Globale Rentenfonds erhalten den ersten wöchentlichen Zufluss seit zwei Monaten Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Frau hält US-Dollar-Banknoten vor Euro-Banknoten in dieser Illustration, aufgenommen am 30. Mai 2022. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

(Reuters) – Globale Rentenfonds erzielten in der Woche bis zum 1. Juni nach acht Wochen mit Abflüssen Zuflüsse, die durch eine starke Nachfrage angehoben wurden, als die Befürchtungen über eine aggressive geldpolitische Straffung und übermäßigen Preisdruck nachließen.

Anleger kauften bei ihren ersten wöchentlichen Nettokäufen seit dem 30. März globale Anleihenfonds im Wert von netto 6,16 Milliarden US-Dollar, was laut Daten von Refinitiv Lipper den größten wöchentlichen Zufluss seit dem 5. Januar darstellt.

Grafik: Fondsströme: Globale Aktien, Anleihen und Geldmarkt – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/lbvgnddaepq/Fund%20flows-%20Global%20equities%20bonds%20and%20money%20market.jpg

Letzte Woche deuteten die Protokolle der jüngsten geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank auf das Potenzial für eine Pause bei den Leitzinserhöhungen im Laufe des Jahres hin.

Anleger hoffen, dass die am Freitag fälligen US-Beschäftigungsdaten die Federal Reserve dazu bewegen könnten, ihr derzeit aggressives Tempo der Zinserhöhungen in den kommenden Monaten zu verlangsamen.

Anleger erwarben US-Anleihenfonds in Höhe von 7,09 Milliarden US-Dollar, während europäische und asiatische Fonds Zuflüsse in Höhe von 1,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,08 Milliarden US-Dollar erhielten.

Globale Hochzinsanleihenfonds zogen 7,62 Milliarden US-Dollar ein, die größte Summe seit mindestens Juli 2020, während Staatsanleihenfonds 4,54 Milliarden US-Dollar anlockten.

Die Anleger veräußerten jedoch globale kurz- und mittelfristige Anleihenfonds im Wert von 3,89 Milliarden US-Dollar und verzeichneten in der 21. Folgewoche Abflüsse.

Grafik: Zuflüsse globaler Anleihefonds in der Woche zum 1. Juni – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/klpykoowxpg/Global%20bond%20fund%20flows%20in%20the%20week%20ended%20June%201.jpg

In der Zwischenzeit hatten globale Aktienfonds Käufe im Wert von netto 9,38 Milliarden US-Dollar, die größten seit dem 9. Februar, inmitten einer robusten Nachfrage nach ETFs, die Zuflüsse von 14,42 Milliarden US-Dollar erzielten.

Unter den Sektorfonds gewannen Gesundheitswesen, Metalle und Bergbau sowie Technologiefonds Zuflüsse von 1,19 Milliarden US-Dollar, 445 Millionen US-Dollar bzw. 86 Millionen US-Dollar, aber Finanzwerte verloren 1,03 Milliarden US-Dollar an Abflüssen.

Geldmarktfonds verzeichneten unterdessen einen Nettoverkauf von 40,99 Milliarden US-Dollar, den größten seit dem 13. April.

Grafik: Mittelflüsse: Fonds des globalen Aktiensektors – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/lgvdweeyypo/Fund%20flows-%20Global%20equity%20sector%20funds.jpg

Daten für Rohstofffonds zeigten, dass Anleger Gold- und Edelmetallfonds im Wert von 521 Milliarden US-Dollar verließen, nachdem sie in der Vorwoche 1,33 Milliarden US-Dollar gekauft hatten. Auch Energiefonds verzeichneten kleine Abflüsse.

Eine Analyse von 24.309 Emerging Markets-Fonds ergab, dass Anleger nach siebenwöchigen Nettoverkäufen Aktienfonds im Wert von 167 Millionen US-Dollar kauften, aber Rentenfonds im Wert von 194 Millionen US-Dollar verkauften.

Grafik: Fondsflüsse: EM-Aktien und -Anleihen – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/egpbkwwdrvq/Fund%20flows-%20EM%20equities%20and%20bonds.jpg

source site-21