Fords Ambitionen in der Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien erhalten mit Rockwell Automation Technologies einen Schub

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Letztes Jahr, CleanTechnica berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Ford Motor Corp. und Rockwell Automation zur Automatisierung der Werkshallen der Ford Blue Oval City, einer rund 6 Milliarden US-Dollar teuren Mega-Produktionsanlage in Stanton, Tennessee. Sobald die Fabrik vollständig betriebsbereit ist, kann sie rund 6.000 neue Arbeitsplätze schaffen und laut Ford „die Herstellung von Fahrzeugen und Batterien neu denken“.

Ford baut in Glendale, Kentucky, ein zweites Werk allein für Batterien. Der offizielle Spatenstich für das Werk erfolgte am 5. Dezember letzten Jahres. Das 5,8-Milliarden-Dollar-Projekt mit dem Namen „Ford Blue Oval SK Battery Park“ wird Batterien für die Elektroautolinien von Ford und Lincoln produzieren und im Gegenzug 5.000 neue Arbeitsplätze in der Stadt schaffen.

Während es beim Produktionsstart im Blue Oval SK 2 zu Verzögerungen kam, schreiten die Bauarbeiten stetig voran. Diese Rückschläge wurden vom Unternehmen im Oktober 2022 offiziell anerkannt, wobei die Gründe auf verschiedene Faktoren wie die weltweite Chipknappheit und die steigende Inflation zurückgeführt wurden. Ford hat keinen geänderten Starttermin für die Produktion im Batteriewerk bekannt gegeben.

Da der Bau des Werks weiterhin nach dem ursprünglichen Zeitplan verläuft, setzen auch die technischen Partner von Ford wie ABB und Siemens ihre Pläne fort, das Werk mit ihren Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die neuen Fabriken auszustatten. Siemens verfügt über seine Manufacturing Operations Management (MOM)-Software, die Ford dabei helfen wird, seine Produktionsprozesse zu optimieren, während ABB seine Roboter und andere automatisierte Fertigungslösungen für die neuen Werke bereitstellt.

Näher zu Hause ist Rockwell Automation. Der amerikanische Automatisierungstechnikanbieter wird Ford die verschiedenen Prozessautomatisierungssysteme liefern, die Ford bei der Steuerung und Überwachung seiner Produktionsanlagen unterstützen.

Rockwell Automation gibt an, an der Spitze der Innovation in der Elektrofahrzeug-, Motoren- und Batterieindustrie zu stehen. Das Unternehmen betreibt ein 8.000 Quadratmeter großes Innovationszentrum für Elektrofahrzeuge in San Jose, Kalifornien, wo Automobil-Start-ups und etablierte Hersteller an einer interaktiven Lernumgebung teilnehmen, die seit 2019 eine Entwicklung der neuesten Technologien zur Herstellung von Elektrofahrzeugen, einschließlich AR/ VR-Modellierung, hochmoderne Batteriepack-Montagemaschinen, modernste Robotertechnologien und strenge Funktionstests.

Diese Innovationen helfen Herstellern wie Ford, Tesla und Rivian, Elektrofahrzeuge effizienter, zuverlässiger und nachhaltiger zu produzieren. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über einige der wichtigsten Innovationen von Rockwell Automation in diesen Bereichen:

Integriertes Architektursystem

Das Integrated Architecture-System ist das Automatisierungssystem der nächsten Generation von Rockwell Automation. Es soll Herstellern dabei helfen, ihre Ziele der digitalen Transformation zu erreichen, indem es alle Aspekte ihrer Abläufe verbindet und steuert, vom Edge bis zur Cloud.

Das Integrated Architecture-System wird von Automobilherstellern verwendet, um alle Aspekte ihrer EV-Produktionsabläufe zu verbinden und zu steuern, vom Herstellungsprozess der Batteriezelle bis zur Endmontagelinie. Diese Konnektivität ermöglicht es Automobilherstellern, ihre Elektrofahrzeug-Produktionsabläufe zu optimieren und die Effizienz und Qualität ihrer Elektrofahrzeug-Produkte zu verbessern.

