Flushing "kann Virusinfektion 3ft in die Luft treiben"

Bildrechte
Getty Images

Wenn die Toilette mit geöffnetem Deckel gespült wird, entsteht eine Sprühwolke, die eingeatmet werden kann und Infektionen wie das Coronavirus verbreiten kann, sagen Forscher.

Chinesische Wissenschaftler rechnen damit, dass durch das Spülen eine Sprühwolke aus der Toilettenschüssel in die Kopfhöhe und darüber hinaus befördert werden kann.

Tröpfchen können sich gemäß dem von den Wissenschaftlern der Universität Yangzhou verwendeten Computermodell bis zu 91 cm über dem Boden bewegen.

Das Schließen des Deckels würde dies vermeiden.

Die Arbeit wird in der Zeitschrift veröffentlicht Physik der Flüssigkeiten.

Coronavirus wird durch Tröpfchen aus der Luft von Husten und Niesen oder mit ihnen kontaminierten Gegenständen verbreitet.

Menschen, die infiziert sind, können auch Spuren des Virus im Kot haben, obwohl noch nicht klar ist, ob dies eine andere Möglichkeit ist, die Krankheit an andere weiterzugeben.

Wissenschaftler auf der ganzen Welt testen Abwasser und Abwasser, um festzustellen, wie manche Menschen mit Coronavirus infiziert wurden.

Andere Viren können durch schlechte Toilettenhygiene verbreitet werden, die als fäkal-orale Übertragung bekannt ist.

  • Coronavirus: Wie schütze ich mich?
  • Verfolgung des globalen Ausbruchs

Wenn während einer Spülung Wasser in die Toilettenschüssel fließt, trifft es auf die Seite und erzeugt Turbulenzen und Tröpfchen. Die Tröpfchen sind so klein, dass sie normalerweise länger als eine Minute in der Luft schweben, so der Studienautor Ji-Xiang Wang und Kollegen von der Yangzhou University, China.

Dr. Bryan Bzdek vom Bristol Aerosol Research Center an der Universität von Bristol sagte, obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass sich das Coronavirus auf diese Weise ausbreiten könnte, sei es sinnvoll, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

"Die Autoren der Studie schlagen vor, dass wir den Toilettensitz nach Möglichkeit beim Spülen unten halten, den Toilettensitz und alle anderen Kontaktbereiche häufig reinigen und uns nach dem Toilettengang die Hände waschen sollten.

"Während diese Studie nicht nachweisen kann, dass diese Maßnahmen die Übertragung des SARS-CoV-2-Virus verringern, werden viele andere Viren über den fäkal-oralen Weg übertragen. Dies sind also ohnehin gute Hygienepraktiken."