Fintech Maxwell erwirbt die digitale Kreditplattform Revvin

Maxwell, ein von Wells Fargo unterstütztes Hypotheken-Fintech, gab am Mittwoch bekannt, dass es einen Deal zur Übernahme der digitalen Kreditplattform abgeschlossen hat Revvin (früher bekannt als HypothekHippo), um seine Point-of-Sale-Technologie zu verbessern. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Das ist die zweite Akquisition von Maxwell seit der Gründung im Jahr 2015. Maxwell hat übernommen LenderSelect Hypothekengruppe aus Blue Ridge Bank im Mai, um seine Sekundärmarkt-Handelsplattform zu erweitern und Hunderte neuer Kunden für die anderen Lösungen des Unternehmens zu gewinnen.

Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Revvins optimiertem Kreditvergabe-Workflow, der den Kreditgebern nach Ansicht von Maxwell helfen wird, da steigende Zinssätze, niedrige Kreditvolumina und schleichende Kreditkosten den Hypothekenmarkt weiterhin herausfordern.

„Software ist der leistungsstärkste Faktor für Effizienz und Qualität bei der Hypothekenkreditvergabe“, sagte John Paasonen, CEO und Mitbegründer von Maxwell, in einer Erklärung.

Wenn der Immobilienmarkt schrumpft, verdoppelt Maxwell laut Paasonen seine Kreditvergabeinfrastruktur, um ein „One-Stop-Shop für Kreditgeber“ zu werden.

Nach der M&A-Transaktion wird Maxwell 15 Teamkollegen von Revvin behalten und die Zahl der Mitarbeiter auf insgesamt 190 erhöhen.

Val Saportas, Mitbegründer und CEO von Revvin, bleibt weiterhin CEO und übernimmt gleichzeitig eine Führungsrolle im Produktteam von Maxwell. Michael Salichs, Mitbegründer und COO von Revvin, wird die Rolle des Vizepräsidenten für Expansion und strategische Partnerschaften übernehmen. Marvin Chung, Chief Commercial Officer von Revvin, ist zurückgetreten, um eine Chance im akademischen Bereich zu verfolgen.

Nach Angaben der Unternehmen sollten Revvin-Kunden vorerst keine Änderungen an Produkt und Service erwarten, sich aber auf einen breiteren Zugang zu den Business Intelligence-, Fulfillment- und Sekundärmarktlösungen von Maxwell freuen.

Saportas sagte, Revvin habe ein konfigurierbares Workflow-Management entwickelt, das auf modularen Komponenten basiert – das Propetch bietet Kreditgebern eine digitale Hypothekenplattform ohne Code/Low-Code.

„Als Teil von Maxwell wird die Revvin-Technologie dieser Mission weiterhin dienen, während unsere bestehenden Kunden durch den Zugriff auf Maxwells breite Palette an Hypothekenlösungen und ein Team aus Branchenveteranen einen starken Wettbewerbsvorteil erlangen“, sagte Saportas.

Laut seiner Website hat das in Chicago ansässige Unternehmen Revvin über 150 Kreditgeber auf seiner Plattform, die in den letzten 12 Monaten ein Hypothekendarlehensvolumen von 24 Milliarden US-Dollar erreicht haben. Unterdessen behauptet das in Colorado ansässige Unternehmen Maxwell, dass es bisher ein Kreditvolumen von über 275 Milliarden US-Dollar ermöglicht hat und mehr als 300 Kreditgeber im ganzen Land betreut.

Maxwell behauptet, dass der durchschnittliche Kreditsachbearbeiter auf Maxwells Plattform jeden Monat durchweg 20 % mehr Kredite abschließt als der nationale Durchschnitt.

Das Unternehmen gab im Juli bekannt, dass es sich um einen Veteranen der Produktentwicklung handelt Paul Wetzel trat dem Unternehmen als Senior Vice President of Products bei. Wetzel bringt umfassende Erfahrung in der Führung von B2B- und B2B2C-Softwareprodukten, der hypothekenspezifischen Marktstrategie und dem Unternehmenswachstum in verschiedenen Branchen mit

source site-3