Frankreich verurteilt den Pariser Polizisten wegen angeblicher Beleidigung des Opfers sexueller Übergriffe | Paris

Die französische Regierung hat die Handlungen eines Pariser Polizisten verurteilt, der suspendiert wurde, nachdem er angeblich aufgezeichnet hatte, dass ein Pariser Lehrer, der eine Beschwerde wegen sexueller Übergriffe eingereicht hatte, eine „Hure“ sei.

Anwälte und Rechtegruppen reagierten empört, nachdem eine Aufzeichnung auf der Ermittlungswebsite veröffentlicht worden war Medienpart des Polizisten, der die Frau wiederholt beleidigt und ihren Fall in Frage stellt.

Der Polizist wurde nicht genannt.

Die 34-jährige Lehrerin, die in den Medien Elodie genannt wird, hatte in den frühen Morgenstunden des 5. Februar die Polizei gerufen, um anzuzeigen, dass sie von einem Fremden sexuell angegriffen worden war, der sie auf einer Straße im Zentrum von Paris gepackt hatte. Sie wurde von Beamten befragt und der Verdächtige festgenommen und verhört.

Später an diesem Tag rief ein anderer Beamter von der Polizeiwache aus das Telefon der Frau an. Er hinterließ eine Nachricht, dass er mit der Frau über den Fall sprechen müsse.

Aber er legte sein Telefon nicht richtig auf. Der Anrufbeantworter der Frau zeichnete ihn über drei Minuten lang auf, wie er mit Kollegen im Büro scherzte und andeutete, dass die Frau wahrscheinlich einen Kater ausschlafe und dass der Fall keinen Sinn mache. Es wurde mehrmals aufgezeichnet, dass er sagte, sie sei eine „putte“ – eine „große Hure“ – die nur versuchte, dem Mann das Leben schwer zu machen.

Der Innenminister Gérald Darmanin sagte, es sei richtig, dass der Beamte suspendiert worden sei und seine Handlungen die gesamte Truppe beschmutzt hätten.

Die Pariser Polizei sagte, sie habe um eine unabhängige Untersuchung gebeten. „Kein beleidigendes oder missbräuchliches Verhalten wird von einem Polizeibeamten gegenüber einem Opfer toleriert“, hieß es in einer Erklärung und fügte hinzu, dass es daran gearbeitet habe, seine Politik gegenüber Opfern sexueller und häuslicher Gewalt zu verbessern.

Die feministische Gruppe Osez le Feminisme stellte das Arbeitsumfeld der Polizistin in Frage. Darin hieß es: „Wie kommt es, dass ein Polizist das Recht hat, vor seinen Kollegen so über ein Opfer zu sprechen? Welche Arbeitsatmosphäre könnte ihm erlauben zu denken, dass er das völlig ungestraft tun könnte?“

Die Gruppe fügte hinzu: „Wie oft wurde eine Frau von dem für ihren Fall zuständigen Polizisten als große Hure bezeichnet, ohne dass dies aufgezeichnet wurde? Wie kann man auf eine unparteiische Behandlung einer Beschwerde hoffen, wenn man von der Polizei als Hure bezeichnet wird?“

source site-32