Finnland beginnt mit dem Bau eines Zauns an der russischen Grenze, während sich die Abgeordneten auf die Abstimmung über die Nato-Bewerbung vorbereiten | Finnland

Finnland hat mit dem Bau eines Zauns entlang Teilen seiner 1.340 km (830 Meilen) langen Grenze zu Russland begonnen, um die Sicherheit zu erhöhen und jeden Versuch Moskaus zu bekämpfen, die Massenmigration als Folge seiner Invasion in der Ukraine zu bewaffnen.

Finnland hat am Dienstag den Baubeginn bekannt gegeben. Die Geländearbeiten würden „mit der Rodung des Waldes beginnen und so voranschreiten, dass mit dem Straßenbau und der Zauninstallation im März begonnen werden kann“, sagte der finnische Grenzschutz in einer Erklärung.

Aus Angst, Moskau könnte die Massenmigration nutzen, um politischen Druck auf Helsinki auszuüben, verabschiedete der Nato-Kandidat Finnland im Juli neue Änderungen seines Grenzschutzgesetzes, um den Bau stabilerer Zäune zu erleichtern. Gegenwärtig werden Finnlands Grenzen hauptsächlich durch leichte Holzzäune gesichert, die hauptsächlich dazu dienen sollen, das Vieh daran zu hindern, auf die falsche Seite zu wandern.

Die Ankündigung kam, als Finnlands Parlament mit seinem Antrag auf Beitritt zur Nato voranschritt, was die Wahrscheinlichkeit erhöhte, dass es seinen Nachbarn Schweden zurücklassen würde, um schnell dem transatlantischen Verteidigungspakt beizutreten. Nach Debatten am Dienstag ist am Mittwochnachmittag eine Abstimmung der finnischen Abgeordneten zur Beschleunigung des Aufstiegsprozesses geplant.

Das drei Kilometer lange Pilotprojekt am südöstlichen Grenzübergang in Imatra soll bis Ende Juni abgeschlossen sein, hieß es weiter.

Der Bau von weiteren 70 km (43 Meilen), hauptsächlich im Südosten Finnlands, wird zwischen 2023 und 2025 erfolgen.

Insgesamt plant Finnland, 200 km seiner Grenze zu Russland für rund 380 Millionen Euro (rund 400 Millionen Dollar) einzuzäunen.

Der Zaun wird drei Meter hoch sein, mit Stacheldraht an der Spitze, wobei besonders sensible Bereiche mit Nachtsichtkameras, Lichtern und Lautsprechern ausgestattet sind.

Obwohl die finnisch-russische Grenze in der Vergangenheit „gut funktioniert“ habe, sagte Brigadegeneral Jari Tolppanen der Agence France-Presse im November, der Krieg in der Ukraine habe die Sicherheitslage „grundlegend“ verändert.

Finnland erlebte im September einen Zustrom von Russen, nachdem Präsident Wladimir Putin die Mobilisierung von Reservisten für den Kampf in der Ukraine angeordnet hatte. Auch Estland, Lettland und Polen haben die Sicherheit an ihren Grenzen zu Russland erhöht oder planen dies.

Sowohl Finnland, das eine der längsten Grenzen Europas zu Russland hat, als auch Schweden gaben ihre jahrzehntelange Politik der militärischen Blockfreiheit auf und beantragten im Mai letzten Jahres nach der Invasion Moskaus in der Ukraine den Beitritt zur Nato.

Helsinki steht jedoch vor weniger diplomatischen Hürden als Stockholm und will noch vor den finnischen Parlamentswahlen im April vorankommen, da auch die öffentliche Meinung die Mitgliedschaft unterstützt.

Finnland und Schweden haben die Unterstützung von allen bis auf zwei der 30 Nato-Mitglieder, die Verweigerer sind Ungarn und die Türkei.

Die Verabschiedung eines Gesetzes bedeutet, dass Finnland schnell handeln kann, selbst wenn die Ratifizierungen eingehen, bevor eine neue Regierung gebildet wurde.

„Jetzt ist es an der Zeit, Finnland und Schweden zu ratifizieren und uneingeschränkt als Mitglieder willkommen zu heißen“, sagte Nato-Chef Jens Stoltenberg am Dienstag bei einem Besuch in Finnland. Es wird erwartet, dass das Gesetz problemlos verabschiedet wird, nachdem der ursprüngliche Beitrittsantrag im Mai von 188 der 200 Abgeordneten im Parlament unterstützt wurde.

Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte, allein der Beitritt Finnlands könne die enge militärische Zusammenarbeit zwischen den nordischen Ländern „erschweren“, da Schweden allein außerhalb des Nato-Schutzes bleiben würde.

Am Montag sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu, dass Ankara die Bewerbung Finnlands nun wohlwollend sehe, und fügte hinzu: „Wir könnten den Beitrittsprozess Schwedens und Finnlands trennen.“

Die Verabschiedung des Gesetzes bedeutet zwar nicht, dass Finnland nach der Ratifizierung durch die Türkei und Ungarn automatisch der NATO beitreten wird, aber es setzt eine Frist, wie lange es auf seinen Nachbarn warten kann.

Der Justizkanzler der Regierung, Tuomas Poysti, sagte, dass der Präsident nach der Annahme des Gesetzentwurfs durch das Parlament maximal drei Monate warten kann, um ihn zu unterzeichnen.

Finnlands Präsident Sauli Niinisto sagte Reportern letzte Woche, er beabsichtige, das Gesetz zu unterzeichnen, sobald es vom Parlament gebilligt worden sei, es könne aber aus „praktischen Gründen“ bis zu den Wahlen im April warten.

source site-32