geldpolitische Transmission noch unvollständig Von Reuters


© Reuters. Nandalal Weerasinghe, Gouverneur der Zentralbank, spricht während eines LSEG FX-Gemeinschaftstreffens in Colombo, Sri Lanka, am 7. August 2023. REUTERS/Dinuka Liyanawatte

Von Uditha Jayasinghe und Swati Bhat

COLOMBO (Reuters) – Die Übertragung der Geldpolitik auf die Realwirtschaft in Sri Lanka sei noch unvollständig, sagte der Gouverneur der Zentralbank des Landes, Nandalal Weerasinghe, bei einer LSEG FX Community-Veranstaltung am Montag.

Weerasinghe sagte, er wünsche sich eine weitere und schnellere Senkung der Zinssätze im privaten Sektor und fügte hinzu, dass die Umstrukturierung der inländischen Schulden kurzfristig der wichtigste Schwerpunkt für das verschuldete Land sei.

„Wir möchten zunächst, dass die Renditen im Einklang mit den Leitzinsen sinken und von da an weiter sinken. Wir warten auf diese Reaktion der Märkte“, sagte er.

„Angesichts des Abwärtstrends der Inflation sehen wir Spielraum für eine weitere Lockerung der Leitzinsen.“

Die Wirtschaft Sri Lankas, die letztes Jahr unter einer schweren Devisenknappheit litt, brach zusammen, was die Zentralbank dazu veranlasste, die Zinssätze auf ein Rekordniveau anzuheben, um der grassierenden Inflation und dem Währungsdruck entgegenzuwirken.

Das Land sicherte sich im März ein Rettungspaket in Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar vom Internationalen Währungsfonds (IWF).

In den letzten zwei Monaten hat Sri Lanka die Leitzinsen um 450 Basispunkte gesenkt, was einen Fokus auf Wachstum signalisiert, nachdem die von der Krise betroffene Wirtschaft im vergangenen Jahr um 7,8 % geschrumpft war.

Sri Lanka sei auf dem besten Weg, in diesem Jahr eine stärkere Leistung zu erzielen als der vom IWF prognostizierte Rückgang um 3 %, sagte Weerasinghe.

„Sri Lanka hat es geschafft, besser abzuschneiden als erwartet, und wir hoffen, dass Sri Lanka erneut besser abschneiden wird als erwartet.“

In den letzten fünf Monaten hat sich Sri Lankas Wirtschaft stabilisiert, wobei die Inflation von einem Höchststand von 69 % im September letzten Jahres auf 6,3 % im Juli zurückging und auf dem besten Weg ist, das Zielband der Zentralbank von 4 % bis 6 % zu erreichen.

Die wirtschaftliche Stabilität Sri Lankas hängt auch vom kommenden Haushalt ab, der voraussichtlich im November dem Parlament vorgelegt wird.

„Sri Lanka muss sicherstellen, dass die Haushaltskonsolidierung und andere im IWF-Programm dargelegte Maßnahmen in einem starken Haushalt vorangetrieben werden. Das ist sehr wichtig für eine nachhaltige Erholung Sri Lankas“, sagte Weerasinghe.

source site-21