Geld, Geld, Geld: Klimarisiken reichen den meisten Banken nicht

Große Banken haben ein Problem mit dem Klimawandel. Einige haben keine realistischen langfristigen Dekarbonisierungsziele. Andere waren nicht bereit, ihr Geschäft mit kohlenstoffreichen Kunden einzuschränken. Einige Banker haben haben versucht, ihre Arbeitgeber in eine kohlenstoffärmere Zukunft zu führen, mit der klaren Erkenntnis, dass Klimarisiken klar und alarmierend sind und ernsthafte Aufmerksamkeit erfordern – aber hören ihre Kollegen zu?

Was kann getan werden, um die Bankpraktiken so zu verändern, dass Klimarisiken Priorität haben?
Wenn es um vorbildliche Bemühungen geht, den Weg zu null Emissionen voranzutreiben, stehen Banker auf der Liste der Klimaakteure ziemlich weit unten. Im März schlug die Securities and Exchange Commission (SEC) vor Regeländerungen Dies würde von Registranten verlangen, bestimmte klimabezogene Angaben in ihre Registrierungserklärungen und regelmäßigen Berichte aufzunehmen, einschließlich Informationen über klimabezogene Risiken, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit einen wesentlichen Einfluss auf ihr Geschäft, ihre Betriebsergebnisse oder ihre Finanzlage haben, und bestimmte klimabezogene zugehörige Abschlusskennzahlen in einer Anmerkung zu ihren geprüften Abschlüssen.

Die erforderlichen Informationen über klimabezogene Risiken würden auch die Offenlegung der Treibhausgasemissionen (THG) eines Registranten umfassen, die zu einer allgemein verwendeten Metrik geworden sind, um die Exposition eines Registranten gegenüber solchen Risiken zu bewerten. Eine Bank, die fossilen Kapitalisten Geld leiht – ein Unternehmen, das große Industriebetriebe, neue „Erdgas“-Anlagen, Kohlekraftwerke, Verbrennungsmotoren und vieles mehr herstellt – müsste über die resultierenden Emissionen berichten.

Umweltverbände wie z Sierra Club, Aktionsnetzwerk Regenwald, und 350.org haben die Schuld von Big Banks gerne transparent gemacht Verfolgungsjagd, Stadt, Wells Fargound Bank of Americaunter anderem für die Finanzierung von Ölsanden und anderen fossilen Brennstoffen.

Im Mai die Kohlenstoff-Bankroll herausgegeben, ein neuer Bericht, der aufzeigt, dass Barmittel und Investitionen von Unternehmen Hauptquellen von Emissionen sind. Ihre Ergebnisse verdeutlichen, wie klimabewusste Unternehmen wie Google, Meta, Microsoft und Salesforce ihre CO2-Bilanz effektiv falsch angeben – sie berücksichtigen nicht die Bargeldbestände, die Banken zumindest teilweise zur Finanzierung der Entwicklung fossiler Brennstoffe umfunktionieren.

Was benötigt wird, ist ein neuer Ansatz, um die Nuancen des Klimabankings zu verstehen, wie von der skizziert Harvard Business Review. Durch die Verinnerlichung der Realität, dass die heutige Finanzwirtschaft das Klimachaos verstärkt, könnten Unternehmen zu dem Schluss kommen, dass sie dem Klimawandel nicht entkommen können, wenn sie keine Lösungen erlassen. Diese Korrekturen könnten neue Ansätze für die Klimaführerschaftsstrategie, organisatorische Auswirkungen, finanzierte Emissionsbilanzierung, ein verbessertes öffentliches und mediales Bewusstsein für Klimarisiken, die Aufteilung von Finanzgeschäften in emissionsidentifizierende Sektoren und Druck auf Bankpartner umfassen, sich den Bemühungen zur Begrenzung von Klimarisiken anzuschließen.

Europäische Banken im tiefen Klimaabgrund

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat a lernen in diesem Monat, der festgestellt hat, dass die Banken in der Eurozone nicht ausreichend auf Klimarisiken vorbereitet sind. Ein Klimarisiko-Stresstest ergab, dass 60 % der 104 untersuchten europäischen Banken es versäumt haben, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Klimarisiken berücksichtigen. Ein Sprecher der Umweltorganisation Greenpeace nannte die Ergebnisse „schockierend“.

Diese europäischen Banken haben Klimarisiken in Höhe von 70 Milliarden Euro in ihren Büchern, was eine konservative Schätzung des tatsächlichen klimabedingten Risikos ist. Den Ergebnissen zufolge beziehen die meisten Banken das Klimarisiko nicht in ihre Kreditrisikomodelle ein – tatsächlich berücksichtigen nur 20 % der untersuchten Banken das Klimarisiko überhaupt als Variable bei der Kreditvergabe.

