Funksignale haben zum ersten Mal versteckte Planeten enthüllt

Wissenschaftler haben unzählige identifiziert Planeten im Laufe der Jahre, aber eine der jüngsten Entdeckungen sah zum ersten Mal Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, die Funksignale aussendeten. Trotz allem, was wir bereits über den Weltraum wissen, wird ständig Neues dazugelernt. Neue Technologien werden geschaffen, die Wissenschaft schreitet voran und die schiere Weite des Weltraums sorgt dafür, dass Astronomen immer etwas zu tun haben.

In jeder Woche kann dies zu wirklich erstaunlichen Geschichten führen. Das Hubble-Teleskop der NASA hat kürzlich zwei Galaxien aufgenommen, die scheinbar miteinander “tanzen”, und der Perseverance-Rover teilte ein atemberaubendes Panorama der Marsoberfläche. Wissenschaftler analysierten auch die ersten Proben des Landers Chang’e 5 und zeigten, dass vulkanische Aktivität auf dem Mond viel später stattfand, als sich irgendjemand jemals hätte vorstellen können. Egal an welchem ​​Tag oder zu welcher Jahreszeit, es gibt immer etwas neu zu finden.

Verbunden: Der Mars Orbiter der NASA fängt faszinierende “blaue Dünen” ein

In einem Bericht veröffentlicht am Phys.org, eine der neuesten weltraumbezogenen Entdeckungen hat mit neu gefundenen Planeten zu tun. Dr. Benjamin Pope und seine Kollegen vom niederländischen Nationalobservatorium hatten das Niederfrequenz-Array-Teleskop (LOFAR) in den Niederlanden verwendet, um mithilfe von Funktechnologie Planeten zu finden. Es ist seit langem bekannt, dass Planeten in unserem eigenen Sonnensystem Radiowellen aussenden, aber bisher war es Wissenschaftlern nicht möglich, äußere Planeten mit dieser gleichen Eigenschaft zu lokalisieren. Das hat sich nun jedoch geändert. Zur Erläuterung seiner jüngsten Erkenntnisse aus dem LOFAR-Teleskop sagte Dr. Pope: “Wir haben Signale von 19 fernen Roten Zwergen entdeckt, von denen vier am besten durch die Existenz von Planeten erklärt werden, die sie umkreisen.”

Die Entdeckung von Planeten ist zwar nichts Neues, aber die Tatsache, dass diese durch Funksignale gefunden wurden, ist es. Wie oben erwähnt, sind die einzigen Planeten, die zuvor Radiosignale aussenden, die in unserem Sonnensystem. Wissenschaftler und Astronomen haben zuvor versucht, mithilfe von Radiotechnologie nach neuen Planeten zu suchen, aber bei diesen früheren Versuchen fanden sie nur interstellares Gas, Schwarze Löcher usw. Das hat sich mit dieser neuesten Entdeckung geändert. Wie Dr. Pope erklärt, “Diese Entdeckung ist ein wichtiger Schritt für die Radioastronomie und könnte möglicherweise zur Entdeckung von Planeten in der gesamten Galaxie führen.”

In diesem speziellen Fall nutzten Pope und seine Crew LOFAR, um rote Zwergsterne zu untersuchen. Im Vergleich zu anderen Sterntypen sind Rote Zwerge dafür bekannt, enorme Mengen an magnetischen und radioaktiven Emissionen zu haben. LOFAR hat diese Roten Zwerge problemlos entdeckt, aber auch Sterne ohne magnetische Aktivität gefunden. Nach der Analyse der Ergebnisse stellte der Hauptautor des Forschungspapiers, Dr. Joseph Callingham, fest, dass dies durch eine magnetische Verbindung zwischen den mysteriösen Sternen und den sie umkreisenden verborgenen Planeten erklärt wurde. Der beste Vergleich dafür ist Jupiter und sein Io-Mond. Das Magnetfeld zwischen Jupiter und Io ist so stark, dass Io regelmäßig Materie ins All schießt. Eine ähnliche Beziehung besteht wahrscheinlich bei den neu gefundenen Sternen und den versteckten Planeten. Laut Dr. Callingham, “Unser Modell für diese Radioemission unserer Sterne ist eine vergrößerte Version von Jupiter und Io, mit einem Planeten, der in das Magnetfeld eines Sterns eingehüllt ist.”

Obwohl die Bedeutung dieser Entdeckung nicht zu leugnen ist, ist das Team mit seiner Arbeit noch nicht fertig. Als nächstes müssen sie bestätigen, dass ihre Theorie der versteckten Planeten zu 100 Prozent richtig ist. Dr. Pope bezeichnet die Entdeckung derzeit als “Planet-Stern-Interaktion” und hofft, dass Folgebeobachtungen dies bestätigen. Unabhängig davon, was passiert, ist dies ein großer Fortschritt für die zukünftige Planetenentdeckung. Ob mit dem LOFAR-Teleskop oder dem leistungsstärkeren Square Kilometre Array-Teleskop, das hoffentlich im Jahr 2029 in Betrieb genommen wird, dies ist wahrscheinlich die erste von vielen Radiosignal-Entdeckungen, die in der Pipeline stehen.

Der nächste streifen: Diese Marsdünen sehen auf dem neuen Mars Rover-Foto umwerfend aus

Quelle: Phys.org

source site