Fitch erhöht Chinas Wachstumsprognose für 2023 auf 5 % von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Menschen gehen entlang der Nanjing Pedestrian Road, einem Haupteinkaufsviertel, in Shanghai, China, 5. Mai 2021. REUTERS/Aly Song/File Photo/File Photo

(Reuters) – Die Ratingagentur Fitch hat ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 von zuvor 4,1 % auf 5,0 % revidiert, da sich der Konsum und die allgemeine Aktivität nach dem Ende des „Null-COVID“-Regimes schneller erholen als ursprünglich erwartet.

Fitch sagte, dass die Erholung in erster Linie vom Konsum angeführt wird, und stellte fest, dass sich viele Hochfrequenzindikatoren in letzter Zeit erholt haben, aber immer noch unter dem vor der Pandemie liegen

Normen.

Trotz der Heraufstufung der Prognose erwartete die Ratingagentur, dass die wirtschaftliche Erholung in diesem Jahr weniger stark ausfallen würde als im Jahr 2021, als die Wirtschaft ein BIP-Wachstum von 8,4 % verzeichnete.

Fitch war die erste große Ratingagentur, die Chinas Wirtschaftswachstumsprognose für 2023 anhob. S&P Global (NYSE:) erwartet, dass die Wirtschaft im Jahr 2023 auf Kurs bleiben wird, um ein BIP-Wachstum von 4,8 % zu erzielen, was dem Basisszenario vom November entspricht, während Moody’s (NYSE:) an seiner November-Prognose von 4,0 % Wachstum festhält.

„Dies spiegelt zum Teil die anhaltende Schwäche der Immobilie wider

Markt, der trotz zunehmender politischer Unterstützung kaum Anzeichen für eine Verbesserung der Verkäufe oder Baubeginne Ende 2022 zeigte”, sagte Fitch in einer Erklärung.

Darüber hinaus könnte der Nettohandel im Jahr 2023 zu einer Belastung für das Wirtschaftswachstum werden, fügte Fitch hinzu, da die Exportnachfrage durch die Konjunkturabschwächung in den Vereinigten Staaten und Europa gedrückt wird.

Die Ausrichtung der Fiskalpolitik bleibe vor einer Parlamentssitzung im März ungewiss, sagte Fitch.

Ministerpräsident Li Keqiang versprach letzte Woche, dass die Regierung trotz Schwierigkeiten und Herausforderungen daran arbeiten werde, die Dynamik der wirtschaftlichen Erholung zu festigen und auszuweiten.

Fitch erwartet keine aggressive makropolitische Lockerung und prognostiziert ein Haushaltsdefizit von rund 7 % des BIP im Jahr 2023, gegenüber geschätzten 8 % im Jahr 2022.

Die politischen Entscheidungsträger planen, die Unterstützung der Binnennachfrage in diesem Jahr zu verstärken, werden aber wahrscheinlich damit aufhören, große Summen für direkte Verbrauchersubventionen auszugeben, und sich weiterhin hauptsächlich auf Investitionen konzentrieren, berichtete Reuters zuvor.

source site-21