Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy S21 Ultra: Am besten zum Fotografieren?

Die Pixel 6 Pro ist das erste Google-Smartphone mit High-Megapixel-Kameras, was einen Vergleich mit Samsungs Galaxy S21 Ultra durchaus interessant macht. Samsung verwendet solche dicht gepackten Bildsensoren seit mehreren Jahren und verfeinert das Verfahren so weit, dass es seit 2020 zum Schlagzeilen-Feature seiner Flaggschiffe wird. Inzwischen gilt Googles Pixel-Linie als eine der besten, obwohl die Telefone zuvor nur einen 12-Megapixel-Sensor verwendet haben , im Grunde die gleiche Kamera seit vielen Jahren. Das hat sich 2021 mit der Einführung des Pixel 6 Pro endgültig geändert.

Das Samsung Galaxy S21 Ultra hat sich als eines der besten Smartphones für die Fotografie etabliert. Sein dramatischstes Merkmal ist der massive 108-Megapixel-Bildsensor und der bis zu 100-fache Digitalzoom, aber was es für die Fotografie großartig macht, ist nicht auf diese beeindruckenden Zahlen beschränkt. Tatsächlich ist der Zoom mit 20 bis 30 Mal viel besser nutzbar, und 108-Megapixel-Fotos sind nicht die Standardeinstellung, da so viele Details kaum erforderlich sind und ein zu enges Zuschneiden eine erhebliche Menge an Rauschen zeigt. Das Galaxy S21 zeichnet sich dadurch aus, dass es für fast jeden Bedarf eine Antwort hat, sei es beim Aufnehmen eines Fotos bei schwachem Licht, beim Umgang mit starkem Gegenlicht, beim Heranzoomen eines entfernten Objekts oder bei der Nahaufnahme mit Makros, Samsung kann alles bewältigen und liefert normalerweise ein sehr schönes Foto, wenn es nicht bis zum Äußersten getrieben wird.

Verwandte: Wird Google Pixel 6 mit einem Ladegerät geliefert? Was du wissen solltest

Die Pixel 6 Pro ist das beste Smartphone, das Google je hergestellt hat, mit den besten Kameras und mit Googles eigenem Chipdesign, dem Tensor-Prozessor. Google besaß bereits die Krone der computergestützten Fotografie und der Tensor treibt diese Fähigkeiten noch weiter. Die Hinzufügung einer 50-Megapixel-Hauptkamera und eines 48-Megapixel-Teleobjektivs zusammen mit einem standardmäßigeren 12-Megapixel-Ultraweitwinkel bedeutet, dass Google auch auf Zoom- und Detailebene konkurrieren kann, zwei Bereiche, in denen es zurückgefallen ist. Genau wie Samsung steht Google nun vor der Herausforderung, genügend Licht hereinzubringen. Ein dichter gepackter Bildsensor hat kleinere Pixel, die eine Kombination von vier oder mehr erfordern, um genug für die Fotografie bei schwachem Licht aufzunehmen. Samsung scheint es sehr gut geschafft zu haben und Google hat die Expertise, auch diese Herausforderung zu meistern. Die Bildverarbeitung ist für alle modernen Smartphones und das Pixel 6 Pro von entscheidender Bedeutung und Galaxy S21 Ultra repräsentieren einige der besten in der Branche. Google behauptet mit seiner Super Res Zoom-Funktion einen bis zu 20-fachen Zoom, um den 4-fachen optischen Zoom zu steigern. Zum Vergleich: Das Galaxy S21 Ultra verfügt über einen 10-fach optischen Zoom, was Samsung in dieser Kategorie einen leichten Sieg verschafft.

Google hat einen der besten Nachtmodi aller Hersteller und das hat er immer. Mit der verbesserten Kamerahardware und der verbesserten Verarbeitung des Pixel 6 Pro wird das wahrscheinlich nur noch besser. Während Samsungs Galaxy S21 Ultra bei Low-Light-Fotos in den meisten Fällen gute Arbeit leistet, gibt es einige Schwächen, die es für beste Nacht- oder Innenaufnahmen aus dem Rennen halten, vor allem durch Rauschen und insbesondere Probleme mit dem 3-fach-Tele. Ob das Pixel 6 Pro in der wichtigen Low-Light-Kategorie bessere Fotos machen wird, lässt sich erst in den Händen der Nutzer wissen, aber es wäre überraschend, wenn Google eines seiner stärksten Features vernachlässigt. Google hat große Anstrengungen unternommen, um eine inklusivere Bildverarbeitung zu gestalten, indem es wiederholt getestet und verfeinert wurde, um Hauttonkarten zu erhalten, die die gesamte Bevölkerung besser darstellen, und sich rühmen, dass sein Pixel 6 Pro in einem Blindtest, welches Smartphone repräsentiert, am besten bewertet wurde Hautfarbe besser.

Samsung bietet manuelle Kontrollen, um Anpassungen vorzunehmen, und dies kann Fehler verhindern, die sich für jeden, der mit den Einstellungen vertraut ist, in die Standardverarbeitung einschleichen. Google leistet jedoch bessere Arbeit, indem es dem Benutzer die Kontrolle über erweiterte Anpassungen mit leicht verständlichen Optionen gibt. Funktionen wie duale Belichtungssteuerung, Porträtlicht, und Bewegungsmodus, bieten eine einfache Benutzeroberfläche, um komplexe computergestützte Fotografie zu verwalten. Gesichtsunschärfe und Magischer Radiergummi sind Beispiele für eine erweiterte Nachbearbeitung, die Fotos auch nach der Aufnahme korrigiert. Das Wichtigste ist eine vielseitige Kamera, die immer ein gutes Ergebnis liefert. Das erreichen sowohl das Pixel 6 Pro als auch das Galaxy S21 Ultra und machen in fast jeder Situation ein gutes Foto. Google ist nur ein wenig geschickter darin, einen zweifelhaften Schuss in einen Gewinner zu verwandeln. Trotz der beeindruckenden technischen Spezifikationen von Samsung kann es nicht immer wieder mit dem aktualisierten Pixel 6 Pro mithalten, um großartige Fotos zu erzielen. Samsungs Galaxy S21 bietet den besten Zoom und eine rundum großartige Kamera, aber Googles Pixel 6 Pro sollte in der Lage sein, mit seinen verbesserten Kameras und dem Tensor-Prozessor, der die fortschrittlichste Bildverarbeitung auf einem Smartphone antreibt, voranzukommen.

Weiter: Wie das Pixel 6 von Googles KI-Powerhouse-Tensor-Chip profitiert

Quelle: Google, Samsung

source site