Federn, Organza und ungebügelte Pyjamas: Warum Mode nicht genug von der Mitford-Mythologie bekommen kann

Mit einer neuen Adaption von Nancy Mitfords The Pursuit of Love auf unseren Bildschirmen sieht die eigenartig mitfordianische Kombination aus Ballkleidern und hausgemachten Strickwaren wieder ansprechend aus

“Eleganz in England”, schrieb Nancy Mitford, “ist so anders als in jedem anderen Land, dass es nicht einfach ist, Ausländer dazu zu bringen, überhaupt daran zu glauben.” Nancy – und ihre Aristo-Schwestern Diana, Decca, Debo, Pam und Unity – sind seit den 30er Jahren dank einer Mischung aus Tweedy-Anzügen, Ballkleidern, Teekleidern und Pullovern Teil der englischen Eleganz. Und mit einer neuen Adaption von Mitfords Roman The Pursuit of Love von 1945, der jetzt auf der BBC zu sehen ist, wird der Charme des Mitfords-Looks wahrscheinlich das Radar einer weiteren Generation treffen.

Die Mitfords, die Töchter von Lord Redesdale, die auf einem Landhaufen aufgewachsen waren, stanken nach Privilegien, und einige von ihnen waren geradezu abscheulich: Die Einheit befand sich in Hitlers innerem Kreis, während Diana Oswald Mosley heiratete und wegen ihrer Sympathien für die Nazis inhaftiert war. Aber auch dank Nancys Romanen bleiben sie eine Referenz der Exzentrizität, da oben mit Big und Little Edie aus dem Kultfilm Grey Gardens. “Wie sie damit durchkommen, fasziniert mich”, sagt Laura Thompson, Autorin von Nancy Mitford: Leben in einem kalten Klima und Take Six Girls: Das Leben der Mitford-Schwestern. „Meine Theorie ist, dass es viel mit dem Streben nach Liebe zu tun hat. Es stellt sie sozusagen neu vor und schafft das, was ich die Mitford-Mythologie nennen würde, in der alles in Charme versunken ist. “

Weiterlesen…