Gerda Weissmann Klein: Holocaust-Überlebende, Trägerin der Freiheitsmedaille des Präsidenten, stirbt im Alter von 97 Jahren

Klein, die am 8. Mai 1924 in Bielsko, Polen, geboren wurde, hatte laut ihrem Nachruf bis zum Einmarsch der Nazis im September 1939 ein „normales Leben“ geführt. Sie und ihre Familie wurden in ein Ghetto gezwungen und ihre Eltern schließlich nach Auschwitz deportiert. Klein hat sie und ihren Bruder nie wieder gesehen.

Klein verbrachte Jahre in Zwangsarbeit und Konzentrationslagern, bevor er gezwungen wurde, einen 35-Meilen-Todesmarsch von Polen in die heutige Tschechische Republik zu gehen.

Allen Widrigkeiten zum Trotz überlebte Klein. US-Truppen, darunter Lt. Kurt Klein, der Mann, den sie später heiraten sollte, befreiten sie am 7. Mai 1945, am Vorabend ihres 21. Geburtstages. Damals wog sie nur 30 Kilo und ihr Haar war grau geworden, heißt es in der Todesanzeige. Sie und Kurt heirateten am 18. Juni 1946 in Paris und ließen sich später in Buffalo, New York, nieder.

Gerda Weissmann Klein hält im August 2005 ein Bild ihres verstorbenen Mannes Kurt Klein in der Hand.

Klein schrieb über ihre Erfahrungen während des Krieges in ihrer Autobiografie „All But My Life“, die die Grundlage für die Oscar- und Emmy-prämierte HBO-Dokumentation „One Survivor Remembers“ bildete.

Im Laufe der Jahre erhielt Klein zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1997, als Präsident Clinton sie in den US Holocaust Memorial Museum Council berief, und 2010, als sie die Presidential Medal of Freedom erhielt, die höchste zivile Auszeichnung des Landes. Sie sprach auch vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Januar 2006 bei deren erster Begehung des Internationalen Holocaust-Gedenktages, sagte ihr Sohn gegenüber CNN.

„Unsere Familie hat immer geglaubt, dass die größte Errungenschaft von Mama und Papa darin besteht, dass sie aus dem Holocaust herausgekommen sind und für sich und ihre Kinder ein völlig normales Leben in den Vereinigten Staaten geschaffen haben. Das haben sie und andere, die so viel Grauen erlebt haben, geschafft ist für uns nichts weniger als bemerkenswert”, sagte Jim Klein.

source site-40