Gamma Technologies ist stolzer Sponsor der Battery Workforce Challenge zur Ausbildung der nächsten Generation von Experten für Elektrofahrzeugbatterien

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


WESTMONT, Illinois — Gamma Technologies (GT), ein weltweit führendes und innovatives Unternehmen im Bereich der Simulationssoftware für Multiphysiksysteme, gab bekannt, dass es die Battery Workforce Challenge (BattChallenge) sponsert, einen dreijährigen Hochschulwettbewerb, der darauf abzielt, die nächste Generation von Ingenieuren und Technikern zu fördern, die für die Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge (EV) von entscheidender Bedeutung sind. GT wird Zugang zu seiner Suite modernster Simulationssoftware gewähren, die derzeit bei den meisten globalen Automobilherstellern für Batteriedesign, -bewertung und -optimierung im Einsatz ist.

David DeLisle (The Ohio State University) und Nikhil Biju (Gamma Technologies) im Vordergrund und Vivek Pisharodi (Gamma Technologies) im Gespräch mit Isabel Builes (California State University, Los Angeles) im Hintergrund beim Battery Workforce-Frühjahrswettbewerb. (Foto von Business Wire)

Im Jahr 2023 starteten das US-Energieministerium (DOE), Stellantis und das Argonne National Laboratory (ANL) die BattChallenge, um der wachsenden Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Elektrofahrzeugbatterien gerecht zu werden. Die BattChallenge reiht sich in eine über 35-jährige Tradition von Advanced Vehicle Technology Competitions (AVTC) des DOE und des ANL wie Challenge X und EcoCAR ein.

„GT engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Ingenieure, indem es innovative Programme wie dieses sponsert“, bemerkte Dimple Shah, Präsident und CEO von Gamma Technologies. „Bei BattChallenge können Studenten an realen Szenarien arbeiten und Industriedesign- und Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkt auf Batteriedesign, Simulation, Steuerungsentwicklung, Tests und Fahrzeugintegration verfolgen. Es bietet unübertroffene Erfahrungen und hilft uns, diese großartigen Studenten auf den erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten.“

Joe Wimmer, Senior Manager für elektrische Anwendungen bei GT, nahm kürzlich am BattChallenge-Frühjahrswettbewerb teil und traf sich mit einigen der angehenden Ingenieure, um ihnen den Umgang mit den GT-Tools näherzubringen. Er ist überzeugt vom Nutzen von Studenten-/Industrieprogrammen. „Ich hatte das Glück, während meines Studiums an EcoCAR 2 teilzunehmen, einem weiteren Wettbewerb für fortschrittliche Fahrzeugtechnologie (AVTC), bei dem wir einen Chevrolet Malibu mit einem elektrischen Antriebsstrang ausstatteten“, sagte Wimmer. „Das war eine unglaubliche, augenöffnende Erfahrung für mich, und ich bin aufgeregt und dankbar, aus Sponsorenperspektive Teil eines weiteren AVTC zu sein und dabei zu helfen, die zukünftigen Führungskräfte der Batteriebranche zu formen.“

Über die Battery Workforce Challenge | www.anl.gov/taps/step/battery-workforce-challenge-programs

„Wir freuen uns sehr, dass Gamma Technologies als Sponsor für die Battery Workforce Challenge dabei ist“, sagte Ajay Gnanasekaran, Senior Program Director des dreijährigen Hochschulwettbewerbs. „GTs bahnbrechende Simulationssoftware wie GT-SUITE und GT-AutoLion wird für unsere Studenten von entscheidender Bedeutung sein, wenn es darum geht, wettbewerbsfähige Lithium-Ionen-Batterien zu modellieren und zu entwerfen, die Stellantis‘ Ram ProMaster EV antreiben. Unsere Studenten haben das Glück, unbegrenzten praktischen Zugriff auf diese Software zu haben.“

Die Battery Workforce Challenge (BattChallenge) ist ein Hochschulwettbewerb im Bereich Ingenieurwesen, der vom US-Energieministerium (DOE) und Stellantis gesponsert und vom Argonne National Laboratory verwaltet wird. BattChallenge ist Teil der seit über 35 Jahren stattfindenden Advanced Vehicle Technology Competitions (AVTCs). AVTCs sind DOEs Reihe mehrjähriger Automobiltechnik-Wettbewerbe und DOEs wichtigstes Personalentwicklungsprogramm für zukünftige Automobilingenieure und Branchenführer. Ihr neuester Wettbewerb, die Battery Workforce Challenge, ist ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm für die Bereiche Elektrofahrzeuge und Batterien, das einen vielfältigen Talentpool fördert, indem es ein Bildungsökosystem aufbaut, das Schulungen und Ausbildung für Abiturienten, Berufstätige und Übergangsarbeiter sowie Techniker bietet, die Nordamerikas Batterieindustrie voranbringen können.

Über Gamma Technologies | www.gtisoft.com

GT entwickelt und lizenziert GT-SUITE, eine führende Multiphysik-CAE-Simulationssoftware. GT-SUITE enthält eine vollständige Bibliothek physikbasierter Modellierungsvorlagen für Flüssigkeitsströmung, thermische Systeme, Mechanik, Elektrik, Magnetismus, Chemie und Steuerung. Es unterstützt den gesamten Entwicklungszyklus vom Konzept bis zur Validierung. GT-SUITE-Anwendungen umfassen eine Vielzahl von technischen Systemen wie konventionelle und Hybridfahrzeuge, Antriebsstränge, Motoren, Kompressoren, Katalysatoren, Akustik, Kühlung, Wärmemanagement, HVAC, Hydraulik, Schmierung, Mehrkörpermechanik und vieles mehr.

GT-AutoLion ist die führende elektrochemisch-thermische Batteriesimulationssoftware mit Multiskalenfunktionen für 1D- und 3D-Analyse und -Design. GT-FEMAG erweitert das Elektrifizierungsportfolio von GT um fortschrittliche Multiphysiklösungen für elektrische Maschinen. GT entwickelt außerdem GT-PowerForge, eine neuartige Lösung für das Design von Leistungselektronik. Die Integration von GT-AutoLion, GT-FEMAG und GT-PowerForge in GT-SUITE bietet einheitliche und hochmoderne Systemsimulationsfunktionen für Elektrofahrzeuge. Weitere Informationen finden Sie unter www.gtisoft.com

Pressemitteilung von Gamma Technologies. Bilder von Business Wire.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34