Grand Prix von Bahrain: Max Verstappen Schnellster im zweiten Training

Der Grand Prix von Bahrain wird live auf 5 Live und der Website von BBC Sport übertragen

Max Verstappen von Red Bull setzte sich im zweiten Training beim Großen Preis von Bahrain zur Saisoneröffnung gegen Charles Leclerc von Ferrari durch.

Carlos Sainz von Ferrari wurde Dritter, Mercedes-Fahrer George Russell Vierter, aber 0,5 Sekunden hinter dem Tempo.

Lewis Hamilton konnte in seinem Mercedes nur die neuntschnellste Zeit fahren.

Verstappen war 0,084 Sekunden schneller als Leclerc, da sich Red Bull und Ferrari als die Teams zu etablieren schienen, die es zu schlagen gilt.

Fernando Alonso wurde Fünfter für Alpine, aber fast eine Sekunde hinter dem Tempo und vor Valtteri Bottas von Alfa Romeo, Sergio Perez von Red Bull, Mick Schumacher von Haas, Hamilton und dem zweiten Haas von Kevin Magnussen.

McLaren-Fahrer Lando Norris war Elftschnellster, Teamkollege Daniel Ricciardo landete nach einem Wassereinbruch auf dem 18. Platz.

Wer sieht heiß aus?

Red Bull und Ferrari schienen auch eng beieinander zu liegen, als die Teams später in der Session die Treibstoffladungen der Rennen simulierten, wobei Verstappen und Leclerc in einem ähnlichen Tempo fuhren, wenn auch auf einer sehr kleinen Stichprobe von Runden.

Die Beweise des Tages schienen zu bestätigen, dass Mercedes die Wahrheit gesagt hat, als sie sagten, dass sie zu Beginn dieser Saison um Tempo kämpfen, in der die Formel 1 die größte Regeländerung seit 40 Jahren eingeführt hat, um das Feld zu schließen und machen das Rennen wettbewerbsfähiger.

Neue F1-Autos: Front- und Heckflügel ermöglichen einen gleichmäßigeren Luftstrom.  Der neue „3D-Boden“ bringt das Auto näher an den Boden.  Neue Räder und Reifen, auf denen Fahrer länger Rennen fahren können.  Felgenabdeckungen reduzieren Luftturbulenzen.
Designänderungen an F1-Autos im Jahr 2022

Das Mercedes-Auto sah nicht bequem zu fahren aus. Die Fahrer litten darunter, dass es auf der Geraden “Schweinswale” gab – die Folge eines aerodynamischen Phänomens, zu dem diese Autos neigen, bei dem das Abtriebsniveau bei hoher Geschwindigkeit wechselt und das Auto zum Springen bringt.

Hamilton klagte auch über Probleme mit seinen Vorderradbremsen und seiner DRS-Überholhilfe.

Russells Runde deutet darauf hin, dass Mercedes das Potenzial hat, das drittschnellste Team zu werden, aber sie scheinen einen deutlichen Vorsprung hinter Red Bull und Ferrari zu haben, obwohl ein endgültiges Bild erst nach dem Qualifying am Freitag zu sehen sein wird.

Weitere folgen

McLAren
Die Front- und Heckflügel der Autos wurden auf einen glatten Luftstrom umgestellt

source site-41