Globale Aktienfonds verzeichnen den größten Zufluss seit drei Wochen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Der Charging Bull oder Wall Street Bull ist am 16. Januar 2019 im Stadtteil Manhattan in New York City, New York, USA, abgebildet. REUTERS/Carlo Allegri//File Photo

(Reuters) – Globale Aktienfonds lockten in den sieben Tagen bis zum 2. Februar aufgrund des Optimismus über starke Gewinne von US-Technologieunternehmen und der Hoffnung, dass die Inflation später in diesem Jahr nachlassen würde, große Zuflüsse an.

Investoren sicherten sich bei ihrem größten wöchentlichen Kauf seit dem 12. Januar globale Aktienfonds in Höhe von 14,34 Milliarden US-Dollar, wie Daten von Refinitiv Lipper zeigten.

https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/lgpdwxjozvo/Fund%20flows-%20Global%20equities%20bonds%20and%20money%20market.jpg

Starke Gewinne von Technologieunternehmen wie Apple Inc (NASDAQ:), Alphabet (NASDAQ:) und dem Chiphersteller Advanced Micro Devices (NASDAQ:) steigerten im Laufe der Woche den Appetit der Anleger. Anleger kauften europäische und asiatische Aktienfonds in Höhe von 15,44 Mrd. USD bzw. 3,16 Mrd. USD, während sie US-Aktienfonds in Höhe von 7,9 Mrd. USD verkauften. Aktienfonds aus dem Technologie- und Nicht-Basiskonsumgütersektor verzeichneten Abflüsse von jeweils über 1,1 Milliarden US-Dollar, während Finanztitel Zuflüsse in Höhe von 0,64 Milliarden US-Dollar erzielten.

https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/klvykmqnavg/Fund%20flows-%20Global%20equity%20sector%20%20funds.jpg

Globale Rentenfonds verzeichneten in der vierten Woche in Folge Nettoverkäufe in Höhe von 4,85 Milliarden US-Dollar.

Globale Hochzinsanleihenfonds führten mit Abflüssen von 5,98 Milliarden US-Dollar an, den größten seit März 2020.

„Wir erwarten, dass 2022 ein volatiles Jahr für alle Risikoanlagen wird, einschließlich Hochzinsanleihen“, sagte Ryan O’Malley, Portfoliomanager bei Sage Advisory Services.

Investoren verkauften kurz- und mittelfristige Anleihefunde im Wert von 2 Milliarden Dollar. Staatsanleihenfonds zogen Zuflüsse in Höhe von 1,19 Milliarden US-Dollar an. In der Zwischenzeit verzeichneten inflationsgeschützte Anleihenfonds Abflüsse in Höhe von 1,95 Milliarden US-Dollar, die größten seit 22 Monaten.

https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zjvqkannqvx/Global%20bond%20fund%20flows%20in%20the%20week%20ended%20Feb%202.jpg

Globale Geldmarktfonds verzeichneten Abflüsse in Höhe von 21,72 Milliarden US-Dollar, nachdem sie in der Vorwoche einige kleine Käufe getätigt hatten.

Unter den Rohstoffen zogen Edelmetallfonds in der dritten Woche in Folge Nettokäufe in Höhe von 426 Millionen US-Dollar an, obwohl Energie einen vierten wöchentlichen Abfluss in Folge in Höhe von 308 Millionen US-Dollar verzeichnete.

Eine Analyse von 24.000 Emerging Markets-Fonds ergab, dass Rentenfonds nach drei aufeinanderfolgenden Wochen mit Abflüssen Nettokäufe in Höhe von 360 Millionen US-Dollar erzielten, während Aktienfonds Zuflüsse in Höhe von 2,31 Milliarden US-Dollar erzielten.

https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/dwpkrjkzovm/Fund%20flows-%20EM%20equities%20and%20bonds.jpg

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21