Frankreich EV-Marktanteil erreicht im Juli 9,5% – und 4-faches Volumenwachstum gegenüber dem Vorjahr

Autos

Veröffentlicht auf 2. August 2020 |
von Dr. Maximilian Holland

2. August 2020 durch Dr. Maximilian Holland


Im Juli 2020 erreichte Frankreichs Marktanteil für Plugin-Pkw 9,5% nach 2,5% im Juli 2019. Der gesamte Automobilmarkt erholte sich weiter und stieg im Juli 2020 um 3,7% gegenüber Juli 2019. Zu den meistverkauften Plugin-Fahrzeugen gehörten Renault Zoe und Peugeot e-208.

Das Verkaufsvolumen der Plugins betrug im Juli 16.967 gegenüber 4.258 im Juli 2019 – ein massives Wachstum des absoluten Umsatzes um das Vierfache.

Die detaillierte Aufteilung der Plugin-Fahrzeuganteile im Juli betrug 5,57% (9967 Einheiten) vollbatterieelektrisch (BEV) und 3,91% (7000 Einheiten) Plugin-Hybrid (PHEV). Dies ist ein etwas stärkeres Aktienwachstum für PHEVs gegenüber dem Vorjahr. BEVs bleiben jedoch die beliebteste Art von Plugin.

Vorläufige CCPA-Daten geben nur den Gesamtumsatz mit Modellnamen für den Monat an („Peugeot 208“), nicht jedoch elektrische Varianten („Peugeot e-208“). Wir können jedoch feststellen, dass der Renault Zoe im Juli starke 3.834 französische Verkäufe erzielte, die nicht so hoch waren wie der Rekordschub vom Juni (6.011 Verkäufe), aber immer noch über dem Durchschnitt der letzten Monate lagen und seit Jahresbeginn 21.484 Verkäufe verzeichneten. Wir können davon ausgehen, dass der Peugeot e-208 mit einem Umsatz auf dem Niveau des Juni (mit 2127 Verkäufen) und einem Umsatz von rund 11.000 Verkäufen im bisherigen Jahresverlauf den zweiten Platz halten wird.

Renault Zoe PressebildRenault Zoe. Bild mit freundlicher Genehmigung von Renault.

Teslas Modell 3-Push erreichte im Juni (620 Einheiten) aufgrund des üblichen Versand- und Verkaufsschubs zum Quartalsende seinen Höhepunkt und kühlte sich im Juli aufgrund fehlender internationaler Sendungen auf nur 119 ab. Das Modell 3 behält mit fast 3.700 Verkäufen die Nummer 3 im bisherigen Spot-Jahr. Weitere beliebte Modelle in Frankreich in diesem Jahr sind die PSA-Cousins ​​des e-208, der DS Crossback EV und der Peugeot e-2008. Der Hyundai Kona EV, der Kia Niro EV und der Nissan LEAF verkaufen sich ebenfalls gut.

Wir können davon ausgehen, dass die französischen Plugin-Verkäufe bis zum Ende des Jahres 2020 gesund bleiben werden. Der Volkswagen ID.3 wird hauptsächlich im vierten Quartal in Europa erscheinen und voraussichtlich zunächst überwiegend zum deutschen Plugin-Umsatz beitragen. Dies wird wahrscheinlich dazu führen, dass die Produktion des Renault Zoe (die in diesem Jahr in Deutschland populär war) noch stärker auf den französischen Markt gelangt, möglicherweise mit einigen bescheidenen Preisnachlässen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: CCFA, Ende des Öls, Europa, Europa EV-Verkäufe, EV-Anreize, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, Frankreich, Frankreich EV-Marktanteil, Frankreich EV-Verkäufe, Peugeot, Peugeot e-208, Renault, Renault Zoe, Tesla, Tesla Modell 3


Über den Autor

Dr. Maximilian Holland Max ist Anthropologe, Sozialtheoretiker und internationaler politischer Ökonom und versucht, Fragen zu stellen und kritisches Denken über soziale und ökologische Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die menschliche Verfassung anzuregen. Er hat in Europa und Asien gelebt und gearbeitet und lebt derzeit in Barcelona.
Finde Max Buch über Sozialtheorie, folge Max auf Twitter @ Dr_Maximilian und bei MaximilianHolland.comoder kontaktieren Sie ihn über LinkedIn.