FactoryTalk InnovationSuite

FactoryTalk InnovationSuite ist eine Suite von Softwaretools, mit denen Daten aus dem Produktionsbetrieb von Elektrofahrzeugen gesammelt, analysiert und visualisiert werden können. FactoryTalk InnovationSuite kann Automobilherstellern dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten in ihren Produktionsabläufen für Elektrofahrzeuge zu identifizieren und bessere Entscheidungen über ihre Abläufe zu treffen.

Beispielsweise können Automobilhersteller FactoryTalk InnovationSuite nutzen, um Trends in ihren Produktionsdaten für Elektrofahrzeuge zu erkennen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Dies kann Automobilherstellern helfen, die Betriebszeit ihrer Produktionslinien für Elektrofahrzeuge zu verbessern und die Anzahl der produzierten defekten Elektrofahrzeuge zu reduzieren.

Vernetzte Unternehmensplattform

Die Connected Enterprise-Plattform ist die cloudbasierte Plattform von Rockwell Automation, die es Herstellern ermöglicht, ihre Produktionsabläufe für Elektrofahrzeuge mit der Cloud zu verbinden. Diese Konnektivität ermöglicht es Automobilherstellern, Daten zwischen verschiedenen Teilen des EV-Produktionsprozesses auszutauschen und mit Lieferanten und Partnern zusammenzuarbeiten.

Beispielsweise können Autohersteller die Connected Enterprise-Plattform nutzen, um Daten über ihre Produktionspläne für Elektrofahrzeuge mit ihren Zulieferern zu teilen. Dies kann Zulieferern helfen, ihre eigenen Produktionsabläufe besser zu planen und sicherzustellen, dass sie über die notwendigen Komponenten verfügen, um den Anforderungen der Automobilhersteller gerecht zu werden.

Lösungen für Batterietests und Simulationen von Elektrofahrzeugen

Rockwell Automation bietet eine Vielzahl von Test- und Simulationslösungen für EV-Batterien. Mit diesen Lösungen können die Leistung und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugbatterien unter verschiedenen Bedingungen getestet werden, beispielsweise bei extremen Temperaturen und beim Laden mit hoher Leistung.

Autohersteller nutzen die Test- und Simulationslösungen für Elektrofahrzeugbatterien von Rockwell Automation, um sicherzustellen, dass ihre Elektrofahrzeugbatterien ihren hohen Ansprüchen an Leistung und Zuverlässigkeit genügen. Dies hilft Autoherstellern, sichere und zuverlässige Elektrofahrzeuge für ihre Kunden zu produzieren.

Motorsteuerungslösungen für Elektrofahrzeuge

Rockwell Automation bietet eine Vielzahl von Motorsteuerungslösungen für Elektrofahrzeuge. Diese Lösungen können verwendet werden, um die Leistung von EV-Motoren zu steuern und die Effizienz und Zuverlässigkeit von EV-Antriebssträngen zu verbessern.

Autohersteller nutzen die Motorsteuerungslösungen von Rockwell Automation für Elektrofahrzeuge, um Elektrofahrzeuge mit hoher Leistung, großer Reichweite und schnellen Ladezeiten herzustellen. Dies hilft Autoherstellern, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und Elektrofahrzeuge zu produzieren, die mit benzinbetriebenen Fahrzeugen konkurrenzfähig sind.

Die Innovationen von Rockwell Automation in der Automobil-, Motoren- und Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge helfen Automobilherstellern, Elektrofahrzeuge effizienter, zuverlässiger und nachhaltiger zu produzieren. Diese Innovationen tragen auch dazu bei, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen und Elektrofahrzeuge erschwinglicher und für Verbraucher zugänglicher zu machen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde auf der Grundlage verfügbarer Pressemitteilungen und Prozess-/Produktinformationen von verfasst Rockwell Automation. Sein Zweck besteht darin, eine Reihe von Artikeln über Automatisierung und nachhaltige Fertigung im Bereich der Herstellung von Elektrofahrzeugen einzuleiten.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Vorteile und Wachstum von Solaranlagen für die Gemeinschaft


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34