Gesprächsthemen bei UFC 269: Julianna Pena schockiert die Welt, als sie Amanda Nunes besiegt

Julianna Pena (rechts) besiegte Amanda Nunes (links) durch Vorlage in der zweiten Runde

UFC 269 wird für eine der größten Überraschungen in der MMA-Geschichte in Erinnerung bleiben.

Wo waren Sie, als Sie erfahren haben, dass Julianna Pena Amanda Nunes entthront hat? Ist das wirklich passiert? Was ist passiert? Wie ist es passiert?

Nun, es ist passiert und war nicht das einzige Drama, das wir in der Nacht gesehen haben.

Hier sind fünf Dinge, die wir aus UFC 269 gelernt haben.

Pena schockiert die Welt

Hat jemand Pena geglaubt, als sie sagte, sie würde Nunes schlagen? Sie bringt viele Leute dazu, ihre Worte zu essen, darunter auch jemanden, der 300.000 Dollar auf “The Lioness” gesetzt hat.

Dies war die größte Überraschung in der UFC-Geschichte. Matt Serra schlug Georges St-Pierre war schockierend, genauso wie Holly Holm Ronda Rousey ausknockte, aber das fühlt sich anders an. Nunes war einer der dominantesten Champions in der MMA-Geschichte. Sie hat alle geschlagen und es einfach aussehen lassen.

Pena hielt mit ihrem Jab an ihrem Plan fest und erreichte das Ziel mit einem Rear-Naked Choke. Niemand wird jemals wieder an dir zweifeln, Julianna.

Was bedeutet dieser Verlust von Nunes?

Nunes ist bei einer Niederlage genauso gnädig wie bei einem Sieg und gratulierte Pena sofort in ihrem Interview nach dem Kampf. Wie geht es nun für Nunes weiter? Ein Rückkampf? Es ist zu diesem Zeitpunkt unklar, aber sie erwähnte, dass sie bei zwei verschiedenen Gelegenheiten ins Fitnessstudio zurückgekehrt ist, was nur darauf hindeuten kann, dass sie bereits darüber nachdenkt, dies wieder zu tun.

Interessanterweise war Kayla Harrison am Käfig, um den Kampf zu beobachten. Sie ist Free Agentin, nachdem sie im Oktober ihren Vertrag bei der PFL ausgetragen hat, steht als Profikämpferin 11:0 und hat zwei olympische Goldmedaillen und zahlreiche internationale Turniere gewonnen.

Harrison hat mit einem Wechsel zur UFC geflirtet, um gegen Nunes zu kämpfen, aber wird sie zweimal über einen Wechsel nachdenken oder wird sie das ermutigen?

Die Oliveira-Ära geht weiter

Charles Oliveira (links) und Dustin Poirier (rechts)
Charles Oliveiras (links) Sieg über Dustin Poirier (rechts) war seine 20. Karriere-Einreichung

Charles Oliveira festigte seinen Status als Leichtgewichts-Champion der UFC mit einer erfolgreichen Titelverteidigung durch die Einreichung in der dritten Runde gegen Dustin Poirier.

In 364 Tagen hat er Tony Ferguson geschlagen, Michael Chandler ausgeknockt, um Champion zu werden, und Poirier aufgefordert, sein Gold zu behalten. Wage es jetzt, an ihm zu zweifeln.

Die Erzählung, dass er aufhört, wenn es hart auf hart kommt, kann ins Bett gebracht werden – er ist so robust, wie es nur geht. Oliveira wurde in der ersten Runde schwer verletzt und von Poirier fallen gelassen, dominierte aber die zweite Runde, bevor sie sich in der dritten den Sieg sicherte. Sie können ein starkes Argument dafür sein, dass er der Kämpfer des Jahres 2021 ist.

O’Malley beeindruckt wieder

Sean O'Malley
Nachdem er seine Form auf drei Siege in Folge erweitert hatte, verriet O’Malley, dass sein TKO-Finish von Saul ‘Canelo’ Alvarez beim Boxkampf mit seinem Trainer Tim Welch inspiriert wurde.

Die “Suga Show” war bei UFC 269 in vollem Gange. Sean O’Malley ergänzte seine Highlight-Rolle mit einem TKO in der ersten Runde gegen den Brasilianer Raulian Paiva. Er hatte während der Kampfwoche entspannt und selbstbewusst ausgesehen und diese Energie in der Kampfnacht in das Achteck getragen.

Es war eine tadellose Leistung des 27-Jährigen. Ein gewerteter Gegner wird für O’Malley der nächste sein, und da die Bantamgewichtsklasse mit Konkurrenten gestapelt ist, wird sein nächster Kampf eine Beobachtung wert sein. Ein Rückkampf gegen Marlon Vera ist sinnvoll – eine Gelegenheit, sein Unrecht gegen die Person, die O’Malleys einzige Niederlage im MMA zugefügt hat, wiedergutzumachen.

Was nun für Garbrandt?

Cody Garbrandt
Garbrandt befindet sich nach seiner fünften Niederlage – und der vierten Niederlage durch KO oder TKO – in seinen letzten sechs Kämpfen nun in einer schwierigen Lage

Cody Garbrandts Debüt im Fliegengewicht war eine harte Lektion für den Champion im Bantamgewicht. Der Neuseeländer Kai Kara-France besiegte den Amerikaner in der ersten Runde, was Garbrandt mit 1-5 in seinen letzten sechs, darunter vier Unterbrechungen, zurücklässt.

Garbrandt muss sich neu formieren und seinen nächsten Schritt planen. Er ist die Nummer sieben im Bantamgewicht und ein Wechsel zurück in die 135-Pfund-Division ist sinnvoll. Sein Name und sein Kampfstil werden Starpower in sich tragen, aber das wird ihn nur so weit bringen, wenn er seinen nächsten Kampf verlieren würde.

Ob der 30-Jährige ins Bantamgewicht zurückkehrt oder im Fliegengewicht bleibt, Garbrandts nächster Kampf könnte karrierebestimmend sein.

Banner Image Reading Around the BBC - BlauFußzeile - Blau

source site-41