Globale Rentenfonds sehen wöchentliche Abflüsse aufgrund von Inflationssorgen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: US-Dollar-Banknoten werden in dieser Abbildung gezeigt, die am 14. Februar 2022 aufgenommen wurde. REUTERS/Dado Ruvic

(Reuters) – Globale Anleger verkauften in der Woche bis zum 8. Juni wieder Anleihenfonds, nachdem sie sie in der Vorwoche gekauft hatten, als die starken Beschäftigungszahlen in den Vereinigten Staaten und die steigende Inflation in Europa die Befürchtungen einer aggressiven geldpolitischen Straffung durch die großen Zentralbanken neu entfachten.

Anleger zogen in der Woche 9,46 Milliarden US-Dollar aus globalen Anleihenfonds ab, nachdem sie in der Vorwoche 7,2 Milliarden US-Dollar gekauft hatten – der einzige wöchentliche Zufluss seit dem 30. März, wie Daten von Refinitiv Lipper zeigten.

Grafik: Fondsströme: Globale Aktien, Anleihen und Geldmarkt – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/dwvkrnxjmpm/Fund%20flows-%20Global%20equities%20bonds%20and%20money%20market.jpg

Die Anleger erwarten, dass die US-Notenbank die Zinsen nächste Woche um 50 Basispunkte anhebt, insbesondere wenn die US-Verbraucherpreisdaten am Freitag eine erhöhte Inflation bestätigen.

Die Inflationsdaten vom Freitag werden voraussichtlich zeigen, dass die Verbraucherpreise im Mai um 0,7 % gestiegen sind.

US-amerikanische und europäische Rentenfonds erzielten Nettoverkäufe in Höhe von 7,61 Mrd. USD bzw. 2,66 Mrd. USD, aber asiatische Fonds hatten geringfügige Käufe von etwa 90 Mio. USD.

Die Anleger verkauften nach sechs aufeinanderfolgenden Wochen mit Nettokäufen globale Staatsanleihenfonds im Wert von 3,18 Milliarden US-Dollar, während kurz- und mittelfristige Anleihenfonds mit 5,2 Milliarden US-Dollar Abflüsse verzeichneten, den größten seit vier Wochen.

Grafik: Globale Anleihefondsströme in der Woche zum 8. Juni – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/mypmnwzjzvr/Global%20bond%20fund%20flows%20in%20the%20week%20ended%20June%208.jpg

Unterdessen zogen Geldmarktfonds netto 56,57 Milliarden US-Dollar an, der größte Zufluss seit dem 27. Oktober.

Globale Aktienfonds sicherten sich die dritte Woche in Folge Geld im Wert von 1,87 Milliarden US-Dollar, aber die Nettokäufe gingen gegenüber der Vorwoche um 82 % zurück.

Unter den Sektorfonds lockten Versorgungs- und Energiefonds Zuflüsse in Höhe von 498 Millionen US-Dollar bzw. 332 Millionen US-Dollar an, aber Technologie- und Basiskonsumgüter verzeichneten Abgänge von 785 Millionen US-Dollar bzw. 571 Millionen US-Dollar.

Grafik: Mittelflüsse: Fonds des globalen Aktiensektors – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zjpqkgrazpx/Fund%20flows-%20Global%20equity%20sector%20funds.jpg

Daten für Rohstofffonds zeigten, dass Anleger in einem zweiten wöchentlichen Nettoverkauf 492 Milliarden US-Dollar aus Gold- und Edelmetallfonds abzogen, aber Energiefonds hatten kleine Käufe im Wert von 87 Millionen US-Dollar.

Eine Analyse von 24.288 Emerging-Markets-Fonds ergab, dass Rentenfonds nach acht aufeinanderfolgenden Wochen des Abflusses netto 108 Millionen US-Dollar erhielten, aber Anleger verkauften Aktienfonds in Höhe von 791 Millionen US-Dollar.

Grafik: Fondsflüsse: EM-Aktien und -Anleihen – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/xmpjoxajmvr/Fund%20flows-%20EM%20equities%20and%20bonds.jpg

source site-21