Ghostbusters: Die süßeste Szene des Jenseits ist eine erstaunliche Simpsons-Referenz

Einer von Ghostbusters: Leben nach dem Tod‘s herzerwärmendste Szenen leihen sich einen süßen Moment aus einer Golden Age-Episode von Die Simpsons. Nach über einem Jahr COVID-19-bedingten Verzögerungen, Ghostbusters: Leben nach dem Tod‘s lang erwarteter Veröffentlichungstermin kam schließlich im November 2021. Der mit Spannung erwartete Neustart erhielt gemischte Kritiken, wobei einige Fans ihn als süße und witzige Ergänzung der Serie bezeichneten und einige das sagten Ghostbusters: Leben nach dem Tod bot nichts Neues oder Revolutionäres für das Franchise.

Eine Sache, die nur wenige Fans leugnen konnten, war das Ghostbusters: Leben nach dem Tod war ein Nostalgiefest für etablierte Fans. Im Gegensatz zum Neustart von 2016, Ghostbusters: Leben nach dem Tod hat den bestehenden Kanon der Originalfilme nicht geändert, was bedeutet, dass die überlebenden Darsteller gegen Ende der verspäteten Fortsetzung als ihre alten Charaktere auftraten. Ein verstorbener Darsteller, Harold Ramis, wurde jedoch durch CGI ersetzt, der den Geist seines Charakters spielte. Die berührendste Szene in Ghostbusters: Leben nach dem Tod war eine Interaktion zwischen Egons Geist und seiner Tochter und war einem Klassiker schöpferisch verpflichtet Simpsons Folge.

Verwandte: Ghostbusters 3 braucht mehr Angst als Witze

Es wurden viele Geister gesehen in Ghostbusters: Leben nach dem Tod, aber die wichtigste in Bezug auf die Geschichte der Fortsetzung ist die des ehemaligen Ghostbuster Egon Spengler. Gespielt von dem verstorbenen Ramis, war Egon immer das Gehirn der paranormalen Ermittlungsgruppe und seine Abwesenheit prägte die Handlung der neuen Franchise-Reihe, die der Geschichte von Egons entfremdeter Tochter und ihren Kindern folgte, die nach seinem Tod sein abgelegenes Bauernhaus erben. Schon früh bemerkt Egons Tochter Callie, dass es im Haus ihres verstorbenen Vaters keine Fotos von ihr gibt, nur um später festzustellen, dass er eine wandgroße Collage neben seinem Schreibtisch hat, die ihn trotz der Entfernung an sie erinnert. Es ist eine herzerwärmende Enthüllung, die sich genauso abspielt wie Homers berühmtes „Vergiss nicht, du bist für immer hier / Tu es für sie” Maggie-Collage in Die Simpsons‘ „Und Maggie macht drei“ (Staffel 6, Folge 13).

Wie Egons Geist in Ghostbusters: Leben nach dem Tod, Homer machte seinen Arbeitsplatz erträglich, indem er die Wände mit Fotos seiner geliebten Tochter verputzte, um sich daran zu erinnern, warum er sich mit der Plackerei beschäftigte. Zugegeben, Spenglers Arbeit, die Apokalypse zu vermeiden, war viel wichtiger als Homers ungeschickte Sicherheitsinspektion, aber beide Charaktere haben aus dem gleichen Grund ähnliche Collagen erstellt und beide kommen als ergreifende Enthüllung, nachdem frühere Szenen implizierten, dass die vergesslichen Väter einfach nie behielt keine Fotos von ihren Töchtern.

Egons Geist spielt schließlich eine größere Rolle beim Höhepunkt von Ghostbusters: Leben nach dem Tod‘s Aktion und Ramis’ Ebenbild erscheinen in der Nähe des Endes der Fortsetzung. Doch inmitten all der rasanten Action-Helden, Charakterkomödien und Auftritte von bezaubernden Anti-Schurken wie Ghostbusters: Leben nach dem Tod‘s Mini-Pufts, ist es diese subtile Szene, die als süßer, unauffälliger Moment hervorsticht. Ghostbusters: Leben nach dem Tod‘S Simpsons-geliehene Collage ist nicht der explosivste Beat des Films, aber einer mit so viel Herz wie seine klassische Sitcom-Inspiration.

Mehr: Jeder Promi, den die Simpsons getötet haben

source site-6