimmer ermordet? Wahre Horrorfans haben diese Geschichte definitiv schon einmal gehört.

Billys Nacht des Gemetzels ist praktisch eine Stufe höher als die eines jungen Michael Myers im Original Halloween. Während ihm die Clownsmaske fehlt und seine erste Körperzahl angeblich höher ist als nur Judith Myers, ist die Ähnlichkeit zwischen ihm und der Form unbestreitbar. Sogar sein Design sieht vage aus wie ein Mini-Michael.

3 Das Blair-Hexe-Projekt

Das Blair-Hexe-Projekt ist vielleicht kein Slasher im herkömmlichen Sinne, aber vor diesem gibt es immer noch keine Scheu, da ein Film mit einem “Hexenfluch” und “geheimen Ritualen im Wald” auf keinen Fall dem Horrorfilm von 1999 ähnelt resemble. Zugegeben, es gibt kein verwackeltes Kameramaterial, keine körnigen Kameraeffekte und keine im Vordergrund zertrümmerten Nasen, aber bei all den seltsamen Markierungen und der unheimlichen Atmosphäre gibt es hier zumindest ein wenig Einfluss.

VERBINDUNG: Fear Street 1978 Besetzungshandbuch: Alle neuen und wiederkehrenden Charaktere

Insbesondere die Verwendung des Hexenzeichens ähnelt der häufigen Platzierung der Strichmännchen im Found-Footage-Film der 90er Jahre. Obwohl dies definitiv verschiedene Arten von Horrorfilmen sind, sind die Themen auf Augenhöhe und es ist sicherlich schwer, sie zu ignorieren.

2 Sleepy Hollow

Während der dritte und letzte Streifen der Serie noch nicht den Streaming-Dienst erreicht hat, enthält der Trailer bereits Elemente eines guten, altmodischen Gothic-Horrorfilms. Mit seinem gedämpften grauen Farbschema, der Zeiteinstellung und der Rede von einer übernatürlichen Legende, die die Stadt durchtränkt, gibt es gute Gründe für Rückrufe zu Tim Burtons Sleepy Hollow bereits.

Gewiss, einige werden gleich auch Vergleiche mit Robert Eggers anstellen Die Hexe, aber diese Vorschau sieht weitaus stilistischer als ernsthaft aus. Es ist ein Prequel/Sequel, das so offen und grafisch wirkt wie die beiden vorherigen Einträge, und es trägt auch den übertriebenen Hammer-Horror-Einfluss, für den Burton bekannt ist. Es fehlt nur noch ein Cameo von Vincent Price oder Christopher Lee.

1 Der Ring

Manche Zuschauer kratzen sich vielleicht am Kopf bei der Vorstellung von Der Ring/Ringus Einfluss über Angst Straße, aber bedenken Sie die Elemente, die die Ursprünge von Sarah Fier und ihren Schergen ausmachen. Die bisherigen Filme haben Fliegen, entsetzliche Visionen, unheilvolle kreisförmige Bilder und einen uralten Fluch gezeigt, der den Tod eines Mädchens mit übernatürlichen Kräften beinhaltet. Auf dem Papier klingt das alles seltsam nach Der Ringist Samara.

Obwohl die Serie so aussieht, als ob sie hauptsächlich aus klassischen Slashern stammt, wäre es völlig falsch zu sagen, dass sie nicht aus diesem ikonischen Horrorfilm stammt. Sarahs Überreste befinden sich vielleicht nicht auf dem Grund eines Brunnens, aber unter einem verfluchten Sommerlager zu liegen, wirkt sich ohnehin viel mehr zu ihren Gunsten aus.

WEITER: Fear Street 10 Dinge, die neue Horrorfilme aus der Serie lernen können