Fragwürdige Gerüchte besagen, dass Samsung endlich das iPhone 14 Pro übernehmen wird … im Jahr 2024

Wenn Sie nicht unter einem Felsen gelebt haben, sollten Sie das wissen Die Samsung Galaxy S23-Reihe ist endlich gestartet. Damit hat der Kampf um den Titel des besten Android-Flaggschiffs für 2023 offiziell begonnen.

Das Galaxy S23 wird von einer benutzerdefinierten Version des Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatzes von Qualcomm angetrieben. Letzterer ist der leistungsstärkste Prozessor in einem Android-Gerät aller Zeiten, bleibt aber immer noch hinter Apples A16 zurück, dem SoC im Inneren iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max, zumindest in Bezug auf Benchmarks. Glücklicherweise deutet ein neues Gerücht darauf hin, dass das Galaxy S24 im nächsten Jahr endlich in der Lage sein sollte, das A16 zu schlagen.

Laut einem ziemlich zwielichtigen Leck, das über aufgetaucht ist Meeko und wurde anschließend von Sammobile in abgedeckt ein eigener Artikelsoll das Galaxy S24 angeblich von dem unangekündigten Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor angetrieben werden und etwa 20% mehr Leistung bieten als sein Vorgänger.

Darüber hinaus sind laut Quelle die Benchmarks des Prozessors, der angeblich das S24 antreibt, etwas besser als die des A16 im iPhone 14 Pro und Pro Max (dh +3 % Single-Core-Score und +15 % Multi-Core Punktzahl). Damit könnte Samsung theoretisch endlich die Benchmark-Lücke zwischen der S-Serie und dem iPhone schließen.

Bevor sich Samsung-Fans jedoch freuen, sind zwei Dinge erwähnenswert. Erstens ist der A16 ein eher bescheidenes Upgrade gegenüber dem A15, da er dieselbe Chiparchitektur verwendet. Der A17 hingegen wird aufgrund der Einführung des 3-nm-Prozesses von TSMC voraussichtlich eine größere Leistungssteigerung einführen.

Während also Samsung Apples iPhone von 2022 im Jahr 2024 überflügeln könnte, wird Apple in der Zwischenzeit ein viel leistungsfähigeres gemacht haben iPhone 15. Die eigentliche Frage, die wir uns stellen sollten, ist, wie das A17 in Benchmark-Tests abschneiden wird.

source site-33