Gogoros austauschbare Batterien für den Antrieb von Rollern für die Lebensmittellieferung in Singapur

Gogoro ist ein Unternehmen, dem wir hier gerne folgen CleanTechnica. Sie begannen in Taiwan, wo Scooter bereits sehr beliebt sind. Aber Gogoro hat einen Weg gefunden, um es einfacher zu machen, einen Elektroroller in einem Land aufgeladen zu halten, in dem die meisten Menschen dort, wo sie parken, keinen Zugang zu einer Steckdose haben, was ein großes Potenzial für den Elektrotransport eröffnet.

Die Batteriewechselstationen von Gogoro wurden entwickelt, um den Besitz von Elektrorollern bequemer und nachhaltiger zu machen. Die Stationen, GoStations genannt, befinden sich an über 2.504 Standorten auf der ganzen Welt. Wenn ein Fahrer seinen leeren Akku gegen einen neuen austauschen muss, fährt er einfach zu einer GoStation und setzt seinen intelligenten Akku in die Station ein. Die Station tauscht dann den leeren Akku in Sekundenschnelle automatisch gegen einen frischen aus.

Die Gogoro Network Battery Swapping Platform ermöglicht es Fahrern auch, einen sorgenfreien Batterieservice zu abonnieren. Mit diesem Abonnement haben sie unterwegs einfachen Zugriff auf frische Batterien, sodass sie ihre Elektroroller einfacher denn je am Laufen halten können, ohne sich um das Aufladen oder Ersetzen der Batterien selbst kümmern zu müssen.

Bis heute verfügt Gogoro allein in Taiwan über 12.200 Batteriewechselstationen mit mehr als 1,1 Millionen intelligenten Batterien, die in seinem gesamten Netzwerk im Umlauf sind. Das Unternehmen sagt, dass seine fast 400.000 täglichen Batteriewechsel und mehr als 370 Millionen Batteriewechsel insgesamt seit seiner Einführung im Jahr 2015 mehr als 250.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart haben.

Daher ist es sehr sinnvoll, dass Menschen in anderen Ländern, in denen Roller beliebt sind, versuchen, sie für mehr als nur den persönlichen Transport einzusetzen. Und eine kürzliche Ankündigung zeigt uns, dass dies weiterhin geschieht.

Gogoro Inc. und Cycle & Carriage Singapore (C&C) sind Partner mit der führenden Plattform für Lebensmittellieferungen foodpanda, um ein Pilotprojekt zum Austausch von Batterien in Singapur zu starten. Dies ist Teil des Sandbox-Pilotprogramms zum Austausch von Batterien, das Gogoro und C&C im vergangenen Jahr von der Singapore Land Transport Authority (LTA) vergeben wurde. Ziel dieses Projekts ist es, intelligente elektrische Zweiräder für die Zustellung auf der letzten Meile in Singapur bereitzustellen.

Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, die Kosten und den Aufwand für das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu reduzieren und gleichzeitig die Nutzung für Lieferflotten zu erleichtern. Dank der innovativen austauschbaren Batterien von Gogoro können Fahrer leere Batterien schnell an bestimmten GoStations austauschen, wodurch Wartezeiten zwischen den Lieferungen entfallen. Durch die Abstimmung ihrer Lieferrouten mit GoStations in der Nähe können Fahrer außerdem sicherstellen, dass sie bei Bedarf immer über einen vollen Akku verfügen.

„Da mehr als 26 Prozent aller täglichen Schnelllieferungen in Taiwan durch Gogoro-Batteriewechsel ermöglicht werden, freue ich mich, unsere Batteriewechsel- und Fahrzeugtechnologien in Singapur mit zwei marktführenden Partnern wie Cycle & Carriage Singapore und foodpanda vorzustellen“, sagte Horace Luke, Gründer und CEO von Gogoro. „Städte wie Singapur befinden sich an einem Wendepunkt der Nachhaltigkeit und beginnen, nachhaltigen Transport auf neue wirkungsvolle Weise anzunehmen. Im Durchschnitt legen Last-Mile-Lieferfahrer mehr als sechsmal so weit zurück wie Verbraucherfahrer, sodass die Möglichkeit, diesen Lieferfahrern die Einführung intelligenter, nachhaltiger elektrischer Transportmittel zu ermöglichen, einen schnelleren Einfluss auf eine Stadt haben kann.“

Das Pilotprojekt beinhaltet, dass C&C Smartscooter der Gogoro 2-Serie an Foodpanda-Fahrer vermietet. Der Gogoro 2 ist für ein sanfteres und hochwertigeres Fahrerlebnis in der Stadt optimiert, mit einer Reichweite von bis zu 100 km und der Fähigkeit, sich nahtlos in das Batteriewechselsystem von Gogoro zu integrieren. Durch den sekundenschnellen Austausch leerer Batterien gegen neue Batterien an Batteriewechselstationen müssen sich Fahrer nicht mehr um das Aufladen oder Ersetzen ihrer Fahrzeugbatterien kümmern, wodurch Ausfallzeiten vermieden werden und ihre potenziellen Einnahmen nicht beeinträchtigt werden.

