"Für mich ist Walfleisch meine Kindheit, meine Erinnerungen"

Bildbeschreibung

Walfleisch verzeichnete in diesem Jahr in Norwegen einen Umsatzanstieg

Da das Coronavirus die Reisebranche verwüstet, profitieren Walfänger in Norwegen von einem nationalen Aufenthalt.

"Für mich ist Walfleisch meine Kindheit, meine Erinnerung", sagt Frode Revke, während er einen Haufen weißen norwegischen Käses sortiert.

"Sogar die Spaghetti Bolognese meiner Mutter war Walfleisch. Als ich das erste Mal nach Italien ging, war ich so enttäuscht, dass es nach nichts schmeckte!"

Frode betreibt Ost & Sant, ein Feinkostgeschäft, das traditionelle Gerichte im Herzen von Oslo verkauft. In einem durchschnittlichen Jahr ist der Ort voller ausländischer Besucher. Aber 2020 war ein bisschen anders.

"In diesem Jahr sind Norweger gekommen", sagt er. "Leute, die nicht reisen oder in Restaurants gehen können, bleiben zu Hause, um zu kochen, und das ändert, was wir verkaufen."

Und was verkauft wird, ist Walfleisch.

Bildrechte
Myklebus Walprodukte

Bildbeschreibung

Die Zwergwale werden mit Harpunen gefangen

Zum ersten Mal seit Jahren verzeichnet die Branche einen Anstieg der Nachfrage. In diesem Sommer sind Norweger, die normalerweise nach Italien und Spanien gereist wären, stattdessen nach Norden zu Orten in Norwegen wie den Lofoten gefahren.

Dort finden Sie funkelnde Fjorde, zerklüftete Küsten und endlose Tage mit Mitternachtssonne. Sowie eine traditionelle Art von Essen, das ist in den meisten Ländern der Welt illegal.

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren viele Walarten vom Aussterben bedroht. Und seit die Internationale Walfangkommission (IWC) 1986 ein Verbot angekündigt hat, haben nur Norwegen, Island und Japan die Jagd in großem Umfang fortgesetzt.

Aborigines in Alaska, Kanada, Grönland und Russland fangen ebenso wenig Wale wie die karibische Nation St. Vincent die Grenadinen.

Norwegen nennt kulturelle Gründe für die Missachtung des Verbots von 1986 und behauptet, dass der Walfang trotz seines guten Rufs eine nachhaltige Industrie ist. Nach den Worten von Alessandro Astroza, einem leitenden Berater des norwegischen Handelsministeriums, ist das Thema "emotional" geworden.

Er fragt sich, warum Walfleisch vor anderen Proteinquellen verunglimpft wird. Schließlich sind Zwergwale, die Hauptarten, die Norwegen fängt, aus Freilandhaltung, nicht gefährdet und produzieren nichts von dem Methan, das die Rindfleischindustrie produziert.

Bildrechte
Myklebus Walprodukte

Bildbeschreibung

Die norwegische Regierung hat den Start neuer Walfangschiffe erleichtert

Aber wie schmeckt Walfleisch? Es ist sicherlich unverwechselbar. Es wird traditionell frisch oder geräuchert serviert, und viele Norweger verwenden dasselbe Wort, um es zu beschreiben – "tran".

Es gibt keine direkte Übersetzung ins Englische, aber die beste, die Sie bekommen können, ist "dieser-Lebertran-Geschmack". Kombinieren Sie das mit einer rindfleischartigen Konsistenz und einem unglaublich salzigen Treffer, und Sie haben Wal.

Wenn Sie nicht der Meinung sind, dass dies besonders appetitlich klingt, sind Sie nicht allein.

Die Nachfrage nach Fleisch ist in Norwegen seit Jahren rückläufig, und 2019 verzeichnete das Land den niedrigsten jährlichen Fang seit 20 Jahren. Von den mehr als 100.000 Nerzen, die in der norwegischen und der Barentssee leben, wurden insgesamt 429 Nerze getötet.

In diesem Jahr ist diese Zahl mit fast 500 Toten gestiegen. Laut lokalen Walfängern hat die Nachfrage zum ersten Mal seit einem halben Jahrzehnt das Angebot übertroffen.

Bildbeschreibung

Norwegen hat eine lange Tradition darin, Wale zu essen

Aber warum ist die Nachfrage gestiegen? Oyvind Haram vom norwegischen Meeresfrüchteverband sagt, es sei mehr als nur die Wirkung des Coronavirus.

