Fredie Blom: "Der älteste Mann der Welt" stirbt im Alter von 116 Jahren in Südafrika

Bildrechte
AFP

Bildbeschreibung

Fredie Blom – hier zu seinem 116. Geburtstag zu sehen – sagte, es gebe kein besonderes Geheimnis für seine Langlebigkeit

Ein Südafrikaner, der als ältester Mann der Welt galt, ist im Alter von 116 Jahren gestorben.

Fredie Bloms Ausweispapiere zeigten, dass er im Mai 1904 in der Provinz Ostkap geboren wurde, obwohl dies von Guinness World Records nie bestätigt wurde.

Als er Teenager war, wurde seine ganze Familie durch die spanische Grippepandemie von 1918 ausgelöscht. Er überlebte zwei Weltkriege und die Apartheid.

Herr Blom sagte der BBC im Jahr 2018, dass seine Langlebigkeit kein besonderes Geheimnis habe.

"Es gibt nur eine Sache – es ist der Mann über (Gott). Er hat die ganze Macht. Ich habe nichts. Ich kann jederzeit umfallen, aber er hält mich", sagte er.

Herr Blom verbrachte den größten Teil seines Lebens als Arbeiter – zuerst auf einem Bauernhof und dann in der Bauindustrie – und ging erst in den 80ern in den Ruhestand.

Bildrechte
Fredie Blom

Bildbeschreibung

In den Ausweispapieren von Fredie Blom ist sein Geburtsdatum als 8. Mai 1904 aufgeführt

Obwohl er vor vielen Jahren das Trinken aufgegeben hatte, rauchte er regelmäßig.

Berichten zufolge bedeutete dies jedoch eine von der südafrikanischen Regierung verhängte Sperrung im Zusammenhang mit Coronaviren An seinem 116. Geburtstag konnte er keinen Tabak kaufen, um seine eigenen Zigaretten zu drehen.

Die Familie von Herrn Blom sagte, er sei am Samstag in Kapstadt an natürlichen Ursachen gestorben.

"Vor zwei Wochen hackte oupa (Großvater) noch Holz", sagte der Sprecher der Familie, Andre Naidoo, gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. "Er war ein starker Mann, voller Stolz."

Aber innerhalb weniger Tage schrumpfte Herr Blom "von einem großen Mann zu einer kleinen Person", fügte er hinzu.

Herr Naidoo sagte, die Familie glaube nicht, dass sein Tod mit Covid-19 zusammenhängt.