Frank Elderson, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsgremiums der EZB, erklärte: „Diese Übung ist ein entscheidender Meilenstein auf unserem Weg, unser Finanzsystem widerstandsfähiger gegen Klimarisiken zu machen.“

Ein Modul des Tests konzentrierte sich auf drohende Schäden durch extreme Wetterereignisse. Angepasste Rahmenbedingungen und ein geordneter Übergang würden nach Ansicht der EZB die finanziellen Risiken der Banken deutlich reduzieren. Insgesamt stammen laut Zentralbank fast zwei Drittel der Unternehmenseinnahmen der Banken aus treibhausgasintensiven Industriebetrieben.

Die Ergebnisse waren so erschreckend, dass die EZB selbst ankündigte, ihre Anleihebestände dekarbonisieren und ihre Geldpolitik klimafreundlicher gestalten zu wollen.

EZB-Ratsmitglied Andrea Enria gegenüber der deutschen Zeitschrift Manager Magazin dass die Banken im Euroraum „dringend“ ihre Bemühungen zur Messung und Steuerung von Klimarisiken verstärken müssen. Von den Banken wird nun erwartet, dass sie entschlossen handeln und kurz- bis mittelfristig robuste Rahmenbedingungen für Klimastresstests entwickeln.

Hilft eine grüne Finanzstrategie, Klimarisiken zu minimieren?

Anfang dieses Jahres nahmen 23 Mitarbeiter verschiedener Banken in den USA, Europa, Indien und Afrika an der ersten Sitzung eines 6-monatigen Crashkurses zum Thema Klima für Banker teil, der vom britischen gemeinnützigen Finance Innovation Lab (FIL). Das Programm, das im März abgeschlossen wurde, zielte darauf ab, ein Korps von Klimafürsprechern in den mittleren Rängen der Mainstream-Banken zu fördern. Zu den teilnehmenden Stipendiaten gehörten Beamte von führenden Finanzierern für fossile Brennstoffe wie Citi, Barclays und HSBC, die gemeinsam etwas über Klimarisiken für den Finanzsektor lernten und in Workshops Wege zur Beschleunigung und Verbesserung des Umgangs der Banken damit erörterten.

„Es gibt viele Leute, die Banken von außen dazu drängen, sich von fossilen Brennstoffen zu trennen und in die Energiewende zu investieren, darunter Regulierungsbehörden, Aktivisten und Investoren“, sagte Lydia Hascott, Expertin für Organisationsstrategie bei FIL, die das Programm leitete Quarz. „Aber es gibt nicht so viele Leute, die sich die Mitarbeiter von innen anschauen. Letztendlich müssen sie sich ein Netto-Null-Ziel setzen und es durchziehen.“

Die FIL hat die Green Finance-Strategie 2022 gebilligt, die eine entscheidende Gelegenheit darstellt, einen wichtigen fehlenden Teil der Strategie anzugehen Die britische Net Zero-Architektur um London zu einem Netto-Null-Finanzzentrum zu machen. Ziel ist es, öffentliche und private Finanzströme an den Dekarbonisierungs-, Anpassungs- und Naturzielen der Regierung auszurichten. Das gemeinsames Erklärungsschreiben stellt einen gemeinsamen Aufruf für die 5 Prinzipien dar, um die Green Finance-Strategie zu untermauern und sicherzustellen, dass sie ein Erfolg ist.

  1. Legen Sie eine ehrgeizige, gesamtstaatliche Strategie fest, um die Finanzströme mit einem 1,5-Grad-Übergangspfad und Anpassungs- und Biodiversitätszielen in Einklang zu bringen, die regelmäßig mit einer unabhängigen Kartierung von Fortschritten und Investitionslücken bei öffentlichen und privaten Finanzen bewertet werden.
  2. Unterstützen Sie Maßnahmen in Phase 3 der Green Finance Roadmap der Regierung, die Finanzströme aktiv in Übereinstimmung mit einem 1,5-C-Übergangspfad verlagert.
  3. Eine Schlüsselrolle für öffentliche Investitionen und Politik bei der Förderung eines schnellen, fairen Übergangs und der Reduzierung des Energiebedarfs etablieren.
  4. Schaffen Sie einen wissenschaftlich fundierten, glaubwürdigen und robusten Rechts- und Regulierungsrahmen, um Anreize für den Übergang des Privatsektors zu Netto-Null zu schaffen und diesen durchzusetzen.
  5. Setzen Sie klare Ziele für die internationale Führung und Zusammenarbeit des Vereinigten Königreichs auf der Grundlage globaler Gerechtigkeitsprinzipien.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Anzeige




source site-34