Stattdessen sagt er, dass sich eine Kampagne auszahlt, um Walfleisch für Feinschmecker attraktiver zu machen.

"Um Aufmerksamkeit zu bekommen, muss man früh anfangen", sagt er. "(Wie) Arbeiten im Januar, Monate vor Beginn der Walsaison, in sozialen Medien."

Für Oyvind ist Wal ein ausgesprochen lokales Produkt, das sich durch geringe Lebensmittelmeilen, gesundheitliche Vorteile und eine nachhaltige und saisonale Quote auszeichnet.

Er ist Vorreiter einer Strategie, die diese umweltfreundliche Botschaft zusammen mit frischen Walrezepten an jüngere Verbraucher weitergibt.

Oyvind hat auch begonnen, mit bekannten norwegischen Köchen zusammenzuarbeiten.

Jonathan Romano ist ein ehemaliger Sushi-Koch, der die norwegische Version von MasterChef präsentiert. Er wuchs in einem philippinischen Haushalt auf, aß als Kind kein Walfleisch und sah es als Relikt einer vergangenen Ära. Nachdem er Oyvind bei einem Walfutter-Showcase getroffen hatte, änderten sich seine Ansichten.

Bildbeschreibung

Jonathan Romano sagt, er sei jetzt für Walfleisch

"Das Problem ist, dass Sie traditionell Wale als Teil eines Eintopfs mit schwerer, cremiger Soße gegessen haben", sagt Romano. "Das Fleisch wird sehr zäh mit einem starken metallischen Geschmack. Stattdessen sollte man es perfekt gebraten essen, angebraten mit einem rohen Mittelpunkt."

Er glaubt, dass in den kommenden Jahren wahrscheinlich mehr Köche es verwenden werden.

Wie viele traditionelle Industrien ist der Walfang auf familiäre Bindungen angewiesen – Söhne, die ihren Vätern auf hoher See folgen.

Aber Dynastien dauern nicht ewig. In jüngster Zeit gab es keine Rekrutierung, obwohl die Möglichkeit bestand, 1,6 Millionen Kronen (180.000 USD; 140.000 GBP) pro Jahr zu verdienen.

Welthandel

Mehr aus der BBC-Serie aus internationaler Sicht des Handels:

Um mehr Menschen zum Walfang zu ermutigen, hat die Regierung die Bürokratie in der Branche abgebaut. Auf eine notorisch gefährliche Art und Weise, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist es jetzt einfacher als je zuvor, ein eigenes Boot zu starten.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass der weltweite Rückgang des Ölpreises in diesem Jahr die Arbeit an Norwegens Offshore-Bohrinseln erheblich erschwert hat. Das Land hat seinen Reichtum auf seinen riesigen Rohölreserven aufgebaut, aber die Ölindustrie ist stark betroffen.

Könnte 2020 also den Beginn einer langfristigen Wiederbelebung des norwegischen Walfangsektors bedeuten? Es ist schwer zu sagen.

Siri Martinsen von der Anti-Walfang-Tierschutzgruppe Noah sagt, dass jüngere Verbraucher nicht anfangen werden, Walfleisch zu essen.

Bildbeschreibung

Siri Martinsen weist darauf hin, dass nicht alle Norweger für den Walfang sind

Sie zeigt auf Eine Studie, die besagt, dass nur 4% der Norweger regelmäßig Wale essen. und hält es für unwahrscheinlich, dass sich dies ändert.

Aber Ole Myklebust sagt, 2020 sei anders gewesen. Sein Unternehmen liefert mehr als 20% des Walfleischs des Landes und betreibt Norwegens einzige Exportroute nach Japan.

In der Myklebust-Fabrik auf der abgelegenen Insel Haroya werden 100-Kilo-Steaks auf Kisten gerollt.

Messer von der Größe von Hockeyschlägern lehnen an der Wand, und Walfleischreste werden zu Futter für hungrige Schlittenhunde. Nichts wird verschwendet.

Er verkauft mehr an Norwegens größte Supermarktkette und erwartet 2021 größere Aufträge.

Zurück in Oslo sinniert Frode Revke über die Veränderung eines Delikatessengeschäfts, das von jungen Norwegern besucht wird.

"Ich verkaufe geräuchertes Walfilet und warm geräucherten Wal für die Herstellung von Carpaccio", sagt er. "Aber die Walwurst ist die beliebteste."

"Als ich anfing, es zu verkaufen, dachte ich, das ist nur eine lustige Sache, eine Neugier. Aber innerhalb weniger Monate wurde es das beliebteste Produkt im gesamten Geschäft."