Google hat angeblich Spieleentwickler bezahlt, um die Konkurrenz im Play Store zu blockieren

Reuters berichtete am Donnerstag, dass Google 24 App-Entwicklern riesige Geldsummen gezahlt habe, um zu verhindern, dass namhafte Spieleentwickler mit dem Play Store konkurrieren, indem sie ihre eigenen App-Storefronts eröffnen. Beispielsweise wurde in einer vom Bericht zitierten Gerichtsakte eine Vereinbarung erwähnt, die von getroffen wurde Google zahlt dem Spieleentwickler Activision Blizzard die stolze Summe von 360 Millionen US-Dollar über drei Jahre.

Google hat angeblich zugestimmt, Activision über einen Zeitraum von drei Jahren 360 Millionen US-Dollar zu zahlen, um nicht mit dem Play Store zu konkurrieren

Der Deal zwischen Google und Activision kam zustande, nachdem Activision Google angeblich mitgeteilt hatte, dass es einen eigenen App Store starten würde. Die Informationen wurden in einer nicht redigierten Version einer Klage entdeckt, die der Fortnite-Entwickler Epic Games bereits 2020 eingereicht hatte. Epic gab an, dass Google wusste, dass die Zahlung von Activision „effektiv sichergestellt hat, dass (Activision) seine Pläne zur Einführung eines konkurrierenden App Store aufgeben würde“. Epic sagt weiter, dass der Deal zwischen Activision und Google die Servicequalität im Play Store senkt und gleichzeitig die Preise erhöht.

Die Gerichtsakte besagt auch, dass Google Riot Games, einer Einheit der chinesischen Tencent Holdings Ltd., über einen Zeitraum von einem Jahr eine Summe von 30 Millionen US-Dollar gezahlt hat, um zu verhindern, dass das Spieleunternehmen mit dem Play Store konkurriert. Die zwei Jahre alte Klage von Epic wirft Google vor, den Play Store wettbewerbswidrig zu betreiben.

Google hat Fortnite 2018 aus seiner Android-App-Storefront geworfen, nachdem Epic einen Link zu seiner eigenen In-App-Zahlungsplattform in das Spiel aufgenommen hatte, was gegen die Richtlinien von Google verstieß. Dies war ein Versuch des Entwicklers, die Zahlungsplattform von Google zu umgehen, die bis zu 30 % der In-App-Einnahmen sammelt. Klingt wie eine bekannte Geschichte? Es ist derselbe, der zu der Klage Epic gegen Apple geführt hat die nun zum Berufungsgericht weitergezogen ist. Wenn der Fall zwischen Epic und Apple geht den ganzen Weg bis zum Obersten Gerichtshof, ein endgültiges Urteil wird möglicherweise erst 2025 veröffentlicht.
Das Ziel von Epic, die Zahlungen von Google an Spieleentwickler hervorzuheben, ist es zu zeigen, dass der Suchgigant wettbewerbswidrig ist, wenn es um die Verbreitung von Android-Apps geht. Google bestreitet dies und sagt, die Bezahlung der Entwickler sei eine Möglichkeit, einen gesunden Wettbewerb aufrechtzuerhalten. Die Zahlungen sind Teil eines Plans, der intern bei Google als „Project Hug“ bekannt ist. Google fügt hinzu, dass einige der Zahlungen an Entwickler Zahlungen für YouTube-Postings und Gutschriften für Anzeigen auf der Werbeplattform und den Cloud-Diensten von Google waren.

Hier ist der Hauptunterschied zwischen dem App Store und dem Play Store

Google war angeblich besorgt, weil eigene Prognosen zeigten, dass es Milliarden an App-Verkäufen verlieren würde, wenn Spieleentwickler am Ende aus dem Play Store zu konkurrierenden Storefronts fliehen würden. Berichten zufolge haben andere namhafte Entwickler solche Vereinbarungen mit Google unterzeichnet, um Zahlungen zu erhalten, während sie sich entschieden haben, nicht mit dem Play Store zu konkurrieren; Diese Liste umfasst Nintendo, Ubisoft, die Meditations-App Calm und das Bildungs-App-Unternehmen Age of Learning.

Wenn es in Bezug auf wettbewerbswidriges Verhalten einen großen Unterschied zwischen dem App Store von Apple und dem Google Play Store gibt, dann ist es der, dass Google seinen Nutzern erlaubt, Apps von der Seite zu laden. In diesem Fall erlaubt Google Android-Nutzern, Apps aus App-Stores von Drittanbietern herunterzuladen. Apple erlaubt Benutzern eines iPhone oder iPad nicht, Apps von der Seite zu laden. Dies ist zwar gut für die Sicherheit, gibt Apple aber im Gegensatz zu Google die vollständige Kontrolle über die Apps, die auf seinen Geräten installiert sind.

Während Fortnite noch nicht direkt im Play Store verfügbar ist, kann es mit der Epic Games-App im Samsung Galaxy Store auf einem Android-Gerät installiert werden. Es kann auch über den Browser auf Ihrem Android-Gerät auf epicgames.com gespielt werden.

source site-33