Garmin Instinct 2 Solar im Test: Smartwatch verspricht unbegrenzte Akkulaufzeit | Smarte Uhren

Garmins neueste robuste, solarbetriebene Smartwatch, die Instinct 2, verspricht unbegrenzte Akkulaufzeit. Sie müssen nur in der Sonne bleiben.

Die Garmin sieht eher aus wie eine robuste Digitaluhr wie die legendäre G-Shock von Casio als wie eine Apple- oder Samsung-Smartwatch und fühlt sich mit ihrem monochromen Bildschirm, den physischen Tasten und dem robusten Gehäuse wie gemacht, um Schläge zu ertragen.

Es kostet ab 299,99 £ (349,99 $ / 549 AUD) und ist in verschiedenen Versionen erhältlich, z. B. zum Surfen und sogar für Berufskraftfahrer. Aber es sind die Solarlademodelle, die 389,99 £ kosten und versprechen, dass sie nie für die Stromversorgung angeschlossen werden müssen.

Der Instinct 2 ist in verschiedenen zwei- oder dreifarbigen Farben erhältlich, alle mit einer ähnlich robusten oder herausragenden Ästhetik, hier in Nebelgrau. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Unter dem robusten Äußeren befindet sich die Smartwatch-Technologie von Garmin mit marktführender Sport-, Gesundheits- und Standortverfolgung. Es verfügt über eine Smartphone-Konnektivität für Benachrichtigungen, Warnungen und die Synchronisierung Ihrer Daten über das Connect-App auf einem Android oder iPhone.

Sie ist vielen anderen Garmin-Sportuhren sehr ähnlich, aber was die Instinct 2 auszeichnet, ist das Versprechen einer unglaublichen Akkulaufzeit auch ohne die Kraft der Sonne.

Das standardmäßige 45-mm-Modell ohne Solar hält bis zu 28 Tage als allgemeine Smartwatch, was 10 Tage länger ist als die bereits beeindruckende Fenix ​​7 und etwa 14-mal länger als eine Apple Watch.

Die Solarversion, die mit einem transparenten „Power-Glas“ aufgeladen wird, das den Bildschirm und die Panels am Rand des Displays bedeckt, verspricht, den Akku für eine im Wesentlichen unbegrenzte Akkulaufzeit aufzuladen, solange Sie mindestens drei Stunden in direktem Sonnenlicht verbringen ( 50.000 Lux von Licht).

Mehrere Bildschirme mit einigen Watchface-Optionen für den Instinct 2.
Es stehen zahlreiche kontrastreiche Zifferblattdesigns zur Auswahl, weitere sind im Connect IQ Store erhältlich, von denen jedes auch Daten wie Schritte, Kalorien oder Akkulaufzeit anzeigen kann. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Wie realistisch das ist, hängt von Ihren täglichen Aktivitäten ab. An einem sonnigen Wintertag in London erhielt die Uhr 40.000 Lux direktes Sonnenlicht durch ein Fenster. Wenn Sie also Ihre Tage im Freien verbringen, anstatt in einem Büro eingeschlossen zu sein, scheint dies mehr als machbar.

Für den hauptsächlichen Innengebrauch im Winter ohne viel Solarladung hielt die Uhr zwischen den Ladevorgängen etwa 15 Tage, einschließlich fünf Stunden Workout-Tracking. Ich trug es 24 Stunden am Tag mit Nachrichtenalarmen, Herzfrequenz, Stress, Kalorien, allgemeiner Aktivität und Gesundheitsüberwachung sowie Schlaf- und Blutsauerstoff (SpO2)-Tracking über Nacht. Das Ausschalten des Sp02-Sensors verlängerte das Leben um Tage, ebenso wie die Begrenzung des Trainings. Die Solarladung würde auch für jeden sonnigen Frühlingstag, der draußen verbracht wird, mindestens 24 Stunden Batterie hinzufügen.

Spezifikationen

  • Bildschirm: monochromes transflektives MIP-LCD

  • Gehäusegröße: 40 oder 45mm

  • Gehäusedicke: 13,3 bis 14,5 mm

  • Bandgröße: Standard 20 oder 22 mm Schnellverschluss

  • Gewicht: 42 bis 53 g

  • Wasserbeständigkeit: 100 Meter (10ATM)

  • Sensoren: GNSS (GPS, Glonass, Galileo), Kompass, Thermometer, Herzfrequenz, Puls Ox

  • Konnektivität: Bluetooth, ANT+

Die Rückseite des Garmin Instinct 2 zeigt den Herzfrequenzsensor und den Ladeanschluss.
Wenn es schließlich darum geht, die Uhr aufzuladen oder mit einem Computer zu synchronisieren, wird das USB-Kabel in den Anschluss auf der Rückseite unter dem Herzfrequenzsensor gesteckt. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Natürlich geht die Leistungsfähigkeit des Akkus auf Kosten von Funktionen schicker aussehender Garmin-Uhren wie der Fenix ​​7 oder Konkurrenten wie der Apple Watch. Dem Instinct 2 fehlt ein Touchscreen, obwohl die tastenbasierte Benutzeroberfläche schnell und logisch ist. Es fehlt die neue hochgenaue Multiband-GPS-Tracking-Technologie, aber es hat immer noch einen Höhenmesser, ein Barometer und einen Kompass.

