Formel 1: Williams verspricht, bis 2030 klimapositiv und nachhaltig zu sein

Die Einführung nachhaltiger Kraftstoffe ist ein wichtiger Bestandteil einer Strategie, damit die gesamte Formel 1 bis 2030 kohlenstofffrei sein soll

Williams hat sich im Rahmen einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie für das Formel-1-Team verpflichtet, bis 2030 klimapositiv zu werden.

Und Williams ist das erste F1-Team, das sich dem United Nations Sports for Climate Action Framework angeschlossen hat.

Klimapositiv bedeutet, dass eine Organisation der Atmosphäre mehr Kohlenstoff entzieht als sie produziert.

Chief Executive Officer Jost Capito sagte, Williams werde “fortgeschrittene Technologie entwickeln, um dieses Ziel zu erreichen”.

Er fügte hinzu: “Wir wollten die Grenzen überschreiten und der Schrittmacher für Nachhaltigkeit im globalen Motorsport und in der gesamten Automobilindustrie sein.”

Williams’ fortschrittliches Engineering-Unternehmen, das das F1-Know-how einer breiteren Gesellschaft zur Verfügung stellen möchte, hat bereits Technologien entwickelt und verkauft, um den Energieverbrauch von Supermarktkühlschränken durch Anwendung der aerodynamischen Theorie zu reduzieren.

„Die F1 hat die Kraft, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren, und als der Gipfel so vieler fortschrittlicher Technologien hat F1 die Fähigkeit, technische Lösungen zu entwickeln, um die Herausforderungen zu meistern, denen wir als Planet gegenüberstehen“, sagte Capito.

“Während wir unserem Ziel näher kommen, in den kommenden Jahren klimapositiv zu sein, hoffe ich, dass Williams Racing all diejenigen inspirieren kann, die mit unserem Sport und darüber hinaus verbunden sind, und den Motorsport als Katalysator für bedeutende und dauerhafte Veränderungen nutzen.”

Die Ziele von Williams reichen von der Reduzierung der CO2-Emissionen durch Reisen und des Energieverbrauchs in ihrer Fabrik bis hin zur Erzeugung eigener Energie und der Entwicklung von Technologien zur CO2-Abscheidung

Lindita Xhaferi-Slihu, Leiterin des Sektorenengagements im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen für den Klimawandel, sagte: „(Williams’ Maßnahmen sind) Katalysator für Veränderungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Williams Racing, um die Ziele des Frameworks zu erreichen.”

Williams ist nur das neueste F1-Team, das einen Nachhaltigkeitsplan entwickelt – zum Beispiel Weltmeister Das Mercedes-Team hat seit 2020 einen Netto-CO2-Fußabdruck von nullexterner Link und in Großbritannien ansässig McLaren hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu seinexterner Link.

Die F1 als Sport hat die gleiche Verpflichtung eingegangen und arbeitet an einem Plan zur Einführung vollständig nachhaltige Kraftstoffe neben der Einführung eines neuen Motorendesigns im Jahr 2025 oder 2026.

source site