Google wird schließlich keine eigenen Stadia-Spiele entwickeln

Obwohl Google hat große Anstrengungen in seine Stadia-Spiele-Streaming-Plattform gesteckt. Der Technologieriese gibt nun seine Ambitionen auf, interne Spiele für den Dienst zu entwickeln. In einem neueren BlogeintragGoogle gab bekannt, dass Studios in Montreal und Los Angeles geschlossen werden, die "exklusive, originelle Inhalte für ein vielfältiges Portfolio von Spielen produzieren sollen".Lesen Sie auch:

Der Branchenveteran Jade Raymond, der für das Studio in Montreal verantwortlich war, verlässt ebenfalls Google. Die derzeitigen Mitarbeiter beider Studios werden innerhalb des Unternehmens neu gemischt, und Google hilft ihnen bei der Suche nach neuen Stellen. Hier ist ein Teil der Begründung für die Entscheidung, die von Phil Harrison – Vizepräsident und GM von Google Stadia – veröffentlicht wurde:„Die Entwicklung von erstklassigen Spielen von Grund auf erfordert viele Jahre und erhebliche Investitionen, und die Kosten steigen exponentiell. Angesichts unseres Fokus darauf, auf der bewährten Technologie von Stadia aufzubauen und unsere Geschäftspartnerschaften zu vertiefen, haben wir beschlossen, nicht weiter in die Bereitstellung exklusiver Inhalte von unserem internen Entwicklungsteam SG & E (Stadia Games and Entertainment) zu investieren. “

SG & E hat einige exklusive Stadien veröffentlicht, darunter Orcs Must Die! 3, Outcaster und Submerged: Versteckte Tiefen. Google wird weiterhin Ressourcen in Stadia und die zugrunde liegende Plattform investieren, sodass diesbezüglich keine Änderungen vorgenommen werden. Ab sofort wird sich das Unternehmen jedoch ausschließlich auf Studios von Drittanbietern verlassen.