Die größten fehlenden Funktionen sind die Offline-Musikwiedergabe wie Spotify, ohne dass Sie Ihr Telefon verwenden müssen, und Offline-Karten. Es kann Breadcrumb-Trails zeichnen, wo Sie bei einer Aktivität gewesen sind, um Ihnen zu helfen, zum Anfang zurückzukehren, Sie in Richtung von Points of Interest zu führen und sogar die Fläche eines Raums zu messen, indem Sie seinen Umfang ablaufen, aber es sind keine Karten verfügbar .

Die Uhr zeichnet eine Vielzahl von Aktivitäten auf, darunter verschiedene Formen von Laufen, Gehen, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Cardio, Hiit und exotischere Aktivitäten wie Paddle-Boarding, Jagen, Angeln, Skifahren im Hinterland und Bouldern.

Mehrere Bildschirme mit Smartwatch-Funktionen des Instinct 2, einschließlich Timer, Warnungen und Musiksteuerung.
Zu den allgemeinen Smartwatch-Funktionen gehören Stoppuhren, Timer und Alarme, das Wetter, Kalender, Smartphone-Benachrichtigungen, Musiksteuerung und verschiedene Schnelleinstellungsmenüs. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Einige Aktivitäten sind auf spezielle Versionen der Uhr beschränkt, wie z Jumpmaster-Modus Fallschirmspringen ist nur in der „Tactical Edition“ verfügbar, Surfen und Gezeiteninformationen auf der „Surf Edition“ und der Lkw-Fahrer Werkzeuge auf der „dēzl edition“, um Pausen und Workouts zu planen. Nur die Solarmodelle haben Garmin Pay auch für kontaktloses Bezahlen, was unterstützt wird einige britische Banken ist aber in Notfällen bei Ausflügen ohne Kreditkarte oder Telefon nützlich.

In puncto Gesundheit hat es Garmin ausgezeichnet Körper Batteriedie es einfach macht, die Auswirkungen von Schlaf, Aktivität und Ruhe auf Ihren Tag zu verstehen, plus Stress-Tracking, Warnungen bei abnormaler Herzfrequenz, tägliche Trainingsvorschläge, Vo2max Fitnessmessung und Erholungsschätzung nach dem Training und viele andere Funktionen.

Alle Aktivitäts- und Gesundheitsinformationen, die die Uhr sammelt, werden über Bluetooth an die hervorragende Garmin Connect-App auf Ihrem Telefon gesendet, in der Sie Berge von Daten, Grafiken und Erkenntnissen durchstöbern können. Außerdem können Sie es direkt mit sozialen Netzwerken wie Strava verbinden.

Der Instinct 2 zeigt einen Bildschirm mitten in der Aktivität.
Für Laufen, Gehen, Radfahren und Schwimmen bietet die Instinct 2 viele der gleichen Daten wie die Top-Fenix ​​7 mit ähnlich einfach zu lesenden Datenbildschirmen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Preis

Den Garmin Instinct 2 gibt es in zwei Größen und verschiedenen Modellen, beginnend bei £299,99 (349,99 $/549 $) für die Standardversion bzw £389,99 (449,99 $/699 $) mit Solarladung.

Zum Vergleich kostet der Garmin Forerunner 55 £149,99Venu 2 kostet ab £349,99Fenix ​​7 kostet ab £599,99Epix kostet ab £799,99der Coros Apex kostet 299,99 £ und der Polar Grit X kostet £369.

Urteil

Die Instinct 2 Solar ist das Modell, das dem heiligen Gral der Smartwatch-Hersteller bisher am nächsten kommt – einer Uhr, die Sie nie an das Ladegerät anschließen müssen.

Es sieht eher wie eine herkömmliche Digitaluhr aus und fühlt sich auch so an, wird jedoch durch Garmins umfassendes Aktivitäts- und allgemeines Gesundheits-Tracking sowie einfache Smartphone-Benachrichtigungen unterstützt. Es fehlen ein paar Schnickschnack, die man von weniger robusten Smartwatch-Konkurrenten bekommt, wie Sprachassistenten, Karten, Offline-Musik oder EKG-Messung (Herzrhythmus), aber seine Funktionen wird wahrscheinlich mehr als genug für diejenigen sein, die keine Apple Watch oder ähnliches suchen.

Wenn Sie jeden Tag lange genug in der Sonne oder in hellen Umgebungen verbringen, müssen Sie es möglicherweise nie aufladen. Für diejenigen von uns, die häufiger auf den Innenbereich beschränkt sind, dauert es immer noch fast einen Monat oder länger, wenn einige weniger notwendige Funktionen deaktiviert sind.

Der Instinct 2 ist teuer und sicherlich nicht jedermanns Sache, aber wenn Sie ein Outdoor-Mensch sind oder nach einer intelligenteren Gesundheits-Tracking-Version einer Digitaluhr suchen, ist der Garmin großartig.

Vorteile: potenziell unbegrenzte Akkulaufzeit mit Solarladung, verfolgt viele Aktivitäten und Gesundheitsmetriken, plattformübergreifende Telefonbenachrichtigungen, 100 m Wasserbeständigkeit, langlebiges Design, Auswahl an Farben und Versionen.

Nachteile: teuer, keine Offline-Musik oder Karten, eingeschränkte Smartwatch-Funktionen im Vergleich zu Apple oder Samsung, keine Sprachsteuerung, einfacher Bildschirm im Vergleich zu OLED oder anderen Garmins.

Andere Bewertungen

source site-27