Der Gogoro 2 verfügt auch über eine Reihe anderer innovativer Technologien, wie zum Beispiel:

  • Ein fortschrittliches digitales Display, das alle während der Fahrt benötigten Informationen liefert
  • Intelligentes 48-V-Batteriedesign, das ein besseres Energiemanagement und eine verbesserte Leistung bietet
  • Ein ProMax-Motor mit der höchsten Leistungsdichte, die in einem Elektroroller erhältlich ist
  • Ein modulares Gehäusedesign, das die Wartungszeit um bis zu 30 % reduziert
  • Intelligente elektronische Bremsen, die unterschiedliche Fähigkeiten des Fahrers erkennen und die Bremskraft automatisch entsprechend anpassen können.

Das C&C-Leasingpaket für Fahrer beinhaltet auch Batteriewechselservices sowie Service- und Wartungskosten, wodurch die Betriebskosten mit denen von Verbrennungsmotoren vergleichbar sind. Dieser optimierte Fahrerkomfort bedeutet, dass Fahrer ihre Batterien zunächst an zwei Batteriewechselstationen in den Servicezentren von C&C in Alexandra und Ubi austauschen können, wobei sich das Service- und Wartungszentrum ebenfalls im Alexandra-Komplex befindet.

Um qualitativ hochwertige Wartungsdienste für Fahrer zu gewährleisten, haben sich die erfahrenen Gogoro-Techniker von C&C einer strengen Schulung unterzogen, um erstklassige Dienstleistungen zu erbringen. Mit diesem zuverlässigen Support-Netzwerk werden die Elektrofahrzeuge der foodpanda-Fahrer betreut, damit sie weiterhin vertrauensvoll Bestellungen ausliefern können.

Mit einer starken Lieferflotte von Tausenden von Fahrern erkennt foodpanda die Schlüsselrolle an, die es bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Lieferbranche spielen kann. Durch die Einführung umweltfreundlicher Transportalternativen wie den Gogoro Smartscootern der 2er-Serie trägt foodpanda dazu bei, das Ziel Singapurs voranzutreiben, eine grünere und nachhaltigere Zukunft der urbanen Mobilität zu schaffen.

Diese branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen C&C, Gogoro und foodpanda spiegelt das Potenzial wider, das freigesetzt werden kann, wenn verschiedene Interessengruppen zusammenkommen, um innovative Lösungen für nachhaltigen Transport zu entwickeln. Durch die Kombination von Elektrorollern mit Batteriewechseldiensten und umfassender Wartungsunterstützung steht den Fahrern jetzt eine umweltfreundliche Alternative zur Verfügung, die bequem, zuverlässig und kostengünstig ist.

„Eine nachhaltige Zukunft ist eine, in der wir uns alle unserer Handlungen bewusst sind und um dies zu erreichen, sind unsere individuellen Bemühungen wichtig – ab heute. Bei foodpanda haben wir daran gearbeitet, umweltfreundlichere Fahrzeugoptionen zu einer erschwinglichen und praktischen Wahl für unsere Fahrer zu machen, und sind stolz darauf, dass bis heute über 50 Prozent unserer Fahrer Lieferungen mit umweltfreundlicheren Transportmitteln wie E-Bikes und Fahrrädern durchführen Fahrräder. Wir freuen uns darauf, mit dieser Partnerschaft mit C&C und Gogoro weitere Möglichkeiten für unsere Fahrer zu erkunden, nachhaltig zu sein, und weiterhin den Standard für nachhaltige Praktiken in der Lieferbranche zu setzen, während wir uns der Vision Singapurs nähern, alle Fahrzeuge sauberer zu betreiben Energie bis 2040“, sagte Lawrence Wen, CEO von foodpanda Singapur.

Ausgewähltes Bild bereitgestellt von Gogoro.


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34