Frankreichs Kandidaten machen Schlussanträge, während Macron den Umfragevorsprung vor Le Pen ausbaut | Frankreich

Die beiden französischen Präsidentschaftskandidaten haben ihre letzten Schläge vor der entscheidenden Stichwahl am Sonntag ausgetauscht, wobei Umfragen darauf hindeuten, dass die Angst vor einem Sieg von Marine Le Pen die Abneigung gegen Emmanuel Macron und seine Bilanz überwog.

Stunden bevor um Mitternacht eine Mediensperre beginnen sollte, hielten der Amtsinhaber und sein rechtsextremer Herausforderer unentschlossenen Wählern in Radiointerviews und Rundgängen ihre letzten Stimmen, wobei Le Pen sagte, Macrons Wahlvorsprung würde sich als irreführend erweisen.

„Umfragen entscheiden nicht über Wahlen“, sagte die Vorsitzende des Rassemblement National (Nationalversammlung) in Étaples in ihrer nördlichen Hochburg, griff die „Herablassung und Arroganz“ der derzeitigen Präsidentin an und bestand darauf, dass ihre Politik einer genauen Prüfung unterzogen werde.

„Ich fordere die Menschen auf, sich ihre eigene Meinung zu bilden und zu lesen, was ich tatsächlich vorschlage“, sagte sie und fügte hinzu, dass Macron „Millionen französischer Wähler ‚ganz rechts‘ nennt; für ihn ist es eine beleidigung. Ich habe nie auch nur die geringste Feindseligkeit gegenüber seinen Wählern zum Ausdruck gebracht.“ In einem Radiointerview ging sie noch weiter und sagte, Macron „mag die Franzosen nicht“.

Le Pen kritisierte erneut den unpopulären Plan ihrer zentristischen Rivalin, das Rentenalter auf 65 zu verlängern, und sagte, es käme einer „lebenslangen Haftstrafe“ gleich, und sagte, die Wahl, vor der die französischen Wähler am Sonntag standen, sei „grundlegend“. Es liegt in den Händen der Franzosen. Es ist Macron oder Frankreich.“

Macron seinerseits beschuldigte Le Pen, mit ihrem Vorschlag, den Hijab in der Öffentlichkeit zu verbieten, versucht zu haben, Frankreich zu spalten und Muslime zu stigmatisieren. „Die extreme Rechte lebt von Angst und Wut, um Ressentiments zu erzeugen“, sagte er. „Es heißt, dass der Ausschluss von Teilen der Gesellschaft die Antwort ist.“

Ein Großteil des Programms von Le Pen, einschließlich ihres Plans, französischen Staatsbürgern Vorrang bei Arbeitsplätzen und Sozialleistungen einzuräumen, „verlässt die Gründungstexte Europas, die Einzelpersonen, Menschenrechte und Freiheiten schützen“, sagte die Präsidentin im französischen Radio. Ihre Vorschläge würden Nicht- und Doppelstaatsbürger von vielen Stellen im öffentlichen Sektor ausschließen und ihren Zugang zu Sozialleistungen einschränken, auch die automatischen Staatsbürgerrechte für in Frankreich geborene Kinder von Ausländern aufheben und die Einbürgerung erschweren.

Er wies auch die Pläne seiner Herausforderin zur Bewältigung der Lebenshaltungskostenkrise, dem Hauptaugenmerk ihrer Kampagne, zurück und sagte, sie „erwecke den Eindruck, dass sie eine Antwort hat, aber ihre Antworten sind nicht tragfähig“ – obwohl er einräumte, dass Le Pen „es geschafft hatte auf einige der Dinge zurückgreifen, die ich nicht geschafft habe, um den Zorn mancher Leute zu beruhigen“.

Die Lebenshaltungskosten haben sich zum Hauptwahlkampfthema entwickelt, wobei viele Wähler aufgrund eines anhaltenden Drucks sagen, dass sie trotz Unterstützung während der Pandemie, Obergrenzen für steigende Kraftstoffpreise und Daten, die darauf hindeuten, dass alle außer den ärmsten 5 % Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen Den französischen Haushalten geht es besser als vor fünf Jahren.

Bei seinem letzten Wahlkampfbesuch in Figeac im ländlichen Südwesten versprach Macron, die öffentlichen Dienstleistungen, einschließlich Gesundheitsversorgung und Verkehr, in kleinen und mittelgroßen Landstädten radikal zu verbessern, und sagte, es fehle an Investitionen außerhalb der Großstädte, insbesondere im medizinischen Bereich Bestimmung, sei „ein echtes Problem, das echte Wut schürt“.

Umfragen, die am Donnerstag und Freitag nach der heftigen Live-TV-Debatte am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass Macrons Punktzahl stabil oder steigend zwischen 55,5 % und 57,5 ​​% und die von Le Pen zwischen 42,5 % und 44,5 % liegt – ein Vorsprung für den Amtsinhaber zwischen 10 und 14 Punkten, aber weit entfernt engeres Rennen als die 66%-34%-Punktzahl, als dieselben zwei Kandidaten bei der vorherigen Wahl 2017 aufeinander trafen.

Die Verringerung der Kluft spiegelt zum Teil den Erfolg von Le Pens langem Bemühen wider, ihre Partei zu desinfizieren und ihre Politik zu normalisieren, obwohl sie sich am Freitag bitter über einen konzertierten Versuch der Medien und Kommentatoren beklagte, die Marke Le Pen zu „regiften“.

In den Zahlen spiegelt sich jedoch auch eine starke öffentliche Wahrnehmung von Macron als distanzierter, arroganter und selbstherrlicher Anführer wider, der den Kontakt zu den Anliegen der einfachen Menschen verloren hat. Viele Linke haben auch das Gefühl, dass er trotz seines Versprechens von 2017, „weder links noch rechts“ zu sein, im Amt entschieden nach rechts gerückt ist.

Umfragen sagen auch eine Wahlbeteiligung zwischen 72 % und 74 % voraus, die niedrigste für eine Stichwahl um das Präsidentenamt seit 1969. Die Wahlbeteiligung für die zweite Runde 2017 betrug 74,56 %. In weiten Teilen Frankreichs sind die Osterferien im Gange, was die Enthaltungsrate erhöht, die bereits von den vielen französischen Wählern aufgeblasen wurde, die sich durch das Zwei-Runden-Rennen politisch verwaist und nicht mehr vertreten fühlen.

Beide Kandidaten wollen insbesondere diejenigen der 7,7 Millionen Wähler gewinnen, die im ersten Wahlgang am 10. April den linksradikalen Brandstifter Jean-Luc Mélenchon unterstützt haben und jetzt sagen, dass sie versucht sind, entweder fernzubleiben oder ihre Stimmzettel zu verderben.

Ab Mitternacht darf keiner der Kandidaten Interviews geben, Flyer verteilen oder Wahlkampfveranstaltungen abhalten, bis die Wahllokale am Sonntagabend schließen und erste Schätzungen der Ergebnisse eingehen.

Die Wahllokale öffnen am Sonntag um 8:00 Uhr und schließen um 19:00 Uhr in den meisten Teilen Frankreichs und um 20:00 Uhr in den größeren Städten. Die Abstimmung beginnt am Samstag in den französischen Überseegebieten.

Melden Sie sich für First Edition an, unseren kostenlosen täglichen Newsletter – jeden Wochentag morgens um 7 Uhr

source site-32